Flucht & Migration

PALERMO - Die Charta von Palermo – Utopie mit Zukunft?

von Jean Duflot, Schriftsteller, Essayist, Journalist, 02.08.2020, Veröffentlicht in Archipel 294

Nachdem Palermo schon seit Jahren zahlreiche Bootsflüchtlinge grosszügig empfangen hatte, gelang es der Stadtverwaltung im Jahr 2015 diverse internationale Organisationen(1) und ein lokales Netzwerk von zivilgesellschaftlichen Initiativen für ein gemeinsames Manifest zu vereinen: eine Charta des Widerstands gegen die «Festung Europa» – ein Europa, das den Migrationsbewegungen immer mehr den...

BRIEFAKTION: Schutz für Menschen auf der Flucht in Bosnien-Herzegowina

von Heike Schiebeck, EBF Österreich, 13.06.2020, Veröffentlicht in Archipel 293

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Ausgabe des Archipel liegt ein Brief an Valentin Inzko bei. Der Österreicher (Kärntner Slowene) ist seit 11 Jahren der Hohe Repräsentant der UNO in Bosnien-Herzegovina zur Umsetzung des Dayton-Abkommens. Dieses Friedensabkommen von 1995 beendete den...

OSTERAPPELL: Dringender Appell zur Evakuierung der griechischen Camps

von Europäisches BürgerInnen Forum, Freundeskreis Cornelius Koch und CEDRI, 16.05.2020

Viele BürgerInnen sowie Hilfsorganisationen, Kirchen, Städte und Gemeinden in Europa verlangen von ihren Regierungen die Aufnahme von Geflüchteten aus den griechischen Lagern. In der Schweiz hat das ökumenische Netzwerk migrationscharta – mit Unterstützung von vielen anderen Initiativen – einen Osterappell lanciert, der vom Bundesrat die...

MIGRATION: Tödliches Abkommen

von Matthias Monroy, CILIP, 15.05.2020, Veröffentlicht in Archipel 292

Frontex soll im Atlantik aufgegriffene Geflüchtete nach Senegal zurückbringen. Hierzu soll die EU-Kommission ein Abkommen mit der Regierung in Dakar (Senegal) schliessen. Der Vorschlag findet sich in ihrem aktuellen Jahresbericht (1) zur Umsetzung der Seeaussengrenzen-Verordnung, durch welche die maritime «operative Zusammenarbeit» von Frontex mit Drittstaaten geregelt ist. «Hera» (2) ist...

SCHWEIZ: Osterappell zur Evakuierung der griechischen Camps

von evakuieren-jetzt.ch, 15.05.2020, Veröffentlicht in Archipel 292

Der «Osterappell zur Evakuierung griechischer Camps» wird von 110 Organisationen und 131 Erstunterzeichner*innen unterstützt. Es gibt Zeiten, in denen schöne Ansprachen gehalten werden können – und Zeiten, in welchen gehandelt werden muss.

Wir rufen den Bundesrat und das Parlament eindringlich dazu auf, möglichst viele Geflüchtete aus der Ägäis in die Schweiz zu holen. Als...

ITALIEN: Wiedereröffnung der Krankenstation in Riace

von Roberta Ferruti, RECOSOL, Rom, 13.04.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Am Wochenende vom 7. bis 9. Februar 2020 wurde in Riace gefeiert: Zwei Monate nach der Schliessung der Ambulanzstation auf Entscheid des Lega-nahen neuen Bürgermeisters hat sie endlich wieder – ein paar Strassen weiter – ihre Türen geöffnet; in diesem Dorf in Kalabrien weht nach wie vor der Wind der Veränderung. Vor genau einem Jahr, am 9. Februar 2019, schrieb Alex Zanotelli folgende Worte...

MIGRATION / ALLEMAGNE: Drame nocturne: l'expulsion

von Herma Ebinger, EBF Deutschland, 13.04.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Dieser Artikel existiert in dieser Archipel-Ausgabe nur auf französisch.

MIGRATION: Rettung im Mittelmeer

von Lara, Watch the Med Alarmphone, Bremen, 13.04.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Das Watch The Med Alarmphone existiert nun schon seit fünfeinhalb Jahren. Bis heute konnten über 2’800 in Seenot geratene Boote, überfüllt mit Flüchtenden, gerettet werden. Das Notruftelefon umfasst rund 200 Beteiligte in vielen Städten Europas sowie Nordafrikas. Der Artikel wurde vor dem Corona-Virus geschrieben. Inzwischen haben einige Küstenwachen ihre Arbeit eingestellt oder auf ein...

MIGRATION: Solidarische Küsten und eine (fast) vergessene Grenze

von Kathrin, Coasts in Solidarity, 13.04.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Derzeit richten sich alle Blicke auf die EU-Aussengrenze zwischen Griechenland und der Türkei und zudem auf den Balkan und aufs Mittelmeer. Allzu oft wird vergessen, dass es auch mitten in Westeuropa eine tödliche Grenze gibt. Für Menschen mit gültigen Papieren ist wenig präsent, dass zwischen dem Vereinigten Königreich und Festland-Europa die Schengener Abkommen nie gegolten haben und...

SCHWEIZ: Initiative für Solidarität abgelehnt

von Ariane Tripet, Solidarité sans frontières (Sosf), 10.04.2020, Veröffentlicht in Archipel 291

Am 4. März 2020 lehnte der Nationalrat mit 102 zu 89 Stimmen die parlamentarische Initiative «Schluss mit dem Solidaritätdelikt» der grünen Ständerätin aus Genf, Lisa Mazzone, ab (1). Ihre Initiative forderte eine Änderung des Artikels 116 des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG), damit Personen, die aus ehrenwerten Gründen Hilfe an Flüchtlinge ohne legale Aufenthaltserlaubnis leisten,...