Flucht & Migration
Letzten Monat brachten wir den ersten Teil eines Artikels von Roswitha Scholz über die Geschichte und das Wiederaufkeimen des Rassismus’ gegen Zigeuner. Hier der 2.Teil.
Homo sacer und die Zigeuner
Giorgio Agamben hat in seinem Buch «Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben» (Frankfurt/Main 2002) im (kritischen) Rekurs auf Carl Schmitt, Hannah Arendt und Michel...
Seit dem Jahr 2009 arbeitet das Europäische BürgerInnen Forum (EBF), der Freundeskreis Cornelius Koch und das C.E.D.R.I eng mit dem «Komitee der Medizinischen Hilfe in Transkarpatien» (CAMZ) zusammen, um Flüchtlingen und Migrant_innen zu helfen, die von der Europäischen Union (EU) in die Ukraine abgeschoben werden. In der Ukraine werden sie wegen illegalen Aufenthalts für ein Jahr (oder...
In Italien werden in der letzten Zeit verstärkt Pogrome gegen Roma veranstaltet. Seitdem Rumänien Anfang 2007 Mitglied der EU wurde, flüchten immer mehr Roma vor zunehmenden Diskriminierungen und äußerst schlechten Lebensbedingungen speziell für diese Gruppe nach Italien, wo sie am Rande der Städte wiederum unter Elendsbedingungen hausen. Der Reaktion des Mobs entspricht die Reaktion der...
Wenn Roma durch eine «Aktion von Bürgerinnen und Bürgern» vertrieben werden
Am 27.September dieses Jahres haben ca. fünfzig Bewohner_innen der Siedlung «les Créneaux» im Nordteil von Marseille, Roma, die sich fünf Tage zuvor mit ihren Wohnwagen auf einem leer stehenden Gelände niedergelassen hatten, gezwungen, dieses zu verlassen.
Die Aktion entflammte, als eine Familie, die als...
Ein Beschluss wird gefasst
Am 13. Oktober 2012 demonstrierten zwischen 3.500 und 5.000 Menschen in Berlin für die Abschaffung der rassistischen Asylgesetze, die Schliessung von Lagern und eine dezentrale Unterbringung, einen Stopp der Abschiebungen und die Abschaffung der Residenzpflicht. Vorausgegangen war dieser Demonstration ein Protestmarsch von Flüchtlingen in der BRD....
Am 22. November 2012 teilte das Sekretariat des Referendums-Komitees in Bern per Newsletter mit, dass 28‘000 Unterschriften von den notwendigen 55‘000 beisammen seien; also etwas über die Hälfte. Und dies bei Ablauf von 44 Tagen, also nach der Hälfte der Zeit. Die Anzahl der Organisationen, welche die Kampagne unterstützen, hat ebenfalls stark zugenommen:
66...
Die neue Verschärfung des Asylgesetzes in der Schweiz sieht vor, - neben anderen Maßnahmen - so genannte «renitente»1Asylbewerber_innen in «Zentren» einzuweisen. Offensichtlich wird es sich dabei um geschlossene Lager handeln, in denen die Asylsuchenden der behördlichen Willkür und Repression ausgesetzt werden. Ein Referendum wendet sich dagegen. Der folgende Beitrag nimmt...
In der Schweiz wurde das Asylgesetz erneut verschärft. Unter der Federführung der jungen Grünen hat eine breite Koalition politischer, gewerkschaftlicher und kirchlicher Gruppen das Referendum dagegen ergriffen.
In der Herbstsession hat das schweizerische Parlament mittels eines «Dringlichen Bundesbeschlusses» eine Asylgesetzrevision verabschiedet. Dieser...
Mit der Boats4people-Kampagne1 ist es in diesem Sommer gelungen, ein weiteres transnationales Netzwerk über das westliche Mittelmeer hinweg aufzubauen. Die Westafrika-Karawane von Bamako nach Dakar hatte letztes Jahr den ersten Schritt getan. Nun also das Mittelmeer: das erste Ziel ist die Installierung eines alternativen Notrufsystems für Boat-people. Langfristig geht es um den...
Im Dezember letzten Jahres haben wir ein Projekt2 angekündigt. Es nannte sich „Flotte der Solidarität - stoppt das Sterben im Mittelmeer“ und soll die Migrant_Inn bei ihrer Reise nach Europa unterstützen. Wir veröffentlichen hier den Bericht einer Teilnehmerin der vom Kollektiv Boats4People organisierten Aktion.
Als ich endlich wieder meinen Fuß auf sizilianischen Boden setzte,...