Flucht & Migration

BUCHEMPFEHLUNG: Am Fusse der Festung

von Claude Braun, EBF Schweiz, 28.05.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Im März erschien das Buch «Am Fusse der Festung – Begegnungen vor Europas Grenze» von Johannes Bühler. Es porträtiert das Leben von fünfzehn Migrant_innen, die auf ihrer Flucht aus Afrika in Marokko hängen bleiben, zeichnet ein Bild ihrer Herkunftsländer, ihrer Fluchtwege und des Leides, das sie in Marokko erfahren.Zurzeit wird jede Woche über Unglücke im Mittelmeer berichtet, bei denen...

LAUTSPRECHER: Ein Rettungsboot im Mittelmeer

von Peter, aktiv bei sea-watch, 02.04.2015, Veröffentlicht in Archipel 235

Eine Gruppe von Familien aus Brandenburg möchte dem Sterben von geflüchteten Menschen im Mittelmeer nicht mehr tatenlos zusehen und gründete die Initiative sea-watch (www.sea-watch.org).

Sie kauften ein Boot und wollen es in Kooperation mit dem Alarmtelefon von Watch-The-Med im Mittelmeer vor der libyschen Küste kreuzen lassen, Menschenleben...

Friedenssicherung für wen?

von Bleiberecht-Kollektiv Basel, 30.03.2015, Veröffentlicht in Archipel 235

Das Bleiberecht-Kollektiv Basel nahm die Konferenz zum Anlass, die Rolle der OSZE in der europäischen Migrationspolitik zu kritisieren. Denn die OSZE trägt wesentlich zum Aufbau des europäischen Grenzregimes bei. Sie stützt damit nicht den Frieden, sondern die Aufrechterhaltung der ausbeuterischen Machtverhältnisse, und ist mitverantwortlich für tausende Menschen, die jährlich auf dem Weg...

SCHWEIZ:Die Schattenseiten der OSZE

von Claude Braun, Hannes Reiser, EBF Schweiz, 30.03.2015, Veröffentlicht in Archipel 235

Anfang Dezember 2014 fand in Basel die Ministerratskonferenz der OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa) statt, an der 1.200 Delegierte aus 57 Staaten teilnahmen.

Die Innenstadt verwandelte sich in eine regelrechte Festung: 5.000 Soldaten wurden aufgeboten, der Flugverkehr eingeschränkt und das Gebiet um den Messeplatz grossräumig abgesperrt. Verschiedene...

DEUTSCHLAND: Pegida - Simpel geht die Welt zu Grunde

von Roy Sommer, 09.03.2015, Veröffentlicht in Archipel 234

Zum 12. Mal in Folge trafen sich am 12. Januar in Dresden «Patriot_innen», um dem Aufruf von Pegida1 zu einem ihrer montäglichen «großen Abendspaziergänge» zu folgen.

25.000 laut der «Lügenpresse»2, fast doppelt so viele laut Veranstalter. Beruhigend nur, dass Dresden eine Ausnahme darstellt und es bundesweit um die 100.000 Menschen gab, die gegen Pegida auf die Straße gingen. Um die...

DEUTSCHLAND: Die Rechtsextremen - Alte Allianzen in neuer Grössenordnung

von Roy Sommer, 24.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Die «Hooligans gegen Salafisten» (HoGeSa) traten das erste Mal Ende September 2014 in Essen im Zuge eines «Kennenlerntreffens» öffentlich in Erscheinung. Vorher hatte sich der rechte Spuk nur virtuell auf Facebook gezeigt.

Es kamen etwa 90 Hools, vorwiegend aus NRW 1 von verschiedenen Fussballvereinen zusammen. Eine Woche später waren es schon 300, die sich in Dortmund versammelten....

LAUTSPRECHER: Bootsflüchtlinge

von Watch the med, 18.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Die Initiative des Alarmtelefons von Watch-The-Med, das am 10. Oktober 2014 in Betrieb genommen wurde 1, gewann Unterstützung von Migrantengruppen, Menschenrechtsakti-vist_innen und -organisationen wie auch von Einzelpersonen.

Die Betreuer_innen des Alarmtelefons können selbst keine Rettungsoperationen durchführen, weil sie keine Boote haben, bieten aber Beratung an und schlagten...

MIGRATION: Lektüre einer Odyssee

von Rico Steinemann, 19.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 231

Emmanuel Mbolela stellte Mitte Oktober sein Buch Mein Weg vom Kongo nach Europa* gemeinsam mit dessen Übersetzer Dieter Behr in Bern, Basel und Zürich vor. Die Lesereihe wurde vom EBF, diversen Flüchtlingsorganisationen und der Shedhalle in Zürich organisiert. In der NZZ vom 17.Okt. 2014 erschien ein Artikel, den wir mit der freundlichen Genehmigung des Autors hier wiedergeben.

Seine...

LAUTSPRECHER: Watch the Med Alarm Phone ist gestartet!

von Die Watch the Med Notruftelefon-Gruppe Wien watchthemed.net, 17.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 231

Im letzten Archipel veröffentlichten wir den Appell* für das Notruftelefon «Watch the Med» für Flüchtlinge in Seenot. Inzwischen ist dieses in Betrieb. Die Mitarbeiter_innen machen jeweils während acht Stunden Telefon-Permanenz. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto besser kann es funktionieren.

Das Mittelmeer gilt heute als die lebensgefährlichste Migrationsroute nach...

BUCHEMPFEHLUNG: Mein Weg vom Kongo nach Europa

von Jean Ziegler, Russin, GE, 10.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

In seinem Vorwort schildert Jean Ziegler, warum er das Buch «Mein Weg vom Kongo nach Europa, Zwischen Widerstand, Flucht und Exil»1 von Emmanuel Mbolela in der heutigen Zeit so wichtig und lesenswert findet. Hier ein Interview mit ihm. ...