Flucht & Migration
Eine deutliche Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung stimmte am 8./9. Juni einer weiteren Verschärfung des Asylgesetzes zu. Der Volksentscheid ist ein Desaster für Asylsuchende und Flüchtlinge und lässt keine Gewinner zurück. Sie finden hier als pdf die Pressemitteilung des NEIN-Komitees, dem das EBF angehörte.
In den Archipel-Nummern 209, 210 und 213 berichteten wir über das erfolgreiche Referendum gegen die Asylgesetzverschärfung. Nun kommt am 9. Juni das Gesetz zur Abstimmung. Das EBF beteiligt sich an der Kampagne, die sich für ein NEIN engagiert. Wir hoffen, dass möglichst viele Leser_innen sich ebenfalls aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen werden. In der Schweiz legen wir diesem...
In Tunesien gibt es, wie in anderen Ländern auch, Bewegungen und Tendenzen, die sichtbar und in den Medien präsent sind und andere, die sich im Untergrund abspielen.
Aus Anlass des Weltsozialforums wurde von einer Gruppe, die sich die Ungehorsamen nennen, ein Boykottappell lanciert. Diese, sich Anarchist_innen nennende Gruppe, hat auf dem Gelände des Forums einen Platz besetzt und...
Tagebuchnotizen einer Reise durch fünf tunesische Städte, die in das UNO-Flüchtlingslager in Choucha führt und nach Tunis zu den Angehörigen von vermissten Bootsflüchtlingen. Teil 2
Regueb am 29.12.2012
Unsere vierte Station liegt einige Autostunden weiter südlich und ist nur 40 km von Sidi Bouzid entfernt, dem Ort, in dem am 17. Dezember 2010 die...
Ces derniers jours, le président du Parti démocrate-chrétien suisse, Christoph Darbellay, a relancé une vieille idée du chef de la police jurassienne Olivier Guéniat. Les propos de M. le Président n’étaient pas tenus à la table ronde d’un café mais pendant la séance du Conseil national à Berne. L’idée était même retenue par une majorité de la basse chambre. La proposition est que tous les...
Vor den vergangenen Weihnachten suchten 63 Flüchtlinge aus Pakistan und aus anderen Ländern in der Wiener Votivkirche Schutz vor Verhaftung und Abschiebung. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, führten die Flüchtlinge einen wochenlangen Hungerstreik durch (siehe Archipel Nr.212). Jetzt kommt nachahmenswerte Solidarität aus der Schweiz, der Sie sich mit einer Briefaktion auch...
2012 wurde das Netzwerk Watch The Med gegründet, das Daten sammelt zu in Seenot geratenen Flüchtlingsschiffen auf dem Mittelmeer. Damit sollen die Grenzkontrolleure kontrolliert und der Straflosigkeit auf See ein Ende bereitet werden. Es wird vermutet, dass die europäischen Behörden bewusst Hilfe unterlassen.
«Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass die europäische...
Wie bereits kurz gemeldet, ist das Referendum gegen die vom schweizerischen Parlament verabschiedete Asylgesetzverschärfung zustande gekommen. Insgesamt konnten 75 000 Unterschriften gesammelt werden. Mehr als 63 000 wurden von der Bundeskanzlei als gültig erklärt. Das freche Vorgehen, auch ohne grosse Parteien und Organisationen das Referendum zu ergreifen, um eine breite Diskussion und...
Für den 9. November 2012 hat die NPD zu einem Fackelmarsch zu dem neu eröffneten Flüchtlingsheim in Wolgast an der Peene in Vorpommern aufgerufen. Diese Provokation am Jahrestag der Reichspogromnacht von 1938 gegen Juden in ganz Deutschland, organisiert von der SA und von den Sicherheitsdiensten geduldet, garantiert ihr allgemeine Beachtung und lenkt einmal mehr die öffentliche Diskussion...
Dass Menschen wandern und weit von ihrem Geburtsort entfernt ihr Glück suchen – das ist so alt wie die Menschheit selbst. Und zwar buchstäblich. Während der ersten Eiszeit vor rund einer Million Jahren wanderten die Vorfahren des modernen Homo sapiens vom östlichen Afrika aus in Richtung Asien und Europa. Dies war möglich geworden, weil während der Vereisung der Meerspiegel um rund 100...