Flucht & Migration

Interview mit den Deserteuren Milomir Mostić und Siniša Prole, Mai 2000

von Joachim Cotaru, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 74

ARCHIPEL: Milomir und Siniša, ihr seid jetzt seit fast einem Jahr in Ungarn. Könnt ihr etwas über die Zeit erzählen und die Gründe als ihr nach Ungarn gegangen seid, weg von Serbien ?

Milomir: Ich traf die Entscheidung, mein Land zu verlassen, während der NATO-Bombardements. Aber es waren nicht nur die Bomben; es war eine ...

MIGRATION: Die subsaharischen Migrierten in Marokko

von Emanuel Mbolela, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Die Lage dieser Menschen könnte kaum paradoxer sein: einerseits spricht man auf dramatisierte und übertriebene Weise von den zehntausenden subsaharischen Migrant_innen, die in Marokko leben und nur darauf warten würden, nach Europa «einzudringen». Doch wenn es darum geht, die Verantwortung für die Bootsunglücke zu übernehmen, die ja eine unmittelbare Konsequenz der europäischen...

MIGRATIONS: Lettre ouverte d’Afrique-Europe-Interact

von frique-Europe Interact* Vienne/Brême le 11 octobre 2016, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

A l’occasion du Sommet Extraordinaire de l’Union Africaine sur la Sécurité et la Sûreté maritime et le Développement en Afrique, le réseau Afrique-Europe-Interact s’adresse aux participante-e-s, chefs d’Etat, représentant-e-s de l’Union Africaine, ambassadrices et ambassadeurs africain-e-s en Europe, pour partager leurs points de vue et revendications à ce sujet.

Dans ces temps que...

MIGRATION: Das neokoloniale Projekt von La Valetta

von Hans-Georg Eberl, Afrique-Europe-Interact, 17.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Schlag auf Schlag liefern in diesen Tagen Vertreter_innen der europäischen Politik-Eliten neue Vorstösse zur Abwehr von Migrant_innen und Flüchtenden weit vor den Toren der Festung Europa.

Nach dem medienwirksam in Szene gesetzten Deal mit dem türkischen AKP-Regime sollen immer mehr Staaten dazu verpflichtet werden, zum einen abgeschobene Personen «zurückzunehmen» und andere von...

MIGRATION: Flüchtlingsdeal Afghanistan

von medico international, 30. September 2016, 17.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Am 4. und 5. Oktober diskutierten in Brüssel Delegationen aus 70 Ländern und von 20 internationalen Organisationen die Zukunft der Hilfe für Afghanistan. Die Verknüpfung von Finanzunterstützung mit der Verpflichtung zur Rücknahme von Flüchtlingen ist das neue Paradigma der EU-Entwicklungshilfe. Kurz davor berichtete medico international* von dem geleakten Dokument der EU-Kommission für...

UNGARN: Rassisten-Referendum

von Bernard Schmid, 17.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Am 2. Oktober wurde in Ungarn ein Referendum bezüglich der Aufnahme von Geflüchteten durchgeführt. Wegen ungenügender Stimmbeteiligung wurde es für ungültig erklärt.

Die Frage war auf eine Art und Weise gestellt, dass sich in den Augen der meisten Angesprochenen nur eine Antwort ergeben konnte, und zwar eine negative. Gewöhnlich ist es anders, aber in diesem Falle mochten die...

Das Kirchenasyl auf dem Prüfstand

von Michael Rössler, 16.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 250

Angesichts des immer grösser werdenden Flüchtlingselends appelliert der «Freundeskreis Cornelius Koch», benannt nach dem im Jahr 2001 verstorbenen Flüchtlingspfarrer, an die Kirchenleitungen in der Schweiz, diejenigen Gemeinden und Hilfswilligen zu unterstützen, die bedrohte Flüchtlinge im Kirchenasyl schützen wollen.

Die Initiative hat alle Kirchengemeinden in der Schweiz sowie...

MIGRATION ET SOLIDARITE: Calais a besoin de la crise migratoire

von Passeurs d’hospitalités* 6 septembre 2016, 27.10.2016, Veröffentlicht in Archipel 252

Dans le précédent numéro d’Archipel, un article mettait en relief la transversalité de la question migratoire avec tous les sujets qui nous préoccupaient lors des rencontres de cet été (voir archipel N° 251). C’est donc sans surprise que nous apprenons, grâce à «Passeurs d’hospitalités», que la «crise migratoire» représente aussi une manne économique pour la ville de Calais, alors que le...

MIGRATION UND SOLIDARITÄT: Flüchtlinge in Como

von Michael Rössler und Hannes Reiser, Freundeskreis Cornelius Koch, 27.10.2016, Veröffentlicht in Archipel 252

Am 17. August 2016 fahren wir von Basel nach Norditalien, um die Flüchtlinge im Park am Bahnhof San Giovanni in Como zu besuchen. Hunderte von Menschen aus Eritrea, Äthiopien, Somalia, aus dem Sudan und Westafrika stranden dort. Sie werden an der Schweizer Grenze in Chiasso zurückgewiesen und an der Weiterreise in die Schweiz, nach Deutschland oder höher in den Norden gehindert.

Die...

MIGRATION UND SOLIDARITÄT: «Schienenersatzverkehr» – ein politischer Begriff

von Kurto Wendt*, 27.10.2016, Veröffentlicht in Archipel 252

Am 6. September 2016, ein Jahr nach dem Refugee Convoy Budapest-Wien, übertragen in einer feierlichen Veranstaltung die Fluchthelfer_innen und gleichzeitig Preisträger_innen des Lisa Fittko Preises ihren Preis der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien als dauerhafte Leihgabe.

Im September 2015 war es zu einer der grössten Fluchtbewegungen der jüngeren Vergangenheit gekommen. Als die...