Nah & Fern
In fast allen sozialen Aspekten trifft das Virus die Frauen härter. Sie sind es, die den Laden auch jetzt im Wesentlichen am Laufen halten. Die Corona-Krise macht keinen Halt vor Klasse, Herkunft und Geschlecht – so heisst es. Das stimmt, aber nur teilweise. Denn die Auswirkungen auf bestimmte Gruppen unterscheiden sich erheblich. Und auch hier sind zumeist Frauen (1) die ersten...
Während den sieben Jahren militärischer Aggression Russlands in der Ostukraine starben mehr als 13‘000 Menschen. Fast 1,5 Millionen verloren ihre Heimat, mussten aus den besetzten Gebieten der Regionen Luhansk und Donezk flüchten und in dem von der ukrainischen Regierung kontrollierten Gebiet oder auch in einem anderen Land ein neues Leben beginnen. Gleichzeitig befinden sich noch immer...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie erhalten – falls die Post noch funktioniert – diesen Archipel in einer schwierigen Zeit. Wie wir alle haben Sie wahrscheinlich viel Interessantes und Widersprüchliches über den Virus, der das Leben auf dem Erdball zu verändern scheint, gelesen, gehört und gesehen. Wir stehen vor vielen Fragen und werden versuchen, die jetzige Situation nach und nach...
In unserer Serie über die sozialen Proteste in Chile kommt dieses Mal ein indigener Mapuche zu Wort, der in Santiago lebt. Zwei Wochen nach seiner Stellungnahme, Mitte März, hat das Militär alle Strassen von den Protestierenden leergefegt. Die Regierung nutzte das Corona-Virus als Legitimation, den Protest vorläufig gewaltsam zu beenden. In den Tagen nach dem 18. Oktober 2019 hatten wir...
Dieser Artikel existiert in der jetzigen deutschen Archipel-Ausgabe nicht.
Es ist nun über ein Jahr her, dass der Hambacher Forst erfolgreich verteidigt wurde; seitdem hat sich die Klimabewegungslandschaft deutlich verändert. Die junge «Generation Klima» organisiert sich in Fridays for Future und bestimmt jetzt das Feld. Aber wie kam es dazu, dass in Deutschland am 20. September 2019 rund 1,4 Millionen Menschen gegen unzureichenden Klimaschutz, gegen das...
PATRIARCHAT / FRAUENBEWEGUNG: Frauen bildet Banden Die «Rote Zora» war in den 1970er und 1980er Jahren eine militante Frauengruppe in der BRD, die sich klandestin organisierte. Sie verübte rund 45 Anschläge aus Protest gegen ein patriarchales System, das auf der Gewalt gegen Frauen basiert. Jetzt wurde dieser Teil der Frauenbewegung in einem Film (1) dokumentiert. Die feministische Gruppe...
Grâce à une occupation ininterrompue, les activistes de la forêt de Hambach1 ont révélé le drame de la crise climatique. Sans «Hambi restera» ou le mouvement de résistance civile «Ende Gelände» (fin de territoire), il n’y aurait pas de «Génération Climat» dans ce pays.
Il y a maintenant plus d’un an que la forêt de Hambach est défendue avec succès – et depuis lors, le paysage du...
Wir haben verschiedene Menschen, die sich an dem seit Oktober 2019 andauernden Protest in Chile engagieren, gefragt, welche Gründe sie für den Aufstand sehen, wie sie die Situation einschätzen und was sie motiviert, trotz der extremen Repression, weiter zu machen. Hier der 2. Teil der Stellungnahmen, eingeholt in Santiago von Paloma Matus de la Parra.
Der Hase im Pfeffer
Ich...
Unter diesem Titel fand am 23. und 24. Oktober 2019 auf der «Domaine de Villarceaux» in der Nähe von Paris die nationale Tagung von SOS-Forêt (SOS-Wald) statt – in einem entscheidenden Moment der Neuorientierung für die Zukunft der Wälder in Frankreich. 2. Teil. Es ist ein echter Kampf, wie wir unsere Wälder in Zukunft bewirtschaften sollen. Welche Bewirtschaftungsmethode und welche...