Flucht & Migration

TENERIFE: Freiheit für die ersten vier aus Las Raices

von Johannes Dahmke, EBF, 10.02.2022, Veröffentlicht in Archipel 311

Das Gericht von Santa Cruz de Tenerife hat vier Migranten, die beschuldigt worden waren, einen Aufstand im Lager Las Raíces in La Laguna provoziert zu haben, zu einem Jahr bedingtem Gefängnisverurteilt. Noch am Tag des Schuldspruchs wurden sie freigelassen –ein Erfolg!

Wir erinnern uns: Im Februar 2020 werden die ersten riesigen Flüchtlingscamps auf Teneriffa eröffnet und plötzlich...

MIGRATION / FRANKREICH: Über Berge und Grenzen

von Noëlle Damaj, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

Um den intensiven Polizeikontrollen an der italienisch-französischen Grenze zwischen Nizza und Ventimiglia zu entgehen, benützen Flüchtende und Migrant⸱inn⸱en seit Sommer 2017 die viel gefährlichere Route über die Alpenpässe oberhalb der französischen Grenzstadt Briançon. Hier sind die Helfenden überlastet und sie fordern, dass der Staat seinen Verpflichtungen für die Schutzsuchenden...

MIGRATION / ITALIEN: Wegen der Verurteilung Domenico Lucanos

von Archipel-Redaktion, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

Mehrere Leser⸱innen schrieben uns, nachdem sie den Artikel "Menschlichkeit – ein Verbrechen?" im Archipel Nr. 308 (November 2021) gelesen hatten, schockiert über die skandalöse Verurteilung des ehemaligen Bürgermeisters von Riace, Domenico "Mimmo" Lucano. Sie fragten uns, wie sie gegen dieses brutale Urteil protestieren könnten, da wir in dem Artikel keine entsprechenden Hinweise gegeben...

POLEN / BELARUS: Lutte contre la forteresse Europe

von Personne n'est illégal, 15.01.2022

Dieser Artikel erschien (bisher) nur auf französisch: Archipel 310

BELARUS-POLEN-EU: Tödliche Machtspiele mit Menschen

von Michael Rössler, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Anfang November 2021: Mehrere Tausend Flüchtlinge, viele aus dem Irak und Syrien, sitzen im Niemandsland zwischen Belarus und Polen fest – im Wald, in der Kälte, ohne jegliche Versorgung. Die polnische Regierung verbietet Medien und Hilfsorganisationen den Zutritt zu dieser Zone und mobilisiert tausende Polizisten und Soldaten, um die Grenze abzuschotten.

Vom Bau einer Mauer ist die...

LAUTSPRECHER: Tod von Madina: Kroatien verurteilt

von CMS und AYS, Zagreb, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Anlässlich eines Urteils des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs (EGMR) haben die zivilgesellschaftlichen Organisationen «Centre for Peace Studies» (CMS) und «Are You Serious? (AYS)» heute bei der Regierung der Republik Kroatien in Zagreb die Entlassung der Spitze des Innenministeriums und der Polizei durch den Premierminister gefordert. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte...

MIGRATION/BELARUS: Loukachenko handelt wie ein behördlicher Schlepper

von Maxime Boutkevitch, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Dieser Artikel erschien bisher leider nur auf französisch. Der Autor, Maxime Boutkevitch, ist ein ukrainischer Aktivist und Publizist.

MIGRATION: Brief der Schande

von Gianfranco Schiavone, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

In einem Brief, verfasst von zwölf EU-Ländern, wollen Europas Gendarmen das Recht auf Asyl abschaffen. Sie fordern eine Abriegelung der EU durch den Bau von Mauern, um Migrant·inn·en fernzuhalten. Ihr Schreiben an die Europäische Kommission stellt einen beispiellosen Versuch dar, die Grundprinzipien der europäischen demokratischen Ordnung zu untergraben.*

Am 7. Oktober 2021 haben die...

SPANIEN/KANARISCHE INSELN: 12 Tage Meer, 11 Jahre Gefängnis

von Luna Saenz de Castillo Gonzales und Johannes Dahmke, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Die Situation auf den Kanarischen Inseln ist heute eine andere als vor einem halben Jahr, als wir angefangen haben über die Atlantikroute zu recherchieren. Die humanitäre Notlage ist nicht mehr offensichtlich, alles ist unsichtbarer geworden, sauberer, deutscher – im schlechtesten Sinne.

Während eine Kabine auf dem Luxusschiff „The world“ absurde Millionenbeträge kostet, überqueren...

SCHWEIZ / REFERENDUM: Gegen die Beteiligung an Frontex

von Michael Rössler, EBF, 21.11.2021, Veröffentlicht in Archipel 308

Am 22.September 2021 entschied das Schweizer Parlament, die EU-Grenzschutzagentur Frontex mit 61 statt 14 Millionen Franken jährlich zu unterstützen – und dies, obwohl inzwischen allgemein bekannt ist, dass Frontex massiven Menschenrechtsverletzungen an den Grenzen und auf dem Meer Hand bietet bzw. diese selbst begeht.

Die Schlussabstimmung fiel mit 88 zu 80 Stimmen bei 28...