Flucht & Migration

BOSNIEN: Blick hinter die Kulissen

von EBF, 12.02.2021, Veröffentlicht in Archipel 300

Was für eine Rolle spielt die UN-Migrationsagentur IOM als verlängerter Arm der EU-Migrationspolitik, aber auch die Schweiz, die sich seit Jahren intensiv im sogenannten Migrationsmanagement in Bosnien betätigt. Das EBF unterstützt eine Recherche zu diesem Thema, die bald im Archipel erscheinen wird. Derzeit kursieren sie wieder in allen Medien: die Bilder verzweifelter Migrant·inn·en in...

SCHWEIZ - LESBOS: Evakuieren JETZT!

von Claude Braun, EBF, 12.02.2021, Veröffentlicht in Archipel 300

Obwohl fast dreissig Gemeinden ihre Hilfsbereitschaft für den Empfang von Geflüchteten von den griechischen Inseln anbieten, hat die Schweiz im Jahr 2020 sage und schreibe nur 88 unbegleitete Minderjährige aus Lesbos und Griechenland aufgenommen – eine Schande!

Kurz vor Jahresende hat sich ein Grossteil der Geflüchteten auf Lesbos in einem Weihnachtsbrief an die europäische...

FRANKREICH, Flucht durch den Schnee

von Michael Rössler, 15.01.2021, Veröffentlicht in Archipel 299

Am 11. Dezember 2020 begleitete ich eine befreundete Radiojournalistin (1) nach Bri-ançon in die französischen Alpen, wo eine Pressekonferenz der „Association Nationale des Villes et Territoires Accueillants“ (ANVITA) (2) über die Situation der Mig-rant_inn_en an der französisch-italienischen Grenze stattfinden sollte. Hier wurde ich Augenzeuge einer täglichen Tragödie. Der...

ITALIEN /MIGRATION, Rettung verboten

von Gianfranco Schiavone, 15.01.2021, Veröffentlicht in Archipel 299

Am Mittwoch, den 11. November 2020, konnten 100 geflüchtete Personen, nachdem ihr Boot Schiffbruch erlitten hatte, vom Schiff Open Arms gerettet werden. Doch sechs von ihnen starben, darunter Joseph, ein halbjähriges Baby. Die von Open Arms verständigten Rettungskräfte waren nicht rechtzeitig eingetroffen und der Kleine starb kurz nach seiner Bergung. Es wäre ganz falsch, diese x-te...

SCHWEIZ: Aufruf an die Gemeinden: Nehmt Geflüchtete von den griechischen Inseln auf

von Claude Braun, EBF, 20.12.2020

Das EBF erneuert den Aufruf des Freundeskreis Cornelius Koch und CEDRI :

Die Situation in den Lagern auf den griechischen Inseln ist menschenunwürdig

In der Nacht vom 8./9. September 2020 zerstörte ein Grossbrand das Flüchtlingslager von Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Mit einem Schlag waren alle 12.000 Menschen obdachlos und irrten auf den Strassen umher. Nach der...

FESTUNG EUROPA: Appell aus Griechenland

von Solidarité with migrants, 19.12.2020, Veröffentlicht in Archipel 298

Liebe Freundinnen und Freunde rund um die Festung Europa, wir sind ein Open assembly in Athen, die sich Solidarity with Migrants nennt. Unsere Initiative bringt Aktivist_inn_en und Kollektive mit unterschiedlichen politischen Hintergründen und Erfahrungen zusammen.

(…) Wir treffen uns und wir organisieren Aktionen und Massnahmen gegen die griechische und EU-Anti-Immigrationspolitik....

SCHWEIZ / MIGRATION: Sans-Papiers während Corona

von Sans-Papiers-Kollektive Basel, 19.12.2020, Veröffentlicht in Archipel 298

Dies ist eigentlich ein offener Brief an die Einwohner_innen von Basel und der Schweiz. Wir finden jedoch, dass die aktuelle Situation der Menschen ohne reguläre Papiere alle etwas angeht, ob in der Schweiz, in Österreich oder Deutschland. Überall gibt es Kollektive, die sich mit den Sans-Papiers engagieren und unsere Unterstützung brauchen.

Liebe Einwohner_innen,

Wir...

MIGRATION: Die Geflüchteten von Moria aufnehmen!

von Claude Braun, EBF Schweiz, 15.10.2020

Am 9.September 2020 wurde das Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos durch einen Grossbrand völlig zerstört. Damit wurde die humanitäre Katastrophe verstärkt, die bereits im Lager geherrscht hatte und die wir und viele andere Organisationen seit langem anprangerten. 12‘000 geflüchtete Menschen befanden sich plötzlich im Niemandsland ohne irgendein Hab und Gut und wurden...

POLIZEIGEWALT: Grenzpolizisten vor Gericht

von Michael Rössler, EBF, 19.09.2020, Veröffentlicht in Archipel 295

Am 2. Juli 2020 fand in der französischen Stadt Gap ein Prozess gegen zwei Grenzpolizisten statt. Das Gericht hatte sich bisher dadurch ausgezeichnet, Menschen zu verurteilen (z.B. die 7 von Briançon), welche Flüchtenden zu Hilfe eilen, die von Italien über die Alpen nach Frankreich gelangen wollen.

Jetzt standen zum ersten Mal zwei Polizisten unter Anklage: der erste wegen...

Offen für Sans-Papiers – jetzt erst recht

von Olivia Jost, Co-Leiterin der Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel, 02.08.2020, Veröffentlicht in Archipel 294

Die Erklärung der «ausserordentlichen Lage» war für uns alle ein Schock. Menschen ohne Papiere und ohne Zuhause wurden vom Pandemie-Ausnahmezustand besonders hart getroffen. In der Anlaufstelle für Sans-Papiers in Basel empfingen wir von Existenzängsten und Isolation betroffene Menschen.

Es kam so plötzlich und überrumpelte uns alle. Seither blieb in der «Anlaufstelle für...