Flucht & Migration

FRANKREICH: Antifaschist·inn·en vor Gericht

von Michael Rössler, 13.07.2021, Veröffentlicht in Archipel 305

Am 27. Mai 2021 fand der Revisionsprozess gegen die „7 von Briançon“ vor dem Appellationsgericht in Grenoble statt. Zur Erinnerung: Im Dezember 2018 waren fünf der vorwiegend jungen Aktivist·inn·en vom Strafgericht in Gap in erster Instanz zu je 6 Monaten Haft auf Bewährung sowie zwei von ihnen zu 12 Monaten Gefängnis, davon 4 in geschlossenem Vollzug, verurteilt worden. (1)

Die...

MIGRATION / KANARISCHE INSELN: Ein Freiluftgefängnis für Geflüchtete

von Marian Henn, 13.07.2021, Veröffentlicht in Archipel 305

Seit Anfang letzten Jahres erreichten fast 30.000 Menschen per Boot die zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln. Die sogenannten „cayucos“, häufig ausgediente Fischerboote, legen dabei meistens von der Westküste Marokkos, der Westsahara, Mauretanien oder dem Senegal ab und sind mitunter tage- bis wochenlang unterwegs.

Für viele Menschen endet die Überfahrt tödlich. Aktuell fordert...

MIGRATION - SCHWEIZ: Wann endlich wird gehandelt?

von Claude Braun, EBF, 09.05.2021, Veröffentlicht in Archipel 303

Kurz vor Ostern, am 29.3.2021 organisierten das Aktionsbündnis #evakuierenJETZT und Amnesty in Bern eine Pressekonferenz und eine Protestaktion vor dem Bundeshaus, um gegen die fehlende Bereitschaft der Schweizer Regierung zu protestieren, die Evakuierung der griechischen „Inseln der Schande“ ernsthaft anzugehen.

Ein Statement zog sich durch alle Redebeiträge: Die Schweiz kann und...

BOSNIEN-HERZEGOWINA: Polizeigewalt und Solidarität

von Heike Schiebeck, EBF, 18.04.2021, Veröffentlicht in Archipel 303

Trotz Kriminalisierung unterstützen Menschen weiterhin Geflüchtete an der kroatischen EU-Außengrenze.

Über das unbewohnte, hügelige Hochland südlich von Bihać pfeift eisiger Wind, Mitte März keine Spur von Frühling. Hier, an der Landstraße nach Sarajevo, 26km ausserhalb der Stadt, liegt der verlassene Weiler Lipa, ein Ort, der letzte Weihnachten traurige Berühmtheit erlangte: Das...

MIGRATION / FRANKREICH: Ein Betroffener erzählt

von Tous Migrants, Briançon, 10.04.2021, Veröffentlicht in Archipel 302

Flüchtende aus Afghanistan, Syrien und anderen Kriegs- und Krisenländern versuchen, die Alpen an der französisch-italienischen Grenze zu überqueren, um einen sicheren Ort in Frankreich oder Nordeuropa zu erreichen. Oft sind es ganze Familien mit kleinen Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen. Das EBF unterstützt die Bemühungen der Freiwilligen (der so genannten "Maraudeurs") vor Ort,...

BALKANROUTE : Ein Akt des Widerstands

von Maddalena Avon u. Johannes Dahmke, 09.04.2021, Veröffentlicht in Archipel 302

Bei einer Delegationsreise nach Kroatien und Bosnien im Jahr 2019 lernten wir ver-schiedene interessante Initiativen kennen, die sich mit Geflüchteten engagieren. Eine davon ist das „Center for Peace Studies“ (CPS) in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Archipel befragte Maddalena Avon, warum sie in diesem Zentrum arbeitet.

Warum hast du eine mögliche Karriere für das Engagement mit...

FEMINISMUS / MIGRATION: Auf nach Nizza!

von Pinar Selek, 09.04.2021, Veröffentlicht in Archipel 302

Am 5. Juni findet eine transnationale feministische Aktion in Nizza statt. „In der Tat ist der Feminismus, wenn er richtig praktiziert wird, ein Zauberstab, der das Leben aller verändern könnte. Aber das kann nur geschehen, wenn wir es schaffen, unsere feministische Theorie immer wieder neu aufzubauen, indem wir mit anderen sozialen Bewegungen zusammenarbeiten.“ (bell hooks)

Wir...

BOSNIEN-HERZEGOWINA: An der EU-Aussengrenze im Balkan

von Sophie-Anne Bisiaux & Lorenz Naegeli, 15.03.2021, Veröffentlicht in Archipel 301

Bosnien und Herzegowina ist der neue Hotspot vor den Toren der Europäischen Union. Obwohl zahlenmässig nicht besonders viele Menschen im kleinen, von Hügeln und Bergen durchzogenen Balkanstaat gestrandet sind, ist deren Situation katastrophal – auf 8000 Migrant·inn·en schätzen offizielle Zahlen die Anzahl Menschen, rund 2000 davon leben auf der Strasse. Die Bilder sind schrecklich, die...

MIGRATION: Hilfe wird kriminalisiert

von Michael Rössler, EBF, 15.03.2021, Veröffentlicht in Archipel 301

Auf dem Montgenèvre-Pass in den französischen Alpen wurden am 19. November 2020 zwei junge Bergretter bei einer Hilfsexpedition für geflüchtete Menschen verhaftet. Die Grenzpolizei hatte die freiwilligen Helfer angehalten als sie gerade dabei waren, einer Familie aus Afghanistan, bestehend aus einer hochschwangeren Frau, ihrem Mann und zwei Kindern, zur Seite zu stehen. Die Geflüchteten...

SCHWEIZ: So einfach geht die Solidarität

von Rachel Klein und Catherine Weber, 15.03.2021, Veröffentlicht in Archipel 301

Seit 2009 gibt es in der Schweiz die Solikarte. Mit ihr können die Cumulus-Punkte des Schweizer Grossverteilers Migros direkt an Menschen gespendet werden, die sich in einer Notsituation befinden.

Dies passte der Migros nicht immer. Trotzdem konnten seither über eine Million Franken an Menschen in Not und an Soliprojekte verteilt werden. Eine Erfolgsgeschichte erobert die Schweiz....