Über uns
Solidarität bedeutet, da zu sein, wenn es brennt, aber auch Aufbauarbeit. Das Europäische BürgerInnen Forum will in Zusammenarbeit mit betroffenen Menschen langfristig Veränderungen bewirken durch:
- Delegationen internationaler BeobachterInnen an politische und soziale Brennpunkte; Kontaktaufnahme mit den Direktbetroffenen
- Verteidigung rechtloser MigrantInnen und Förderung ihrer Selbstorganisation (Hilfe zur Selbsthilfe). Aufbau von Anlauf - und Beratungsstellen, Ausbildung, juristische und soziale Unterstützung
- Förderung einer sozial nachhaltigen Landwirtschaft, welche die rücksichtslose Ausbeutung von Umwelt und Mensch gleichermassen ablehnt
- Internationale Partnerschaften zwischen sozialen Initiativen, Schaffung von Solidaritätsnetzwerken
- Interkulturelle Aktivitäten, die zu einem besseren gegenseitigen Verständnis und damit zur Vermeidung von Konflikten beitragen.
Es laufen verschiedene Kampagnen, an denen Sie sich beteiligen können. Nehmen Sie bitte mit Ihrer länderspezifischen Adresse oder mit contact@forumcivique.org Verbindung auf, wenn Sie sich an einer der Aktionen beteiligen wollen.
Unsere aktuellen Schwerpunkte sind:
- Migration. In allen Ländern, in denen das Europäische BürgerInnen Forum MitgliederInnen hat, sind wir aktiv beim Empfang und Verteidigung der MigrantInnen. Wenn Sie uns helfen möchten, nehmen Sie bitte direkt Kontakt auf.
- El Ejido. Wir unterstützen die Landarbeitergewerkschaft SOC in Andalusien, Südspanien, und insbesondere das Ausbildungsprogramm für Gewerkschafter mit Migrationshintergrund. Für weitere Information schauen Sie in die Rubrik «Migration & Landwirtschaft».
- Artenvielfalt. «Zukunft säen – Vielfalt ernten» heisst die Kampagne zur Unterstützung der Artenvielfalt, deren Hauptforderung ist, Saatgut als Gemeingut zu erhalten. Lesen Sie dazu die Artikel in der Rubrik «Ernährung & Landwirtschaftspolitik».
- Riace. Wir beteiligen uns mit finanzieller Hilfe und politischer Unterstützung am Wiederaufbau des Empfangsprojektes für Geflüchtete in Riace. Die italienische Regierung will dieses Symbol unbedingt zerschlagen. Wir versuchen verschiedene Initiativen, auch aus dem Ausland, miteinander zu koordinieren, damit dies verhindert werden kann. Neben der Wiederbelebung von Kunst- und Handwerksateliers versuchen wir einen solidarischen Tourismus zwischen Nord- und Südeuropa aufzubauen.
Das Europäische BürgerInnen Forum ist in der Schweiz als gemeinnütziger Verein anerkannt. Hier finden sie die Spendenliste der als steuerabzugsfähig anerkannten Organisationen vom Kanton Basel-Stadt. Das EBF figuriert unter "Europäisches Bürgerforum Komitee Schweiz" auf Seite 14.