Ernährung & Agrarpolitik
Während überall fieberhaft ein Impfstoff gegen Covid entwickelt wird, um der Pandemie Einhalt zu gebieten, vergessen wir schnell, was grundsätzlich geändert werden müsste, um solche Gesundheitskrisen zu verhindern. Die Entstehung und Ausbreitung von Viren wie Covid-19 haben nämlich viel mit industrieller Landwirtschaft zu tun.
Mit ziemlicher Sicherheit ist das Corona Virus von einem...
Am 7. März 2021 stimmen wir über das Freihandelsabkommen (FHA) mit Indonesien ab. Ein „Meilenstein“ heisst es von Wirtschaftsseite. Erstmals sind auch Nachhaltigkeitskapitel für Umwelt- und soziale Normen festgehalten. Aber das Versprechen ist nicht umzusetzen, denn es fehlen wirksame Kontroll- und Sanktionsmöglichkeiten und eine Gerichtsbarkeit. Es bleibt ein Papiertiger. Zudem sehen wir...
Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter in der industriellen Landwirtschaft Südfrankreichs kön-nen einen Teilerfolg vor Gericht verbuchen: Der Richter des Arbeitsgerichts von Arles hat am 22. September 2020 sein Urteil im Prozess gegen die spanische Leiharbeitsfirma „Labo-ral Terra“ gefällt. Fünf marokkanische Landarbeiter_innen hatten gegen diese Firma und die französischen...
Nur wenige Jahre nach dem Systemwechsel 1990 begannen internationale Investor_inn_en, grosse Acker- und Weidelandflächen in Rumänien zu erwerben. Die allgemeine Unsicherheit, die nach dem Zusammenbruch der Ceausescu-Diktatur herrschte, bot eine gute Voraussetzung für den Vormarsch der Landkäufer_innen. Das Phänomen beschleunigte sich mit dem Beitritt zur Europäischen Union im Jahr 2007....
Am 29. November wird in der Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) abgestimmt. Wird die Initiative angenommen, können Konzerne mit Sitz in der Schweiz künftig für Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden haftbar gemacht werden, welche sie im Ausland verursacht haben, z.B. LafargeHolcim in Nigeria, Glencore in Sambia oder Syngenta in Indien. Dabei geht es auch um die...
Wie illegales Holz aus der Ukraine in die Möbel des schwedischen Giganten gerät, was österreichische Holzriesen damit zu tun haben und warum vieles davon geheim bleiben soll. 1. Teil (1)
Diese Geschichte führt weit weg von den Ballungszentren, in denen sich die Einrichtungshäuser der Schweden befinden und beginnt mit einem Rätsel. Man folgt diesem, wenn man die „Wohnst du noch oder...
“Die wirklichen Lösungen für Klimakrisen, Unterernährung und so weiter, werden wir nicht finden, indem wir uns an das industrielle Agrarmodell anpassen. (...) Wir können nicht zulassen, dass die Agrarökologie als Werkzeug der industriellen Nahrungsmittelproduktion dient; wir sehen sie als wesentliche Alternative zu diesem Modell und als Mittel, um die Art und Weise, wie wir Nahrungsmittel...
Seit Jahrzehnten schuften Tausende von Migranten und Migrantinnen im Süden Frankreichs unter unmenschlichen Bedingungen, um billiges Gemüse und Obst in die Supermärkte zu schaffen. Inzwischen gibt es spezielle Unternehmen, die ihren ganzen Profit auf der Basis dieser Ausbeutung machen.
Früher handelte es sich bei den Saisonarbeitern in Frankreich mehrheitlich um Spanier und...
“Die wirklichen Lösungen für Klimakrisen, Unterernährung und so weiter, werden wir nicht finden, indem wir uns an das industrielle Agrarmodell anpassen. (...) Wir können nicht zulassen, dass die Agrarökologie als Werkzeug der industriellen Nahrungsmittelproduktion dient; wir sehen sie als wesentliche Alternative zu diesem Modell und als Mittel, um die Art und Weise, wie wir Nahrungsmittel...
Die Entstehung und Ausbreitung von Viren wie Covid-19 haben viel mit kapitalistischer Landwirtschaft zu tun, sowohl in den Ursachen als auch in den Folgen. In ihrer Rede am «March against Bayer and Syngenta» in Basel 2020 beleuchtete Silva Lieberherr diese Zusammenhänge.
Zerstörung der Natur
Mit ziemlicher Sicherheit ist das Corona-Virus von einem Wildtier auf den Menschen...