Nah & Fern

AMERIKA: Widerstand in den USA

von Alexis Shotwell, Punch Up Colletive Ottawa, 14.07.2025, Veröffentlicht in Archipel 349

Als ich am Wochenende des 6. Juni im Zuge meiner Europareise mit Freundinnen und Freunden vom EBF über den Widerstand gegen Trumps autoritären Kurs sprach, sagte ich, dass ein Unterschied zwischen jetzt und seiner ersten Amtszeit darin bestehe, dass es 2017 Massenproteste gegeben habe und sich der Widerstand 2025 anders, stiller ausdrückt. Das stimmt nicht mehr! Seit dem 8. Juni hat...

TÜRKEI: Unter der Herrschaft der Nekropolitik*

von Aslı Odman, Istanbul, 14.07.2025, Veröffentlicht in Archipel 349

Seit der Verhaftung des Bürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, am 19. März dieses Jahres, demonstrieren in der Türkei zigtausende Menschen, vor allem Student·innen gegen die Regierung. Viele von ihnen wurden festgenommen und verhaftet. Aslı Odman ist Professorin an der Mimar-Sinan-Universität in Istanbul für Stadtplanung und Regionalentwicklung. Sie beleuchtet Gründe dieses...

SYRIEN: In Zeiten der Machtkonsolidierung

von Félix Legrand, CAREP, Paris, 09.06.2025, Veröffentlicht in Archipel 348

Dieser Artikel ist das Ergebnis eines Aufenthalts in Syrien von November 2024 bis Februar 2025 während und kurz nach dem Sturz des Regimes al Assads. Er wurde von unserem Freund Félix Legrand vor Ort verfasst. Im ersten Teil berichtete er über den Werdegang der islamistischen Miliz «Haiʾat Tahrir asch-Scham» (HTS) bis zur Machtergreifung. Im folgenden zweiten Teil beleuchtet er den...

SYRIEN: Ein Land auf der Kippe

von Amalia van Gent, 09.06.2025, Veröffentlicht in Archipel 348

Syrien ist ein vielfältiges, gesellschaftliches Mosaik. Bis zu zwanzig verschiedene ethnische und religiöse Gemeinschaften leben dort. Es gibt zwar keine verlässlichen Zahlen, aber es wird geschätzt, dass etwa 60 bis 65 Prozent der syrischen Bevölkerung sunnitische Araber* sind. Die restlichen 35 bis 40 Prozent sind Kurden, Alawiten, Drusen und Christen. 70 Jahre lang herrschte die...

UNGARN / FRANKREICH: Keine Auslieferung nach Ungarn

von Luc Śkaille, Radio Dreyeckland, 09.06.2025, Veröffentlicht in Archipel 348

Ein wegweisendes Urteil ist in Frankreich im sogenannten «Budapest Komplex»[1] ergangen: Der Pariser Berufungsgerichtshof beschloss am 9. April 2025 das Auslieferungsersuchen Ungarns im Fall des Antifaschisten Gino Abazaj abzulehnen. Es ist der zweite Abschiebestopp im Kontext der europaweiten Verfolgung von Antifaschist·innen, die 2023 gegen den Neonazi-Event «Tag...

SERBIEN - PROTESTE: Was geschieht in Serbien?

von Slavica Miletic, Übersetzerin, Belgrad, 15.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Am 1. November 2024 um 11:52 Uhr stürzte das Betonvordach des neu renovierten Bahnhofs in Novi Sad ein. Dabei kamen 14 Menschen ums Leben (das jüngste Opfer war ein sechsjähriges Mädchen) und drei wurden schwer verletzt, von denen zwei später starben: eine 24-jährige Frau und ein 19-jähriger Mann. Da die Regierung 65 Millionen Euro an Steuergeldern für die Renovierung ausgegeben...

SYRIEN: Die Lektion eines Sieges

von Félix Legrand, CAREP*, 15.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Dieser Artikel ist das Ergebnis eines Aufenthalts in Syrien von November 2024 bis Februar 2025, ganz nah an den Ereignissen, auch während des Sturzes des Regimes. Er wurde von unserem Freund Félix Legrand vor Ort verfasst und stützt sich auf direkte Beobachtungen und Zeugenaussagen aus dem Herzen des Landes über die Umwälzungen im Land unter der islamistischen Miliz «Haiʾat Tahrir...

TÜRKEI: Im Würgegriff einer Autokratie

von Amalia van Gent, Journalistin, 15.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu am 19. März hat in der Türkei unerwartet eine ebenso riesige wie spontane Protestbewegung ausgelöst, die das Land in seinen Grundfesten erschüttert. Seither demonstrieren Millionen von Menschen gegen die Regierung. Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen – bisher...

PROZESS PINAR SELEK: Keine Verfolgung durch Interpol

von Plattform "Wir sind alle Zeug:innen", 13.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Die letzte Anhörung in dem politischen Prozess gegen die Soziologin, Schriftstellerin und feministische Aktivistin Pınar Selek fand am 25. April vor dem 15. Strafgericht in Istanbul statt. Das kafkaeske Verfahren zieht sich inzwischen seit 26 Jahren hin. Nach vier Freisprüchen wurde sie vor zwei Jahren erneut vor Gericht gestellt. In der vorherigen Verhandlung am 7....

SERBIEN: Kolonisierung des Balkans

von Huso Hodzic, Musiker und Komponist, 10.04.2025, Veröffentlicht in Archipel 346

Zurzeit finden riesige Proteste in Serbien statt. Auslöser dieser Massenbewegung war der durch Misswirtschaft und Korruption verursachte Tod von fünfzehn Menschen. Der Unmut in Serbien und in den angrenzenden Republiken ist nicht neu, doch jetzt ist das Fass wohl übergelaufen. Das magische Licht einer hoffentlich besseren Welt ist in Serbien mit zahlreichen...