Ernährung & Agrarpolitik
Laut einer Erklärung von mehreren österreichischen Organisationen (siehe Artikel), könnte die berühmte Tomatensorte «Green Zebra» als lokale, zu konservierende Sorte in Österreich ins Saatgutregister aufgenommen werden. Derjenige, der sie einträgt, wird als einziger in Europa das Recht haben, sie zu vervielfältigen. Doch «Green Zebra» ist eine Kreation des Amerikaners Tom Wagner, der im...
Vorschlag für einen Aktionstag für Saatgut-Souveränität gegen die geplanten EU-Saatgut-Gesetze am 17.4.2011 in Brüssel mit der Übergabe von Unterschriften Zehntausende von Menschen in vielen europäischen Ländern haben sich für die Vielfalt des Saatgutes in den Händen von BäuerInnen und GärtnerInnen eingesetzt: mit ihrer Unterschrift, mit der Teilnahme an «Zukunft...
Die Umsetzung der EU-Erhaltungssortenrichtlinie privatisiert freie Sorten. Aus für Pflanzentauschmärkte in Österreich? Im Juni 2008 hat die EU-Kommission die Richtlinie 2008/62/EG erlassen. Sie regelt die Zulassung von Landsorten und seltenen Sorten, die von genetischer Erosion bedroht sind und bis jetzt noch nicht registriert waren sowie das «Inverkehrbringen» dieser...
Bauerngewerkschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen brachten in den vergangenen Jahren in Norwegen restriktive Saatgutgesetze zu Fall. Das Recht auf freien Nachbau von Saatgut blieb erhalten.
Norwegische BäuerInnen und GärtnerInnen dürfen wieder Saatgut aus eigener Ernte gewinnen, aussäen und untereinander tauschen, auch von geschützten Sorten, die in der Hand von privaten...
Kann man politische Ökologie aktiv betreiben, ohne Öko-Bürger zu sein? Welchen Typus von politischen Subjekten bringt ökologischer Bürgersinn hervor? Welche Vorstellung hat der Öko-Bürger von sich als von der Natur separiertes Wesen? Wo sind die Grenzen einer so gearteten politischen Subjektwerdung? Eine Analyse der Untertöne des Artikels «Tout-à-l’éco» («Alles Öko»), erschienen in der...
Schon fast unzählige Studien und Berichte haben gezeigt, dass die Agrotreibstoffe nicht halten, was ihre Befürworter versprechen. Sie sind weder ökologisch noch sozial nachhaltig. Im Gegenteil: Da sie aus den gängigen landwirtschaftlichen Commodities Soja, Palmöl, Zuckerrohr oder Mais hergestellt werden, wiederholen und vertiefen sie Ungerechtigkeiten und Zerstörungen, welches das...
Vom 25. bis 27. März 2010 versammelten sich in Graz, Österreich, 160 VertreterInnen europäischer Saatgutnetzwerke, Initiativen zur Erhaltung, Nutzung und Verbreitung der pflanzlichen Vielfalt, zivilgesellschaftliche Organisationen, GärtnerInnen, ZüchterInnen, Bauern und Bäuerinnen aus mehr als 20 Ländern beim 5. Europäischen Saatguttreffen «Let´s liberate...
Venus de Turquie, du Mexique, de l’Equateur, nos invités à la 5ème rencontre sur les semences en mars dernier à Graz nous ont convaincus de l’importance de notre résistance au durcissement de la législation européenne à ce propos.
Abdullah Aysu et Olcay Bingol, de l’organisation Cifti Sen, membre de Via Campesina, nous ont parlé de l’énorme richesse en biodiversité de la Turquie. La...
Im Jahre 1775 erlässt Turgot, oberster Schatzmeister unter Ludwig XVI ein «Edikt zum freien Handel mit Getreide innerhalb des Königreichs». Damals führten die Liberalisierungen zu Revolten. Die Angst vor Spekulation war gross. Die heutige Krise im Getreidewelthandel weist erstaunliche Parallelen auf.
Turgot war der Sohn des Bürgermeisters von Paris. In jenem Jahr 1774 war die Ernte...
Bei einer Demonstration am 28. März 2010 haben verschiedene Kollektive*, StädterInnen mit Spaten in der Hand, künftige Gärtner- oder GemüsebäuerInnen, Land in Dijon befreit. Obwohl das Wetter an diesem Tag schlecht, die Mondphase zur Bodenbearbeitung nicht die richtige war und die Umstellung der Uhrzeit anstand – alles Faktoren, um die potentiellen TeilnehmerInnen am Picknick zu entmutigen...