Ernährung & Agrarpolitik

SAATGUT: Der Kampf um die bäuerlichen Rechte

von Jürgen Holzapfel, EBF, 09.03.2022, Veröffentlicht in Archipel 312

Weil die grossen Saatgutkonzerne weltweit ihre Kontrolle über das Saatgut ausweiten wollen, sind die Kleinbäuerinnen und -bauern und in der ganzen Welt seit Jahrzehnten gezwungen, sich gegen die Verdrängung oder gar das Verbot ihrer traditionellen lokalen Sorten zu wehren. Europa beansprucht in dem Bereich der Regulierung des Saatgutmarktes eine weltweit führende Rolle.

2008 startete...

BUCHBESPRECHUNG: Die Pandemiefabrik

von Esther Gerber, Biologin, Longo mai, 10.02.2022, Veröffentlicht in Archipel 311

Marie Monique Robin ist eine französische Journalistin, Autorin und Dokumentarfilmerin, bekannt unter anderem durch die Werke «Mit Gift und Genen – Wie der Biotech-Konzern Monsanto unsere Welt verändert» und «Roundup, der Prozess». Wie für viele hat Corona ihr Schaffen stark beeinflusst – und gleichzeitig inspiriert.

Im Frühjahr 2021 ist ihr neues Buch erschienen (bisher nur auf...

LAUTSPRECHER / UKRAINE: Offener Brief an das Internationale Olympische Komitee

von Lukas Straumann (BMF) und Nick Bell (EBF), 15.11.2021, Veröffentlicht in Archipel 308

Rettet die Karpaten - Keine Olympischen Winterspiele in der Ukraine!

Das Europäische BürgerInnen Forum engagiert sich seit mehreren Jahren gegen die Zerstörung des Swydowetz-Massifs in den ukrainischen Waldkarpaten. Ein einmaliges Naturgebiet soll einem immensen Ski-Resort und damit den Interessen dubioser Investoren geopfert werden. Leider unterstützt die ukrainische Regierung...

UMWELT / ÖSTERREICH: Wird gebaut, wird besetzt

von Christof Mackinger, Wien, 15.11.2021, Veröffentlicht in Archipel 308

Protest gegen ein Schnellstrassenprojekt in Wien: Klimaaktivist·inn·en halten seit Ende August 2021 eine Autobahnbaustelle in Wien besetzt. Dass auch Bürgerinitiativen zu Blockaden aufrufen und Klimagruppen sich zusammenschliessen, verdeutlicht den sich zuspitzenden Konflikt um die "Klimamusterstadt".*

"Öffis bauen statt Grünflächen klauen" – eine von mehreren...

FRANKREICH: Moderne Sklaverei, Leihfirma veruteilt

von Peter Gerber, Codetras, 15.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 307

Das Strafgericht von Marseille verurteilte am 8. Juli 2021 Terra Fecundis, eine spanische Firma, die im Süden Frankreichs Tausende von Migrant·inn·en aus Afrika und Lateinamerika als Landarbeiter·innen an industrielle Landwirtschaftsbetriebe verschachert. Zum ersten Mal hat ein Gericht diese geläufigen Praktiken verurteilt.

Es verlangt die höchstmöglichen Geldbussen (500.000 €),...

RUMÄNIEN: Das Recht auf Land

von Szöcs-Boruss Miklos Attila, Eco Ruralis, 17.07.2021, Veröffentlicht in Archipel 305

Dies ist die Geschichte von Millionen von Bauernfamilien in Osteuropa. Wir haben das Scheitern des Kommunismus erlebt, und jetzt erleben wir die Wildnis des Kapitalismus. Unser Land wurde uns durch Reformen zur Landumverteilung zurückgegeben, nur um es uns im Namen der privaten Industrialisierung und Kapitalakkumulation wieder wegzunehmen.

Es gibt Millionen von Bauern und Bäuerinnen...

Bauernaufstand in Indien

von Bertrand Louart, Radio Zinzine, 12.06.2021, Veröffentlicht in Archipel 304

Indien ist ein Land mit extremen sozialen Gegensätzen, die zu zahlreichen Revolten in der Vergangenheit geführt haben. Auf Grund der neoliberalen Politik seit den 1990er-Jahren haben die Aufstände sich über die Kastengrenzen und die Religion hinweg ausgeweitet, sie vereinigen Bauern, Bäuerinnen, Arbeiter·innen und Angestellte im ganzen Land.

Mit beinahe 1400 Millionen...

LANDWIRTSCHAFT - SCHWEIZ: Für eine humanere Landwirtschaft

von Raymond Gétaz, Longo maï, 09.05.2021, Veröffentlicht in Archipel 303

Ausbeutung von Migrant·inn·en, Seuchen wegen Massentierhaltung, Vergiftung von Wasser und Böden, Zerstörung der natürlichen Ressourcen sind einige der Konsequenzen der sich zunehmend industrialisierenden Landwirtschaft. In der Schweiz können wir mit Petitionen, Volksinitiativen und zahlreichen weiteren zivilgesellschaftlichen Möglichkeiten auf die gesetzlichen Grundlagen der...

BRIEF EINER LESERIN

von Antoinette Mächtlinger, Bern, 19.12.2020, Veröffentlicht in Archipel 298

Liebe Redaktion, Als langjähriges Mitglied und Spenderin des EBF (…) erlaube ich mir, eurem Artikel „Kann die Polizei abgeschafft werden?“(1) heftig zu widersprechen. Der Beitrag zeugt von der Affinität zu einer Denkweise, die ich sehr gefährlich finde. Der zum Ausdruck kommende Anarchismus ist praktisch identisch mit dem extremen libertären Ansatz und läuft einen antistaatlichen Affekt...

INDONESIEN / WALDVERNICHTUNG: Zerstörung durch Palmöl

von Alina Brad, Politikwissenschaftlerin, Wien, 19.12.2020, Veröffentlicht in Archipel 298

Palmöl ist eine massgebliche Triebkraft bei der Entwaldung. In Indonesien z.B. fielen in den letzten 50 Jahren 74 Millionen Hektar artenreiche Waldflächen der Palmölproduktion zum Opfer. Nicht nur die Brandrodungen, sondern auch die Vernichtung der Torfmoore für die Palmöl-Monokulturen setzen Unmengen von Treibhausgasen frei. Matthias Stalder der Gewerkschaft Uniterre sprach mit der...