Nah & Fern

MALI: Mali ist seiner Bevölkerung zurückzugeben

von Aminata D. Traore (Bamako, 3. Mai 2013), 15.06.2013, Veröffentlicht in Archipel 216

Die Autorin dieses Artikels war Studentin in Frankreich. Nach ihrem Doktorat in sozialer Psychologie arbeitete sie für internationale Institutionen und war Ministerin für Kultur und Tourismus in Mali. Im letzten Monat war sie von linken Parteien nach Berlin und Paris eingeladen worden. Auf Betreiben der französischen Regierung hin wurde ihr der Aufenthalt im Schengenraum verboten. Trotzdem...

DOSSIER TUNESIEN: Detailansicht der Politik

von Cedric Bertaud Radio Zinzine, Frankreich, 10.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

Nach einer Woche Aufenthalt in Tunis ist es mir natürlich nicht möglich, eine klare und präzise Sicht der sehr komplexen politischen Situation in Tunesien zu haben. Dennoch, hier meine Eindrücke, verbunden mit dem Ansatz einer Analyse.

Gleich zu Anfang wurden wir von El Watad, der Partei der demokratischen Patrioten, empfangen. Dieser Partei gehörte der linksextreme Oppositionelle...

DOSSIER TUNESIEN: Seismographische Notizen vom Weltsozialforum

von Cedric Bertaud Radio Zinzine, 10.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

Das Weltsozialforum hat uns vom 26. bis 30. März nach Tunis geführt. Hier einige Beobachtungen von dem gigantischen Anlass, der von den Spannungen in Afrika und besonders von der Situation im arabischen Raum geprägt war.

Mein erster Eindruck am Flughafen von Tunis war ein großer Panzerwagen der Polizei, der in einem erbärmlichen Zustand war – es war deutlich zu sehen, dass er sehr...

DOSSIER TUNESIEN: Seismographische Notizen vom Weltsozialforum

von Cedric Bertaud Radio Zinzine, 10.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

Das Weltsozialforum hat uns vom 26. bis 30. März nach Tunis geführt. Hier einige Beobachtungen von dem gigantischen Anlass, der von den Spannungen in Afrika und besonders von der Situation im arabischen Raum geprägt war.

Mein erster Eindruck am Flughafen von Tunis war ein großer Panzerwagen der Polizei, der in einem erbärmlichen Zustand war – es war deutlich zu sehen, dass er sehr...

TSCHECHIEN: Roma wehren sich gegen rassistische Wohnungspolitik

von Jana Wagner und Jan Tuczek, 08.05.2013, Veröffentlicht in Archipel 215

Anfang dieses Jahres ist es in der tschechischen Stadt Üsti nad Labem mehreren Romafamilien erfolgreich gelungen, sich gegen diskriminierende Wohnungspolitik zu wehren. Nach einer mehrtägigen Hausbesetzung konnten sie mit Unterstützung antirassistischer Aktivist_innen durchsetzen, Wohnraum zu ortsüblichen Mieten zu erhalten.

Der Verlust der Wohnung wegen Baufälligkeit - in dieser...

LAUTSPRECHER: Widerstand gegen Flughafenprojekt in Nantes

16.04.2013, Veröffentlicht in Archipel 210

Es handelt sich um ein grosses Gelände auf dem Land, ein paar Kilometer von Nantes (Bretagne) entfernt, das in einen internationalen Flughafen umgewandelt werden soll. Die Politiker und Wirtschaftsbosse planen ein Wirtschaftsgebiet unter dem Titel «Grosser Westen», das von Nantes bis St.-Nazaire reichen und zu einer einzigen grossen Metropole verschmelzen soll. Die Realisierung dieses...

AKTUELL: Avignon lechzt nach Metropole

von Roy Troi, 15.04.2013, Veröffentlicht in Archipel 124

Seit dreißig Jahren liegen die Baupläne wohl verwahrt in einer Schublade. Und anstatt die Schlüssel in die strahlende Rhone zu werfen, kommen sie - Phönix gleich - wieder hervor.

Es geht um LEO. Eine große Straße. Eine Umgehungsstraße. Eine Verbindungsstraße (Liaison Est-Ouest ... Ost-West-Verbindung). Es geht um viel Beton, Äcker und Gärten, bäuerliche Strukturen und um die armen...

FRANKREICH: Gefahr für die Wälder des Morvan

von Nicholas Bell EBF Frankreich, 15.04.2013, Veröffentlicht in Archipel 214

Am 4. Februar 2013 reagierten mehrere Dutzend Menschen auf einen kurzfristigen Aufruf: Es galt schnell zu handeln, um einen ersten Holzschlag im Bergmassiv Morvan im Burgund zu vermeiden, der den Auftakt zum Megaprojekt einer Sägerei und Holzverbrennungsanlage der belgischen Gesellschaft Erscia bilden sollte.

Dieser Holzschlag war überraschend veranlasst und von 70 Polizisten...

KAPITALISMUS: Das ITER-Monster

von Antoine Calanda Anti-Atom-Koordination Süd-Ost, 15.04.2013, Veröffentlicht in Archipel 214

Um den thermo-nuklearen Versuchsreaktor ITER1 ist es schlecht bestellt, schon bevor er aus dem Boden gewachsen ist. Ein wahnwitziges Projekt, das die Atomlobby in keinster Weise beherrscht, geprägt durch eine Anhäufung von Verspätungen, Problemen und Mehrkosten. ITER ist eine nicht mehr tolerierbare Verschwendung von öffentlichen Geldern. Frankreich sah sich schon als den Nabel der Welt und...

TUNESIEN: Zwischen Migration und Prekarisierung

von Hagen Kopp Welcome to Europe, 15.04.2013, Veröffentlicht in Archipel 214

Bei einer Reise durch fünf tunesische Städte Ende 2012 sind diese Tagebuchnotizen enstanden. Sie zeigen, wie lebendig der Widerstand gegen Armut und Ausbeutung ist und dass sich die Revolten nicht auf die Polarisierung zwischen islamischer Regierungspartei und laizistischer Opposition reduzieren lässt. Teil 1

Vom 25.12.2012 bis zum 4.01.2013 waren wir als kleine Delegation der...