Ernährung & Agrarpolitik

SEMENCES: Les gardiens de semences d’Amérique Latine

von Julie C. et Luna S.d.C. Membres du FCE, 04.03.2017, Veröffentlicht in Archipel 256

«Pour défendre le maïs dans son intégrité, l’unique option est d’appuyer sa réimplatation dans son propre écosystème, dans son développement et dans la dynamique qu’il a engen- drée et qui a maintenu sa diversité pendant des siècles. Aucun de ces processus n’est possible sans la permanence des peu-ples indigènes et des paysans qui l’ont mis en marche.» Red de semillas libres de Colombia...

AGRARKONZERNE: Monsanto auf der Anklagebank

von Raymond Gétaz, Longo maï, Schweiz, 31.12.2016, Veröffentlicht in Archipel 254

Zum ersten Mal wurde ein Multi in Den Haag vor ein internationales Gericht gestellt. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Es handelte sich nicht – noch nicht! – um den Internationalen Strafgerichtshof, sondern um ein Meinungstribunal, das vom 14. bis zum 16. Oktober 2016 in Den Haag tagte: Monsanto vor einem Gericht der Zivilgesellschaft. Hochqualifiziert waren jedoch die...

ERNÄHRUNGSSOUVERÄNITÄT: Ein gutes Leben für alle1

von Heike Schiebeck, Longo maï, Via Campesina Österreich, 31.12.2016, Veröffentlicht in Archipel 254

Auf dem Nyéleni Forum2 Ende Oktober 2016 in Rumänien haben sich europäische und zentralasiatische Aktivist_innen kennengelernt, ihre Organisationen vernetzt und Pläne für die Zukunft geschmiedet. Wir fahren bei Oradea über die ungarisch-rumänische Grenze Richtung Cluj-Napoca. Die vielen Fahrverbotsschilder für Pferdewagen, Traktoren und Fahrräder auf der E 60 fallen auf. Grosse...

AGRARKONZERNE: Das Monsanto-Tribunal stellt neue Weichen

von Michael Rössler, 18.11.2016, Veröffentlicht in Archipel 253

Das Monsanto-Tribunal, das vom 14. - 16. Oktober 2016 in Den Haag stattgefunden hat, war ein ausserordentliches Ereignis und wird sicherlich in den nächsten Monaten noch einige Wellen schlagen. Das Tribunal geht auf eine internationale zivilgesellschaftliche Initiative zurück, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Konzern für Menschenrechtsverletzungen, Verbrechen gegen die...

Monsanto-Tribunal: Medienschau

von J. Cotaru, R. Gétaz, 24.10.2016

Das Monsanto-Tribunal in Den Haag vom 14. - 16. Oktober 2016 war ein ausserordentliches Ereignis und wird sicher in den nächsten Monaten und Jahren noch viele Wellen schlagen. Beiliegend finden Sie einige Presseartikel im Nachgang des Tribunals, auch auf Französisch. Die Schlussrede der Präsidentin des Tribunals, Richterin Tulkens, (siehe oben) sowie diejenige von Marie-Monique Robin...

KOLUMBIEN: Eine vielversprechende Saat – trotz alledem

von Cynthia Osorio Torres*, 10.09.2016, Veröffentlicht in Archipel 250

Bauern, Bäuerinnen und die indigene Bevölkerung in Kolumbien führen einen schwierigen Kampf um die Bewahrung von traditionellem Saatgut und für die Ernährungssouveränität. Genveränderte Maissorten sind dabei ihre gefährlichen Gegnerinnen. Neue Tests beweisen deren Präsenz. Ausgehend von ein paar Maiskörnern, die in einer gut umsorgten Erde gepflanzt werden, können...

AGROKONZERNE: Das internationale Monsanto Tribunal

von Esther Gerber Amsterdam, den 7. Juni 2016, 06.09.2016, Veröffentlicht in Archipel 250

Seit Jahren regt sich in der Zivilgesellschaft grosser Widerstand gegen den Agrokonzern Monsanto. Am 21. Mai, dem internationalen Protesttag «March against Monsanto», gingen weltweit Tausende auf die Strasse. Mit dem Monsanto Tribunal wird nun öffentlich dem Unternehmen der Prozess gemacht. Das Karussell der weltweiten Konsolidierung der Agrobusiness-Konzerne dreht sich munter. Im...

SPANIEN: Die Hoffnung stirbt zuletzt!

von Inaki Mendialdua Pinedo, 06.09.2016, Veröffentlicht in Archipel 250

Angesichts der aktuellen Situation unserer Freund_innen der andalusischen Gewerkschaft SAT/SOC 1 in Somontes, fällt mir dieses alte Sprichwort La esperanza es lo último que se pierde! (Die Hoffnung stirbt zuletzt) ein. In der heutigen Zeit gibt es nur einige Orte und immer weniger Menschen, denen es möglich ist, die Hoffnung nicht sterben zu lassen. Ich selbst fühle mich glücklich,...

WALD UND FELD: Neuigkeiten vom Widerstand in Bure

von Einige aus dem französischen Osten, 06.09.2016, Veröffentlicht in Archipel 250

Der Widerstand in Bure gegen die Endlagerung von Nuklear-abfällen wird fortgesetzt und ständig neu erfunden. Angesichts der kommenden Verseuchung eines ganzen Gebietes durch Atommüll stellen sich Fragen über die Zukunft von Landwirtschaft und Wald. Neben der kontinuierlichen Informationsarbeit über Kernenergie bilden sich eine Erweiterung und neue Perspektiven des Widerstandes...

MALI: Der Landkampf in Mali spitzt sich zu

von Afrique-Europe-Interact, 25.06.2016, Veröffentlicht in Archipel 249

Mit Unterstützung von 70 Gendarmen liess der malische Nudel- und Couscous-Hersteller Moulins Modernes du Mali (M3-SA) am 18.06.2010 einen Grossteil der landwirtschaftlichen Nutzflächen der beiden Dörfer Sanamadougou und Sahou beschlagnahmen. Über 40 Personen wurden verhaftet, acht blieben fast sechs Monate in Haft. Später folgten nächtliche Überfälle auf die beiden Dörfer durch...