Flucht & Migration

SCHWEIZ : Coronavirus - Schutzmassnahmen für Alle!

von Solidarité sans frontières, 23.03.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Das Europäische BürgerInnen Forum unterstützt den folgenden Appell an alle Behörden des Bundes und der Kantone sowie an alle öffentlichen Stellen.

Die Schweiz lebt im Rhythmus des Coronavirus. Um die Pandemie zu stoppen und die besonders gefährdeten Menschen zu schützen, muss die Bevölkerung die vom Bundesrat und dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) vorgegebenen Verhaltensregeln...

DEUTSCHLAND: Aufruf - Aufnehmen statt sterben lassen! Die Faschisierung Europas stoppen!

von verschiedenen Gruppen (siehe Liste im Artikel), 17.03.2020

Den Aufruf in einer Druckversion finden sie hier

Es war zu erwarten: 4 Jahre Zuschauen zeigen jetzt ihre katastrophale Wirkung. Der Corona-Virus hat auch die griechischen Inseln erreicht. 40.000 Menschen, zusammengepfercht in völlig überfüllten EU-Hotspot Lagern wie Moria,...

BALKANROUTE : Gegen die tödliche Grenze

von Tajana Tadić, Are You Syrious, Zagreb, 10.03.2020, Veröffentlicht in Archipel 290

Am 18. Dezember 2019 haben die beiden Nationalrätinnen Samira Marti und Mattea Meyer eine Informationsveranstaltung im Bundeshaus für ihre Kolleg·inn·en zur Situation der Geflüchteten an der kroatisch-bosnischen Grenze organisiert. Eingeladen waren Stefan Dietrich von der Organisation Help now, Jana Häberlein von Augenauf und Claude Braun vom EBF, sowie die Hauptrednerin Tajana Tadic von...

LAUTSPRECHER : Sans-Papiers sind keine Straftäter·innen

von Olivia Jost, Anlaufstelle für Sans-Papiers, Basel, 10.03.2020, Veröffentlicht in Archipel 290

Drei lange Jahre wurden Sans-Papiers im Kanton Basel-Stadt in der Schweiz nach ihrer Regularisierung angezeigt. Heute, am 14. Februar 2020, schob das Appellationsgericht dieser Praxis einen Riegel vor. Schuld und Tatfolgen sind so geringfügig, dass eine Bestrafung falsch wäre. Damit darf zukünftig gegen Sans-Papiers, die erfolgreich ein Härtefallgesuch einreichen, kein Strafverfahren mehr...

MAROKKO : Politik der Zahlen

von EBF, 10.02.2020, Veröffentlicht in Archipel 289

In Marokko wurden im letzten Jahr 27'000 Migrant·inn·en verhaftet und ein grosser Teil von ihnen in den Süden des Landes abgeschoben, diese Zahl wird stolz von der «Generaldirektion für nationale Sicherheit» (DGSN) angegeben. Die Nachricht wird dann an die EU weitergeben, welche die Externalisierung der europäischen Grenzen finanziert. Zur Erinnerung: Im Jahr 2013 eröffnete König Mohammed...

Endstation Bosnien? Öffnet die Tür!

von Michael Rössler, EBF, 06.01.2020, Veröffentlicht in Archipel 288

Am 27. November 2019 veranstalteten wir einen Aktions- und Informationstag in Bern unter dem Titel «Endstation Bosnien» zur schwierigen Situation von geflüchteten Menschen an der bosnisch-kroatischen Grenze und in Bosnien-Herzegovina. Am frühen Nachmittag übergeben wir – rund 50 Menschen von zivilgesellschaftlichen Initiativen aus der Schweiz, Österreich, Kroatien und Bosnien-Herzegovina –...

Etappensieg für Flüchtlingshelfer

von Michael Rössler, EBF, 06.01.2020, Veröffentlicht in Archipel 288

Pierre Mumber, ein Bergführer aus Briançon in den französischen Alpen, der im Winter 2018 Migrantinnen und Migranten in Not geholfen hatte, wurde am 21. November 2019 vom Berufungsgericht in Grenoble freigesprochen. Ein anderer Flüchtlingshelfer wurde jedoch verurteilt.

Der Bergführer Pierre Mumber war während einer so genannten «Maraude», einer Bergtour, um afrikanische...

KIRCHENASYL SCHWEIZ - Mutter und Kind abgeschoben

von Michael Rössler, 10.12.2019, Veröffentlicht in Archipel 287

Die Schweiz ist Champion bei Abschiebungen nach dem Dublin-Verfahren. Diese Tatsache steht in krassem Widerspruch zu dem humanitären Mäntelchen, das sich das Land regelmässig umhängt. Ganze Familien werden abgeschoben, manche dabei auseinandergerissen und auch besonders verletzliche Personen skrupellos ausgeschafft. So geschehen am 11. November 2019 in Luzern: Am helllichten Tag wurde eine...

LAUTSPRECHER SCHWEIZ: Strafe gegen Flüchtlingshelferin reduziert

von FCE, 10.12.2019, Veröffentlicht in Archipel 287

Nach der Berufungsverhandlung vom 10. September 2019 gegen die ehemalige Kantonsabgeordnete Lisa Bosia Mirra, wegen Beihilfe zum illegalen Grenzübertritt in zwanzig Fällen1, verkündete das Appellationsgericht in Locarno (Tessin) am 15. Oktober das Urteil. Lisa Bosia Mirra hatte im September 2016 vorwiegend unbegleiteten minderjährigen Migrant·inn·en aus Eritrea und Syrien über die Grenze...

Endstation Bosnien: Pressemitteilung der Aktion vom 27.11.2019 in Bern

von EBF, 27.11.2019

Heute, Mittwoch, den 27.11.2019, um 15 Uhr, übergaben rund 50 Menschen von zivilgesellschaftlichen Initiativen aus der Schweiz, Österreich, Kroatien und Bosnien-Herzegowina einen Offenen Brief an Frau Bundesrätin Karin Keller-Sutter, um auf die Not der Flüchtlinge an der bosnisch-kroatischen Grenze und in den Lagern von Bosnien-Herzegowina aufmerksam zu machen. Gleichzeitig wurde auf die...