Flucht & Migration

MIGRATION: Lektüre einer Odyssee

von Rico Steinemann, 19.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 231

Emmanuel Mbolela stellte Mitte Oktober sein Buch Mein Weg vom Kongo nach Europa* gemeinsam mit dessen Übersetzer Dieter Behr in Bern, Basel und Zürich vor. Die Lesereihe wurde vom EBF, diversen Flüchtlingsorganisationen und der Shedhalle in Zürich organisiert. In der NZZ vom 17.Okt. 2014 erschien ein Artikel, den wir mit der freundlichen Genehmigung des Autors hier wiedergeben.

Seine...

LAUTSPRECHER: Watch the Med Alarm Phone ist gestartet!

von Die Watch the Med Notruftelefon-Gruppe Wien watchthemed.net, 17.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 231

Im letzten Archipel veröffentlichten wir den Appell* für das Notruftelefon «Watch the Med» für Flüchtlinge in Seenot. Inzwischen ist dieses in Betrieb. Die Mitarbeiter_innen machen jeweils während acht Stunden Telefon-Permanenz. Je mehr Menschen sich daran beteiligen, desto besser kann es funktionieren.

Das Mittelmeer gilt heute als die lebensgefährlichste Migrationsroute nach...

BUCHEMPFEHLUNG: Mein Weg vom Kongo nach Europa

von Jean Ziegler, Russin, GE, 10.11.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

In seinem Vorwort schildert Jean Ziegler, warum er das Buch «Mein Weg vom Kongo nach Europa, Zwischen Widerstand, Flucht und Exil»1 von Emmanuel Mbolela in der heutigen Zeit so wichtig und lesenswert findet. Hier ein Interview mit ihm. ...

LAUTSPRECHER: Ein Notruftelefon für Flüchtlinge im Mittelmeer

13.10.2014, Veröffentlicht in Archipel 230

Im Oktober soll ein neues transnationales, ambitioniertes Projekt für den Mittelmeerraum starten: ein alternatives Alarmnetzwerk mit einer rund um die Uhr besetzten Telefonnummer für Bootsflüchtlinge.

Aktivist_innen aus mehreren Netzwerken, die seit vielen Jahren an den Außengrenzen der EU engagiert sind, haben in den vergangenen Monaten zusammengearbeitet, um die Grundlagen für ein...

Buchempfehlung: Die unheimlichen Ökologen

von Michael Rössler, EBF, 19.09.2014

Am 30.November 2014 findet in der Schweiz eine Volksabstimmung über die Ecopop-Initiative statt (siehe auch Archipel Nr.229). Der Verein Ecopop, der die Initiative lanciert hat, engagiert sich nach eigenen Angaben seit 40 Jahren „gegen die Überlastung der Natur durch immer mehr Menschen“. Die Initiative will daher eine drastische Begrenzung der Zuwanderung in die Schweiz und...

UKRAINE/SCHWEIZ: Auf der Suche nach einem Dialog

von Michael Rössler, EBF, 16.09.2014, Veröffentlicht in Archipel 229

Am 29. Juni 2014 fand im Kornhausforum in Bern die vom EBF mitorganisierte Tagung «Die Ukraine im Umbruch»1 mit der Frage statt: «Was können wir zur Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen?» Das Treffen wurde von den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine überschattet.

Die ukrainischen Gäste kamen aus Transkarpatien (Westukraine), aus der Hauptstadt Kiew und aus der...

Ukraine: Innere Flüchtlinge aus der Ostukraine finden keine Aufnahme

16.08.2014

In der Folge der Ukraine-Tagung des Europäischen BürgerInnen Forums, die am 29. Juni 2014 in Bern stattfand, berichtet Maksym Butkevych über die Not der Inneren Flüchtlinge aus der Ostukraine. Er wurde am Schweizer Radio, in der Nachrichtensendung "Echo der Zeit" befragt. Hören Sie den 8-minütigen englisch-deutschen Beitrag <a...

LAUTSPRECHER: Protestmarsch gegen die Festung Europa

von Aktionswochen in Brüssel, 22.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 226

Dies ist der Unterstützungsaufruf für den Protestmarsch gegen die Festung Europa von Straßburg nach Brüssel, im Mai und Juni 2014, der von international vernetzten Flüchtlings- und Migrant_innen Bewegungen organisiert wird.

Der Europäische Rat und mit ihm die europäischen Außenminis-ter_innen entscheiden auf höchster politischer Ebene dieausschließenden und rassistischen politischen...

SCHWEIZ: Das Boot ist nicht voll!

von Michael Rössler, EBF, 09.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 226

«Wie kann man auf eine andere Art das Thema des Empfangs von Asylbewerber_innen in der Schweiz angehen? Indem man in die Geschichte eintaucht! So entdeckte ich die Freiplatzaktion der 1970er-Jahre.

Endlich war ich fündig geworden; eine lehrreiche und positive Geschichte gab es da zu erzählen: die Geschichte einer Bewegung des zivilen Ungehorsams, die der Schweizer Regierung mit...

Filmfestival in Uschgorod

von Constanze Warta, EBF, 31.05.2014, Veröffentlicht in Archipel 224

Trotz der unruhigen Zeit in der Ukraine nahmen wir die Einladung zum 3. Filmfestival des Komitees der Medizinischen Hilfe in Transkarpatien (CAMZ) am 24. Januar 2014 in Uschgorod, gemeinsam mit dem Schweizer Filmemacher Fernand Melgar, gerne an.

Bei unserer Abreise aus der Schweiz erfuhren wir, dass drei junge Männer in der Nacht auf dem Maidan in Kiew erschossen worden waren. Die...