Ernährung & Agrarpolitik

FRANKREICH: Aufstände der Erde verboten

von Les soulèvements de la terre, 20.07.2023, Veröffentlicht in Archipel 327

Am 21. Juni wurde in Frankreich die Bewegung «Soulèvements de la terre» per Dekret durch den französischen Ministerrat verboten. Insgesamt wurden bis zu dem Tag bereits über 30 Personen, die sich angeblich an Aktionen gegen zerstörerische Megaprojekte beteiligt hatten, festgenommen und mehr als drei Tage und drei Nächte in Polizeigewahrsam festgehalten. In zahlreichen Städten in ganz Europa...

LAUTSPRECHER: "Terres et Communs"

von EBF, 19.07.2023, Veröffentlicht in Archipel 327

Vom 26. August bis 3. September 2023 findet in der Nähe von Bure (Meuse, Frankreich) ein transnationales Treffen der ländlichen und kleinbäuerlichen Kämpfe statt, zu dem Ihr herzlich eingeladen seid. Wie wir schon öfters im Archipel berichtet haben, will die französische Atomindustrie bei Bure das riesige Atommüllendlager Cigéo bauen. Seit vielen Jahren sind Aktivist·innen an Ort und...

LIBANON: Getreidefest in der Bekaa-Ebene

von Jürgen Holzapfel, Longo maï, 19.07.2023, Veröffentlicht in Archipel 327

Ende Mai waren wir zu viert aus unterschiedlichen Longo Mai-Kooperativen bei Freund·innen in der Bekaa-Ebene; ihr Projekt heisst «Buzuruna Juzuruna» – «Die Samen sind unsere Wurzeln»[1]. Vor sechs Jahren gegründet, arbeiten hier heute rund zwanzig Menschen – Frauen und Männer aus dem Libanon, Syrien und Frankreich. Der Libanon ist mit rund zehntausend Quadratkilometern flächenmässig...

INTERNATIONALER AUFRUF: Wir sind das Wasser, das sich verteidigt

von "We are water defending itself", 01.05.2023, Veröffentlicht in Archipel 325

Aufruf zur Stärkung internationaler Wasserbündnisse und zur Unterstützung der Kämpfe gegen die Mega-Pools in Frankreich. Am 24., 25. und 26. März 2023 versammelten sich mehr als 30.000 Menschen im Marais Poitevin, dem zweitgrössten Feuchtgebiet Frankreichs, zu einer internationalen Mobilisierung gegen die Pläne für „Mega-Pools“. Diese riesigen, zehn Hektar grossen Krater, die durch...

KLIMA / FRANKREICH: Gefährliches Grossprojekt

von Bernard Schmid, 10.12.2022, Veröffentlicht in Archipel 320

«Öko-Terrorismus» lautete in Frankreich in den ersten Novembertagen das Reizwort der Woche. Es wurde durch Innenminister Gérard Darmanin geprägt und bezog sich auf Vorfälle bei einer Demonstration gegen den Bau von sechzehn Wasserrückhaltebecken in Sainte-Soline. Die Auseinandersetzungen im westfranzösischen Département Saint-Soline sind nicht beendet, sondern dürften in Wirklichkeit...

LIBANON: Auf der Asche des Systems

von Martina Widmer u. Nicholas Bell, EBF u. Longo maï, 13.11.2022, Veröffentlicht in Archipel 319

Auf Einladung unserer Freundinnen und Freunde von Buzuruna Juzuruna (Unsere Samen sind unsere Wurzeln) verbrachten wir vom 11. bis 21. September zehn Tage in der libanesischen Bekaa-Ebene in einer grünen Oase menschlicher Gastfreundschaft. Seit sechs Jahren betreibt das Team von Buzuruna Juzuruna (BJ), das aus Libanes·inn·en, syrischen Geflüchteten und Französ·inn·en besteht, auf...

LAUTSPRECHER: Gute Nachrichten aus Svydovets!

von Free-Svydovest-Komitee, 14.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

Das Hauptziel von Free Svydovets in der Ukraine ist es, die Umwelt vor menschlichen Aktivitäten zu schützen, die das einzigartige Ökosystem des Svydovets-Gebirges und der gesamten Karpatenregion beeinträchtigen könnten. Wir setzen uns für die Erhaltung der Umwelt und der traditionellen bäuerlichen Landwirtschaft in den Karpaten ein; für eine kontrollierte und rationale...

UKRAINE: Kleinbauern: Die unbesungenen Helden des Krieges

von Natasha Foote, EURACTIV.com, 12.07.2022, Veröffentlicht in Archipel 316

Der Krieg in der Ukraine hat Sorgen um die Nahrungsmittelsicherheit aufkommen lassen, sowohl in dem vom Krieg zerrissenen Land als auch in anderen Teilen der Welt. Doch der Schlüssel zur Sicherung der Lebensmittelversorgung der Ukraine könnte von einer unwahrscheinlichen Stelle kommen: von kleinen und mittleren Landwirten.* «Bisher wurden die Kleinbauern von der ukrainischen...

ÖSTERREICH / ÖKOLOGIE: Eine ZAD* in Wien

von LobauBleibt-Bewegung, 09.03.2022, Veröffentlicht in Archipel 312

Seit einem halben Jahr werden die Baustellen einer geplanten Stadtautobahn in der österreichischen Hauptstadt Wien von Aktivist·inn·en besetzt. Es ist die bisher längste Besetzung gegen ein fossiles Grossprojekt in der österreichischen Geschichte. Die Bewegung hat eine Räumung, einen Brandanschlag, existenzvernichtende Andruhungen von Klagen und Desinformationskampagnen der Politik...

SAATGUT: Der Kampf um die bäuerlichen Rechte

von Jürgen Holzapfel, EBF, 09.03.2022, Veröffentlicht in Archipel 312

Weil die grossen Saatgutkonzerne weltweit ihre Kontrolle über das Saatgut ausweiten wollen, sind die Kleinbäuerinnen und -bauern und in der ganzen Welt seit Jahrzehnten gezwungen, sich gegen die Verdrängung oder gar das Verbot ihrer traditionellen lokalen Sorten zu wehren. Europa beansprucht in dem Bereich der Regulierung des Saatgutmarktes eine weltweit führende Rolle. 2008 startete...