Nah & Fern
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten Besatzungen von früheren proletarischen Rebellen und Aussteigern aus der Zivilisation die lukrativen Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika. Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küstenlinie außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden auf diese...
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten Besatzungen von früheren proletarischen Rebellen und Aussteigern aus der Zivilisation die lukrativen Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika. Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küstenlinie außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden auf...
Während des «goldenen Zeitalters» des Piratentums im 17. und 18. Jahrhundert plünderten die ersten , Ausgeschlossene der Zivilisation, die Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika. Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küsten außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden auf diese Weise «Piratenutopien». (1. Teil*) Von diesen...
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten Besatzungen von ehemaligen proletarischen Rebellen und Aussteigern aus der Zivilisation die lukrativen Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika. Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küstenlinie außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden...
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten die ersten proletarischen Rebellen, Ausgeschlossene der Zivilisation, die Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika. Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küsten außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden auf diese Weise «Piratenutopien», 2....
Im Jahr 2005 legte die baden-württembergische Landesregierung den so genannten Muslim-Test auf, einen Gesprächsleitfaden für die Einbürgerung, der sich gezielt an Einwanderer aus islamischen Ländern richtete. Ein Teil dieses Fragebogens zielte darauf ab zu überprüfen, ob der Bewerber willens sei, homosexuellen Lebensweisen die nötige Toleranz entgegenzubringen. 2.Teil Darin schwang...
Am 25. Januar 2011 nahmen Tausende von Indigenas in der Kathedrale von San Cristobal de las Casas im mexikanischen Chiapas Abschied von ihrem «Tatic», ihrem «Papa» Altbischof Samuel Ruiz, der gerade mit 86 Jahren verstorben war. Samuel Ruiz war mehrere Male für den Friedensnobelpreis* vorgeschlagen worden, weil er als Vermittler zwischen den aufständischen Indigenas der zapatistischen...
Durant «l’Age d’Or» de la piraterie, entre le 17ème et le 18ème siècle, des équipages composés des premiers rebelles prolétariens, des exclus de la civilisation, pillèrent les voies maritimes entre l’Europe et l’Amérique. Ils opéraient depuis des enclaves terrestres, des ports libres, des «utopies pirates» situées sur des îles ou le long des côtes, hors de portée de toute civilisation....
Im Jahr 2005 legte die baden-württembergische Landesregierung den so genannten Muslim-Test auf, einen Gesprächsleitfaden für die Einbürgerung, der sich speziell an Einwanderer aus islamischen Ländern richtete. Ein Teil dieses Fragebogens zielte darauf ab zu überprüfen, ob der Bewerber willens sei, homosexuellen Lebensweisen die nötige Toleranz entgegenzubringen. Darin schwang die doppelte...
2011, «DIE» letzte Krise befindet sich nun in ihrem dritten Jahr. In Europa ist die Finanz- und Bankenkrise zu einer Krise der Staaten geworden. Nachdem den Banken und großen Unternehmen Milliarden hinterher geworfen wurden, sagen die Regierungen nun, dass sie ihre Schulden nicht mehr auf sich nehmen können. Stattdessen entwickeln sie mit Hilfe von internationalen Organisationen...