Landwirtschaft & Migration
Im Herbst 2016 nahm ich mir Zeit, die Freundinnen und Freunde der Gewerkschaft SOC in Almería und El Ejido in ihrem Alltag zu besuchen und einen Ausflug zur Landbesetzung von Somonte zu machen.
Flughafen: moderne, grelle Welt, langes Anstehen an der Passkontrolle, die Rückgabe meines Passes – kein Problem, auch das Überwinden von Grenzen für mich als weisser Europäer – kein Problem....
Im November 2016 beteiligte sich das EBF an einer Infotour durch die Schweiz, die von Solifonds und Multiwatch organisiert wurde. In mehreren Städten fanden öffentliche Veranstaltungen statt, in denen Carmen Cruz Paredes und Spitou Mendy vom SOC-SAT über die Situation im südspanischen Andalusien berichteten und Hervé Papa Latyr Faye über diejenige in Apulien in Süditalien.
Hervé Papa...
Wie bereits im Mai berichtet*, reiste ich mit «Graines & Cinéma» (Saatgut & Film) im letzten Frühjahr über Griechenland und die Türkei in den Libanon. Unser Ziel: Saatgut zu den Menschen in den Flüchtlingslagern zu bringen. Hier meine Eindrücke von fünf Monaten im Libanon.
Vom Schiff aus sehe ich schon die Luftverschmutzung, die den Hafen von Tripolis unter einem grauen...
SCHWEIZ: OFFENER BRIEF AN DIE SPANISCHE BOTSCHAFT
Mit einem offenen Brief protestieren das EBF, der Solifonds und die Plattform für eine sozial nachhaltige Landwirtschaft gegen die Verurteilung zu dreieinhalb Jahren Haft eines Gewerkschafters aus Andalusien. Sie können sich dieser Protestaktion ebenfalls anschliessen. Andres Bodalo, ein aktiver Gewerkschafter der SAT, der sich in der...
Am 28. November 2015 wurde in St. Gallen der Paul-Grüninger-Preis verliehen. Hauptpreisträger ist dieses Mal die andalusische Landarbeiter_innengewerkschaft SOC-SAT, Anerkennungspreise gingen an die Wiener Asylhilfegruppe Refugee Protest Camp Vienna und die Autonome Schule Zürich. Wir publizieren hier einen Grossteil der Laudatio von Ruth Dreifuss.*
«Die Geschichte...
Inmitten der Wirtschaftskrise und trotz Unterdrückung der sozialen Proteste hat die andalusische Gewerkschaft SOC-SAT im Jahr 2015 dank ihrer Strategie internationaler Aktionen, dank der Festigung ihrer Organisation und ihrer Allianz mit Akteur_innen der neuen spanischen Politik Erfolge erzielt.
Seit 15 Jahren nun organisieren sich immigrierte Arbeiter_in-nen aus der industriellen...
Wir haben im letzten Archipel ausgiebig über den Prozess von fünf marokkanischen Arbeiterinnen gegen die Gemüseverpackungsfirma Biosol im Plastikmeer von Almeria berichtet. Allerdings lag bis zum Redaktionsschluss das Urteil noch nicht vor. Nach 14 Monaten Bangen bekamen die entlassene Gewerkschaftsdelegierte Hafida Mounjid und ihre Mitstreiterinnen nun Recht auf der ganzen Linie: ein...
Das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) schickte dieses Jahr zwei Mal eine Delegation zur Prozessbeobachtung nach Andalusien. Arbeiterinnen hatten die Gemüseverpackungsfirma Biosol wegen ihrer Entlassung verklagt. Der erste Gerichtstermin wurde vor Ort kurzfristig verschoben. Der zweite Termin fand am 11. September 2015 statt.
Zur Erinnerung: Biosol ist eine landwirtschaftliche Firma...
Pressemitteilung von Mittwoch, dem 4. November 2015: Schweizer KonsumentInnen wehren sich mit Erfolg gegen Sozialdumping in der industriellen Landwirtschaft in Spanien. Fünf marokkanische Migrantinnen aus dem Plastikmeer von Almeria (Andalusien) gewinnen ihren Prozess gegen missbräuchliche Entlassungen durch die Firma Biosol Portocarrero. Eine Gruppe von kritischen KonsumentInnen...
Die industrielle Landwirtschaft in Almeria funktioniert dank der Ausbeutung von Migrant_innen, die sich in Europa in einer prekären Situation befinden. Der Kampf der Angestellten von Biosol Portocarrero verweist auf das gespannte soziale Klima an Ort und Stelle.
Biosol ist eine landwirtschaftliche Firma mit einigen hundert Angestellten in der Produktion, der Verpackung und...