Flucht & Migration
Flucht und Fluchthilfe werden europaweit kriminalisiert. Der Iuventa Crew drohen 20 Jahre Haft in Italien, weil sie über 14‘000 Menschen vor dem Ertrinken gerettet hat1. Jetzt hat die Schweizer Paul Grüninger Stiftung die Iuventa mit einem Menschenrechtspreis geehrt. Auch das Mosaik-Projekt aus Lesbos und die Schweizerin Anni Lanz wurden für ihr Engagement ausgezeichnet.
Paul Ernst...
Am 23.April fand die Preisverleihung des Schweizer Menschenrechtspreises «Offene Alpen 2019» an die «7 von Briançon» auf dem Alpenpass von Montgenèvre an der französisch-italienischen Grenze und in der Stadt Briançon (FR) statt. In dieser Nummer des Archipels drucken wir zwei Beiträge dazu ab.
Die Solidaritätserklärungen an der Preisverleihung waren international: neben den...
La journée mondiale des réfugié·es aura lieu le 20 juin. Cet été, entre début juin et mi-juillet, le voilier traditionnel Lovis aurait dû voyager de Hambourg à Brest. Tout au long du trajet, de nombreux événements publics avaient été planifiés autour du thème de la migration. Ces actions – préparées depuis des mois – sont annulées à cause de la pandémie de Covid-19. Malgré tout:...
Die Schliessung der Balkanroute ist nicht gelungen. Weiter-hin sind Menschen unterwegs Richtung Norden. Allerdings sind die Fluchtwege gefährlicher, die Methoden der Abschreckung grausamer geworden. Ende März beginnt in Bosnien die Landschaft zu grünen, die Kirschbäume blühen, in den Dörfern ragen die Minarette wie angespitzte Bleistifte in den Frühlingshimmel. Gruppen von Menschen ziehen...
Seit dem 7. Februar 2019 wird in Turin gestreikt: «STOP mit dem Krieg gegen die Armen, die Stadt muss menschengerecht für alle gestaltet werden!». Seit der Räumung des besetzten und selbstverwalteten Sozialzentrums «ASILO» werden jeden Tag öffentliche Treffen auf der Strasse organisiert: Volksküchen, Strassentheatervorstellungen, Diskussionen und neue Besetzungen.
Der ehemalige...
Am 23. April 2019, wurde der Schweizer Menschenrechtspreis "Offene Alpen" 2019 vom Freundeskreis Cornelius Koch (Flüchtlingspfarrer, 1940-2001) an die "7 von Briançon" als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für ihr mutiges Engagement bei der Rettung von Flüchtlingen in den Bergen und der Anklage rassistischer und fremdenfeindlicher Handlungen verliehen. Der Preis beträgt CHF...
Alarmphone Sahara Mitte Februar 2019 fand in Agadez (Niger) ein Treffen von Alarmphone Sahara statt, einem Schwesterprojekt von Watch The Med Alarmphone. Unsere Mitstreiter·innen von Afrique-Europe-Interact (AEI), die dieses Projekt vor 2 Jahren initiiert haben, schickten uns einen ausführlichen Bericht, aus dem wir hier einen Auszug publizieren.
Unser Koordinationstreffen fand in...
Das Rettungsschiff «Iuventa» der deutschen Flüchtlingshilfeorganisation «Jugend Rettet», das im Juli 2016 in See stach, wurde am 2. August 2017, nachdem es über 14‘000 Migrant·inn·en im Mittelmeer gerettet hatte, in Lampedusa «präventiv» von den italienischen Behörden beschlagnahmt, um «mögliche Straftaten» zu verhindern. Gegen zehn Besatzungsmitglieder wird heute wegen Unterstützung und...
«A Palerme, il y a 670.000 migrant·es. Ou nous sommes tous des immigré·es ou personne ne l’est dans cette ville»,
Leo Luca Orlando, maire de Palerme, pendant la Semaine des migrant·es, 14-20 mai 2018.
Ouvrir les portes de la ville à l’immigration qui afflue de l’Orient et des territoires africains, dans le prolongement de celle des pays de l’Est (Roumanie, Bulgarie, Albanie,...
Als Anerkennung und Dank für ihren mutigen Einsatz, mit dem sie notleidende Flüchtlinge in den Bergen retten und rassistische und fremdenfeindliche Übergriffe anprangern, haben wir beschlossen, den Schweizer Menschenrechtspreis «Offene Alpen» für das Jahr 2019 den «7 von Briançon» 1 zu verleihen.
Den Preis, dotiert mit 12‘000 Franken, erhalten demnach Théo Buckmaster, Bastien...