Nah & Fern

PATRIARCHAT / FRAUENBEWEGUNG: Die Atombomben von Bure

von Colette Damie et Maril, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Am 21. und 22. September fand in Bure (Meuse) eine feministische, antinukleare Versammlung von 450 Personen der FLGBTQ sowie eine lautstarke Demonstration gegen ein Projekt der Bodenlagerung von nuklearem Müll statt. Wir waren bei diesem Treffen mit dabei und hatten Lust, unsere dortigen Erfahrungen zu teilen.

Ein Blick auf Bure

1993 akzeptierten die Vertreter•inn•en von La...

PATRIARCHAT / FRAUENBEWEGUNG: Frauen und Macht

von Erik D’haese, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

«Das ist ein hervorragender Vorschlag, Miss Triggs. Vielleicht möchte einer der Herren hier ihn vorbringen.» Diese Sätze, veröffentlicht 1998 in einem Cartoon von Riana Duncan, sind schnell bekannt geworden – und sind es immer noch – weil sie an eine ganz gewöhnliche wie auch beklemmende Situation erinnern. Dreissig Jahre Forschung und Bewusstwerdung sind seither vergangen, doch das Thema...

SPANIEN: Besetzte Dörfer

von Die Kollektive Fraguas, Sieso de Jaca und Lakabe Gegen die Zerstörung von Fraguas, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Der ländliche Raum wird seiner natürlichen und menschlichen Ressourcen beraubt, zugunsten eines zentralisierenden Fortschrittsglaubens. Hunderte von Dörfern in Spanien sind so entvölkert worden. Deren Wiederbelebung stösst auf grosse Schwierigkeiten.

In einem von der Landflucht am stärksten betroffenen Gebiet Spaniens begann eine Gruppe junger Menschen vor einiger Zeit, ein Dorf...

Vers la fin du capitalisme: penser les alternatives

von Christophe Koessler du Groupe post-capitaliste romand, 01.11.2019, Veröffentlicht in Archipel 286

Le Groupe postcapitaliste romand organise une conférence intitulée «Quels modèles alternatifs au capitalisme» le 12 décembre prochain à Lausanne1. Il explique ici pourquoi.

Depuis quelques mois, le constat tourne en boucle dans les médias et sur les réseaux sociaux: sans un changement radical de société, l’humanité est vouée à disparaître. Ce sont en tout cas des centaines de...

bell hooks: Das Patriarchat verstehen Teil 3

von Bell Hooks, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

In diesem dritten und letzten Teil des Auszugs aus ihrem Buch «The Will to Change: Men, Masculinity, and Love» schreibt bell hooks1 über die Vision von Feminist·inn·en, den Wahnsinn, den das Patriarchat fördert, und den Schaden, den es verursacht. Und über die Tatsache, dass Männer auch ohne die ihnen zugeschriebene Vorherrschaft Männer sein können. Tatsächlich ist die radikale...

FRANCE/MEXIQUE: Energie renouvelable et génocide

von Josefa Sánchez Contreras, 01.10.2019

La production d’énergie éolienne est montrée dans le monde comme une mesure écologique et alternative au changement climatique. En d’autres termes, ce qui est présenté comme une «transition énergétique», selon les Accords de Paris signés en 2015, a en fait ouvert un marché pour les crédits de carbone.

La crise environnementale quasi incontrôlable que nous connaissons annonce la...

ZAPATIST.INNEN: Erweiterung der Autonomie

von Valérie Néron, Lehrerin, 01.10.2019, Veröffentlicht in Archipel 285

Auf umfassende Weise – pädagogisch, politisch und kulturell – verteidigen die Zapatist·inn· en in Chiapas ihre Lebens- und Organisationsformen und versuchen ihren Widerstand auf eine breitere Basis zu stellen.

Überall auf der Welt müssen sich die indigenen Völker und bäuerlichen Gemeinschaften mit der Beschleunigung der Zerstörung ihrer Umwelt auseinandersetzen, mit dieser höllischen...

bell hooks – Das Patriarchat verstehen Teil 2

von Bell Hooks, 01.09.2019, Veröffentlicht in Archipel 284

In diesem Auszug aus ihrem Buch «The Will to Change: Men, Masculinity, and Love», den wir in drei Teilen bringen, schreibt bell hooks1 über die Prägung des patriarchalischen Systems auf uns alle und die Schwierigkeit, dagegen zu rebellieren.

Die scharfsichtige Definition des Patriarchats durch den Psychotherapeuten John Bradshaw2 in «Creating Love» ist hilfreich: «Das Wörterbuch...

Eine erfrischende Warnung - Was ist so schlimm am Kapitalismus – Antworten auf die Fragen meiner Enkelin.

von Bertrand Burollet, Radio Zinzine, 01.09.2019, Veröffentlicht in Archipel 284

Seit diesem Frühjahr gibt es das neue Buch von Jean Ziegler auch auf Deutsch. Der französische Titel lautet, wörtlich übersetzt: «Der Kapitalismus – meiner Enkelin erklärt (in der Hoffnung, dass sie dessen Ende sehen wird)». In diesem Büchlein erklärt Jean Ziegler seiner Enkeltochter Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für das kapitalistische System zahlen und warum...

Jean Ziegler citoyen et rebelle

von Alexander Behr, membre FCE Autriche, 01.09.2019, Veröffentlicht in Archipel 284

Une longue histoire commune nous lie avec Jean Ziegler, débutée lors de l’action de solidarité pour les exilé·es du Chili en 1973. En avril 2019 il fêtait son 85e anniversaire. A cette occasion un groupe d’auteurs suisses a publié un recueil rassemblant une vingtaine de contributions. Nous publions ici la deuxième partie du chapitre rédigé par Alexander Behr. En 2012, trois ans après...