Flucht & Migration

MIGRATION: David gegen Goliath Selbsorganisierte Flüchtlingskämpfe in Deutschland

28.02.2014, Veröffentlicht in Archipel 222

Die Flüchtlinge vom Oranienplatz in Berlin sind von der Räumung bedroht und die «Lampedusa -Flüchtlinge» in Hamburg kämpfen noch immer um ihren Aufenthalt. Im folgenden Artikel werden die Hintergründe erklärt.

Köln, 31.August 1986. Ein Anschlag zerstört das Gebäude des Bundesverwaltungsamtes in der Barbarastrasse. In einem Bekennerschreiben der Revolutionären Zellen...

Schweiz: Briefaktion an Bundesrätin Sommaruga für die Aufnahme syrischer Flüchtlinge

von Claude Braun, EBF Schweiz, 18.02.2014

Wegen der anhaltenden Kämpfe in Syrien sind mittlerweile 2,3 Millionen Menschen geflohen. Die grosse Mehrheit überlebt in oft desaströsen Flüchtlingslagern in den umliegenden Ländern Libanon, der Türkei, Jordanien und Irak. Dass die Schweiz als reichstes Land der Welt in den nächsten drei Jahren gerade mal 500 besonders schutzbedürftigen Kontingentsflüchtlingen Asyl gewähren will,...

Offener Brief an die Bürgermeisterin und an die BewohnerInnen von Lampedusa

von Claude Braun, EBF Schweiz, 15.11.2013

Liebe Giusi Nicolini,

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Lampedusa! Wir sind erschüttert über die Anzahl von Migrant_innen, die immer wieder und viel zu häufig im Mittelmeer ertrinken müssen, wenn sie versuchen, nach Lampedusa, nach Europa zu gelangen. Deshalb senden wir Ihnen, die dieses Elend an vorderster Front erleben müssen, diesen Brief, um Ihnen unsere Solidarität zu...

ÖSTERREICH: Staatlicher Rassismus in Wien

von Refugee Camp Vienna, 11.09.2013, Veröffentlicht in Archipel 218

Vor einigen Monaten berichteten wir im Archipel (siehe Nr. 212 u. 214) über die Situation von ca. sechzig Flüchtlingen, vornehmlich aus Pakistan, die in Wien die Votivkirche besetzten und dann in einen mehrwöchigen Hungerstreik traten, um ihrer lebensnotwendigen Forderung nach Aufnahme in Österreich Nachdruck zu verleihen. Daraufhin wurden sie unter verschiedensten Versprechen ins...

PRESSEERKLÄRUNG: Boats4People

von Boats4People, Bamako, Rabat, Tunis, Rom, Paris, Dienstag, den 6. August 2013, 11.09.2013, Veröffentlicht in Archipel 218

Träumen die Mittelmeerstaaten von einem «Papua-Neuguinea in Europa», um Bootsflüchtlinge dort einzusperren?

Am 5. August 2013 um etwa 1 Uhr morgens, 46,6 nautische Meilen von Libyen und 140 Meilen von Malta entfernt, rettet der liberianische Tanker Salamis 102 Bootsflüchtlinge. Diese Intervention folgt Anweisungen von Italien, diesem in Seenot geratenen Boot zu Hilfe zu kommen. Die...

SCHWEIZ: Fremdenangst ist keine Fatalität

von Claude Braun (Vorstandsmitglied von Sosf und CEDRI), 11.09.2013, Veröffentlicht in Archipel 218

Ich gehörte von allem Anfang an zu denjenigen in der Asylbewegung, die sich entschieden für die Ergreifung des Referendums einsetzten. Auch das Resultat vom 9. Juni ändert nichts an meiner Überzeugung. Nun müssen wir versuchen zu verstehen, wie es kam, dass wir über 10 Prozent der Stimmen gegenüber vorangegangenen Referenden verloren, und daraus Schlüsse für unsere zukünftigen Tätigkeiten...

WIEN: Wer sich wehrt wird abgeschoben

von Tobias Zortea, EBF Österreich, 27.08.2013

Mit politischer Rückendeckung durch die Innenministerin Mikl-Leitner wurden Ende Juli acht Flüchtlinge, die unter dem Schutz des Servitenklosters bei Wien waren in Polizeigewahrsam genommen und nach Pakistan abgeschoben.

In Österreich haben sich Flüchtlinge seit Oktober 2012 mit viel Mut und Einsatz selbst organisiert und gegen die...

Schweiz: Abstimmungsresultate vom 9. Juni zur Asylgesetzverschärfung

von Moreno Casasola, Bern, 11.06.2013

Eine deutliche Mehrheit der Schweizer Stimmbevölkerung stimmte am 8./9. Juni einer weiteren Verschärfung des Asylgesetzes zu. Der Volksentscheid ist ein Desaster für Asylsuchende und Flüchtlinge und lässt keine Gewinner zurück. Sie finden hier als pdf die Pressemitteilung des NEIN-Komitees, dem das EBF angehörte.

ARCHIPEL AKTUELL: NEIN zur Zertrümmerung des Asylrechts!

von Ruedi Tobler, Walzenhausen, Schweiz, 10.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

In den Archipel-Nummern 209, 210 und 213 berichteten wir über das erfolgreiche Referendum gegen die Asylgesetzverschärfung. Nun kommt am 9. Juni das Gesetz zur Abstimmung. Das EBF beteiligt sich an der Kampagne, die sich für ein NEIN engagiert. Wir hoffen, dass möglichst viele Leser_innen sich ebenfalls aktiv an der Abstimmungskampagne beteiligen werden. In der Schweiz legen wir diesem...

DOSSIER TUNESIEN: Underground

von Cedric Bertaud Radio Zinzine, Frankreich, 10.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

In Tunesien gibt es, wie in anderen Ländern auch, Bewegungen und Tendenzen, die sichtbar und in den Medien präsent sind und andere, die sich im Untergrund abspielen.

Aus Anlass des Weltsozialforums wurde von einer Gruppe, die sich die Ungehorsamen nennen, ein Boykottappell lanciert. Diese, sich Anarchist_innen nennende Gruppe, hat auf dem Gelände des Forums einen Platz besetzt und...