Flucht & Migration

LAUTSPRECHER: Ein Notruftelefon für Flüchtlinge im Mittelmeer

13.10.2014, Veröffentlicht in Archipel 230

Im Oktober soll ein neues transnationales, ambitioniertes Projekt für den Mittelmeerraum starten: ein alternatives Alarmnetzwerk mit einer rund um die Uhr besetzten Telefonnummer für Bootsflüchtlinge.

Aktivist_innen aus mehreren Netzwerken, die seit vielen Jahren an den Außengrenzen der EU engagiert sind, haben in den vergangenen Monaten zusammengearbeitet, um die Grundlagen für ein...

Buchempfehlung: Die unheimlichen Ökologen

von Michael Rössler, EBF, 19.09.2014

Am 30.November 2014 findet in der Schweiz eine Volksabstimmung über die Ecopop-Initiative statt (siehe auch Archipel Nr.229). Der Verein Ecopop, der die Initiative lanciert hat, engagiert sich nach eigenen Angaben seit 40 Jahren „gegen die Überlastung der Natur durch immer mehr Menschen“. Die Initiative will daher eine drastische Begrenzung der Zuwanderung in die Schweiz und...

UKRAINE/SCHWEIZ: Auf der Suche nach einem Dialog

von Michael Rössler, EBF, 16.09.2014, Veröffentlicht in Archipel 229

Am 29. Juni 2014 fand im Kornhausforum in Bern die vom EBF mitorganisierte Tagung «Die Ukraine im Umbruch»1 mit der Frage statt: «Was können wir zur Stärkung der Zivilgesellschaft beitragen?» Das Treffen wurde von den kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ostukraine überschattet.

Die ukrainischen Gäste kamen aus Transkarpatien (Westukraine), aus der Hauptstadt Kiew und aus der...

Ukraine: Innere Flüchtlinge aus der Ostukraine finden keine Aufnahme

16.08.2014

In der Folge der Ukraine-Tagung des Europäischen BürgerInnen Forums, die am 29. Juni 2014 in Bern stattfand, berichtet Maksym Butkevych über die Not der Inneren Flüchtlinge aus der Ostukraine. Er wurde am Schweizer Radio, in der Nachrichtensendung "Echo der Zeit" befragt. Hören Sie den 8-minütigen englisch-deutschen Beitrag <a...

LAUTSPRECHER: Protestmarsch gegen die Festung Europa

von Aktionswochen in Brüssel, 22.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 226

Dies ist der Unterstützungsaufruf für den Protestmarsch gegen die Festung Europa von Straßburg nach Brüssel, im Mai und Juni 2014, der von international vernetzten Flüchtlings- und Migrant_innen Bewegungen organisiert wird.

Der Europäische Rat und mit ihm die europäischen Außenminis-ter_innen entscheiden auf höchster politischer Ebene dieausschließenden und rassistischen politischen...

SCHWEIZ: Das Boot ist nicht voll!

von Michael Rössler, EBF, 09.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 226

«Wie kann man auf eine andere Art das Thema des Empfangs von Asylbewerber_innen in der Schweiz angehen? Indem man in die Geschichte eintaucht! So entdeckte ich die Freiplatzaktion der 1970er-Jahre.

Endlich war ich fündig geworden; eine lehrreiche und positive Geschichte gab es da zu erzählen: die Geschichte einer Bewegung des zivilen Ungehorsams, die der Schweizer Regierung mit...

Filmfestival in Uschgorod

von Constanze Warta, EBF, 31.05.2014, Veröffentlicht in Archipel 224

Trotz der unruhigen Zeit in der Ukraine nahmen wir die Einladung zum 3. Filmfestival des Komitees der Medizinischen Hilfe in Transkarpatien (CAMZ) am 24. Januar 2014 in Uschgorod, gemeinsam mit dem Schweizer Filmemacher Fernand Melgar, gerne an.

Bei unserer Abreise aus der Schweiz erfuhren wir, dass drei junge Männer in der Nacht auf dem Maidan in Kiew erschossen worden waren. Die...

SUISSE: Ecologie et immigration: la parabole de la villa dorée

von Raphaël Mahaim Deputé vert au Grand Conseil Canton de Vaud, 31.05.2014, Veröffentlicht in Archipel 224

«Stopper l’immigration massive!». Lors de la votation du 9 février 2014, la population suisse a majoritairement accepté l’initiative du parti populiste de droite Union Démocratique du Centre (UDC). Un vote salué par tous les partis d’extrême droite en Europe. Un député vert au Grand Conseil du Canton de Vaud commente le résultat1.

Le vote du oui est un vote pluriel. Il y a...

EISZEIT: Ein «Schwob» in der Schweiz

von Michael Rössler, 10.04.2014, Veröffentlicht in Archipel 224

Am 9. Februar 2014 wurde die ausländerfeindliche Initiative der Schweizerischen Volkspartei SVP gegen die «Masseneinwanderung» vom Schweizer Stimmvolk knapp angenommen. Die Initiative beschwor, neben vielen anderen, auch alte Ressentiments gegen den großen deutschen Nachbarn herauf. Rund 300‘000 deutsche Einwanderer leben heute in der Schweiz.

Ein Direktbetroffener...

UKRAINE: Kurzfilm-Festival

von Natacha Kabatsiy CAMZ, Uschgorod, 11.03.2014, Veröffentlicht in Archipel 220

«Migration – ein Rettungsversuch oder das Recht auf ein besseres Leben» So heisst das Festival für Kurzfilme, das Anfang nächsten Jahres zum 3. Mal in Uschgorod stattfinden wird.

Am 15. September 2013 haben wir vom transkarpatischen Komitee für medizinische Hilfe (CAMZ) den dritten Wettbewerb für Kurzfilme zu dem Thema Migration und allem, was damit zusammenhängt, gestartet. Der...