Flucht & Migration

UNGARN / ÖSTERREICH: Unterwegs mit Flüchtlingen

von Michael Rössler, 20.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Zahlreiche Menschen aus Wien und von anderswo steigen in ihr Auto, um Flüchtlinge aus Ungarn nach Österreich zu holen, wo sie vorläufig versorgt werden. Die Bürger_innen-Initiative entstand als «Konvoi Budapest-Wien – Schienenersatzverkehr für Flüchtlinge». Anfang September 2015 beschloss die ungarische Regierung kurzerhand, den Zugverkehr zwischen Budapest und Wien...

DEUTSCHLAND: Flüchtlingshilfe – eine nationale Aufgabe?

von Jürgen Holzapfel, EBF Deutschland, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Dieser Artikel schildert die Politik der Bundesregierung gegenüber den Flüchtlingen bis Mitte September 2015. Da sich die Ereignisse zurzeit sehr schnell weiterentwickeln und mit jedem neuen Medienbrennpunkt leicht in Vergessenheit geraten, möchten wir die Vorgeschichte beleuchten.. Seit Jahren, und verstärkt seit April diesen Jahres, versuchen zehntausende Flüchtlinge, über das...

EDITO: Liebe Leserin, lieber Leser,

von Für die Redaktion, Constanze Warta, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Seit einigen Wochen sind die Flüchtenden – vor allem diejenigen aus Syrien – zum Hauptthema geworden. Viele Europäer_innen, auch solche, die sich zuvor nicht zu dieser Problematik geäussert haben, heissen die Migrant_innen willkommen und engagieren sich spontan für sie. Etliche Initiativen für ihren Empfang sind in letzter Zeit entstanden – zumeist dank jener Menschen, die sich seit Jahren...

Migrationscharta

15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Mit dieser Charta formuliert die unabhängige Gruppe KircheNordSüdUntenLinks Grundsätze einer neuen Migrations-politik. Hier ein Auszug: «Der öffentliche Diskurs über Flucht und Migration wird auch in der Schweiz in den letzten Jahren immer mehr jenseits von ethischen Leitlinien geführt. Die entsprechenden Verschärfungen der Migrations- und Asylgesetzgebung verletzen elementare...

ÖSTERREICH: Connecting people

von Gabi Peissl, Patin, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Im folgenden Artikel stellen wir Connecting people* vor, ein Patenschaft-Projekt mit jungen Flüchtlingen. Zurzeit erleben wir, was eine aktive Zivilgesellschaft auf die Beine stellen kann. Hunderte freiwillige Helfer_innen begleiten und versorgen flüchtende Menschen auf ihrem Weg in eine andere Zukunft. Dagegen übt sich das österreichische Innenministerium weiter konsequent in...

ÖSTERREICH: Flüchtlinge im Dorf

von Heike Schiebeck, Longo maï, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Wie wir konkret Fremdenhass entgegentreten können. Ein Stimmungsbild aus der südlichsten Gemeinde Österreichs, in der 5 Prozent der Bevölkerung Asylsuchende sind. Im Dezember 2013 kamen 30 Asylbewerber aus Afghanistan in das Bergdorf Eisenkappel-Vellach im Bundesland Kärnten. Sie wurden in einem Haus an der Pass-Strasse, die über den Seebergsattel nach Slowenien führt, 8 km vom...

SCHWEIZ: Welcome refugees auf dem Land

von Claude Braun, EBF Schweiz, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Die Schweiz ist bisher von der Flüchtlingswelle kaum betroffen. Die Zunahme der Asylgesuche ist im Vergleich zu den umliegenden Ländern kaum erwähnenswert. Nichtsdestotrotz übt sich die Schweizerische Volkspartei SVP in Stimmungsmache gegen die Flüchtlinge. Niemand wird erstaunt sein, denn es ist Vorwahlzeit: Am 18. Oktober 2015 wird das eidgenössische Parlament neu gewählt und die...

Aufruf ungarischer Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte

von EBF, 08.10.2015

Wir wurden gebeten, eine Erklärung ungarischer Rechtsanwält*innen verbreiten zu helfen, die sich zu den drastischen Folgen der jüngsten Verschärfungen im ungarischen Asylrecht/ Fremdengesetz äussert: Versions: German: <a...

LAUTSPRECHER: Kirchenasyl in Lausanne

von Michael Rössler, EBF, 22.09.2015, Veröffentlicht in Archipel 240

Seit über fünf Monaten befinden sich sechs Menschen aus Eritrea und Äthiopien im Kirchenasyl in Lausanne. Zwei Pfarrer der Kirche Saint-Laurent und das Komitee Collectif R schützen sie vor der Abschiebung nach Italien. Nach einem «Sommer-Waffenstillstand» mit den Behörden stehen im September neue Auseinandersetzungen und Verhandlungen an. Das Dublin-Abkommen will die Flüchtlinge in ihr...

POLEN - LAUTSPRECHER: Anti-Frontex-Tagein Warschau

von Géraud P.*, 22.09.2015, Veröffentlicht in Archipel 240

Am 21. Mai 2015 haben sich zahlreiche anti-rassistische Gruppen aus verschiedenen europäischen Ländern in Warschau versammelt, um gegen das zehnjährige Bestehen von Frontex zu demonstrieren. An diesem Tag kam die Crème de la Crème des europäischen Rassismus nach Warschau, um den zehnten Jahrestag der Frontex-Gründung zu feiern. Die einflussreiche Meta-Organisation, die den Reichtum...