Flucht & Migration

Ahmed H. ist endlich frei!

von Michael Rössler, EBF Schweiz, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Im September 2019 wurde der Syrer Ahmed H. aus dem Abschiebezentrum in Nyirbator im Nordosten Ungarns, wo er seit Ende Januar 2019 interniert war, nach Budapest transferiert, um nach Zypern zurückkehren zu können. «Hallo, meine Freundinnen und Freunde, das ist die glücklichste E-Mail, die ich je verschickt habe. Ahmed ist am Flughafen in Budapest und wird morgen zu Hause sein.» Diese...

Endstation Bosnien- Einrichtung eines flüchtlingslagers auf einer Mülldeponie

von Claude Braun, EBF Schweiz, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Die Lage auf der von der Stadt Bihac zu einem Flüchtlingscamp umfunktionierten Mülldeponie Vucjak im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas spitzt sich dramatisch zu. Mit einer zunehmenden Anzahl unterversorgter Flüchtender, dem nahenden Winter und der Ausweisung des einzigen medizinischen Teams ist mit einer humanitären Katastrophe zu rechnen. Wir berichteten bereits über diese notdürftig...

Preis für mediterrane Kultur an Pinar Selek

von Zusammengestellt von Constanze Warta, EBF, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Am 4. Oktober hat Pinar Selek1 in Kalabrien, in der Stadt Cosencia, den von einer internationalen Jury vergebenen Mittelmeer-Kulturpreis 2019, Sektion Zivilgesellschaft, erhalten.

Dieser von der Carical Foundation organisierte Preis soll das Verdienst all jener würdigen, die dazu beitragen, die Kenntnis der mediterranen Kultur zu vertiefen bis zu ihren aktuellsten Aspekten. Die...

Ahmed H. endlich bei seiner Familie in Zypern

von Michael Rössler, 03.10.2019

Die Behörden in Zypern haben es endlich zugelassen, dass Ahmed H, der in Ungarn wegen der Anschuldigung des "Terrorismus" zu Unrecht verurteilt worden war, am 28. September 2019 zu seiner Familie zurückkehren konnte. Wir danken allen Freund_innen und Unterstützer_innen, die an den Präsidenten Zyperns geschrieben haben, um die Heimkehr Ahmeds zu ermöglichen.

Giorgos Kosmopoulos von...

Angeklagt: Solidarität mit Geflüchteten

von Claude Braun, EBF, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

Am 10. September 2019 fand der Berufungsprozess gegen die ehemalige Kantonsrätin Lisa Bosia Mirra in Locarno statt. Im Jahr 2017 war sie mit einer Geldstrafe von 8‘800 Franken belegt worden, weil sie insgesamt 24 Migrant·inn·en dabei geholfen hatte, von Italien in die Schweiz zu gelangen. Zur Erinnerung: Im Juli und August 2016 campierten Hunderte von Menschen aus Eritrea, Äthiopien und...

FRANKREICH: Rechtsextreme verurteilt

von Michael Rössler, EBF, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

Ein Gericht in der französischen Stadt Gap verurteilte am 29. August 2019 zwei Anführer und eine ehemalige Führungskraft 1 der rechtsextremen Génération identitaire (GI) zu je sechs Monaten unbedingter Haftstrafe. Den Verurteilten wurden für fünf Jahre die Bürgerrechte entzogen und die Gruppe muss eine Geldstrafe von 75‘000 Euro bezahlen. 2

Laut Gericht hatten die Aktivist·inn·en...

ÖSTERREICH: Experimentierfeld der extremen Rechten

von Michael Genner Obmann, Asyl in Not Wien, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

Dieser Artikel wurde vor den österreichischen Parlamentswahlen geschrieben. Leider war es bereits Mitte September klar, dass die vorgezogenen Wahlen keine Entschärfung der restriktiven Flüchtlingspolitik mit sich bringen werden und sich, von Seiten der Regierung, in der Migrationspolitik kaum etwas ändern wird. Ich bin seit 1989 als Rechtsberater für Asylsuchende tätig, zuerst beim...

RIACE – wie es weitergeht

von Barbara Vecchio, Hannes Reiser EBF, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

Es war das Ende eines Albtraums. Am 5. September 2019 wurde die Verbannung des ehemaligen Bürgermeisters Domenico (Mimmo) Lucano aus seinem Dorf Riace aufgehoben. Das Gericht der kalabresischen Kreisstadt Locri hob diese vorsorgliche Massnahme auf, am gleichen Tag, an dem der Innenminister Salvini aus der italienischen Regierung ausgeschieden war.

Mimmo wurde in seinem Dorf mit einem...

SUISSE: Appel à sauver la vie des personnes en danger de noyade en Méditerranée

von Caroline Meijers pour le MJSSP, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

L’article 3 de la Déclaration universelle des droits humains de 1948, reconnue par la Suisse, proclame: «Tout individu a droit à la vie, à la liberté et à la sûreté de sa personne». Ah bon? Alors pourquoi les migrant·es qui se noient tous les jours dans la mer Méditerranée sont-illes exclu·es de ces droits? Est-ce que ce ne sont pas des êtres humains comme nous? Pourquoi ces enfants, ces...

Bosnien: Hier dürften keine Menschen sein!

von Heike Schiebeck, EBF-Österreich, 01.09.2019, Veröffentlicht in Archipel 284

Die schockierenden Nachrichten von einem Flüchtlingslager auf einer ehemaligen Mülldeponie ausserhalb von Bihac veranlassten eine Freundin und mich, Ende Juli 2019 wieder nach Bosnien zu fahren.

Auf der Terrasse der kleinen Herberge «Hotel Napoleon» in der nord-westlichen Grenzstadt Velika Kladusa, wo wir übernachten, begrüssen uns Freiwillige vom SOS-Team-Kladusa, die dort auf einen...