Nah & Fern

POLIZEIGEWALT: Grenzpolizisten vor Gericht

von Michael Rössler, EBF, 19.09.2020, Veröffentlicht in Archipel 295

Am 2. Juli 2020 fand in der französischen Stadt Gap ein Prozess gegen zwei Grenzpolizisten statt. Das Gericht hatte sich bisher dadurch ausgezeichnet, Menschen zu verurteilen (z.B. die 7 von Briançon), welche Flüchtenden zu Hilfe eilen, die von Italien über die Alpen nach Frankreich gelangen wollen. Jetzt standen zum ersten Mal zwei Polizisten unter Anklage: der erste wegen...

UKRAINE: Hexenjagd

von Jürgen Kräftner, EBF Ukraine, 19.09.2020, Veröffentlicht in Archipel 295

Vor dem Hintergrund des Krieges im Donbas haben sich die ukrainische Gesellschaft und die öffentliche Diskussionskultur in den letzten Jahren verändert. Kürzlich mussten wir schmerzlich erfahren, wie stark sich Hass und Intoleranz gegenüber vermeintlichen «Verräter·inne·n» sogar in intellektuellen Kreisen verbreitet haben. Die Ukraine ist seit sechs Jahren im Donbas in einen Krieg...

BELARUS: Proteste in Weissrussland

von Nataliya Gumenyuk, Minsk, 19. August 2020, 18.09.2020, Veröffentlicht in Archipel 295

Seit den Präsidentschaftswahlen vom 9. August protestieren in Belarus hunderttausende Menschen gegen die offensichtliche Fälschung der Wahlergebnisse durch den Präsidenten Alexander Lukaschenko. Dieser ist seit 1994 an der Macht. Frühere Proteste konnte er brechen, von einigen Oppositionellen fehlt seit über 20 Jahren jede Spur, andere sitzen im Gefängnis. Doch dieses Mal ist sein Regime...

POLIZEIGEWALT: Kann die Polizei abgeschafft werden?

von Gwenola Ricordeau, Assistenzprofessorin für Strafjustiz (USA, France), Joël Charbit, Soziologe (F), Shaïn Morisse, Politologe (F), 11.09.2020

Seit dem Tod von George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis haben die Proteste gegen Polizeigewalt in den Vereinigten Staaten historische Ausmasse angenommen. Vor diesem Hintergrund wird in den USA sogar die Abschaffung der Polizei breit diskutiert. Die Proteste haben das Land erschüttert und ein Echo in der ganzen Welt ausgelöst, so wie in Frankreich, wo eine Demonstration des Komitees...

Viren, Wälder und Konzerne

von Silva Lieberherr, Brot für alle, multiwatch, 11.09.2020

Die Entstehung und Ausbreitung von Viren wie Covid-19 haben viel mit kapitalistischer Landwirtschaft zu tun, sowohl in den Ursachen als auch in den Folgen. In ihrer Rede am «March against Bayer and Syngenta» in Basel 2020 beleuchtete Silva Lieberherr diese Zusammenhänge. Zerstörung der Natur Mit ziemlicher Sicherheit ist das Corona-Virus von einem Wildtier auf den Menschen...

Der Schrei aus türkischen Gefängnissen

von Pinar Selek, 02.08.2020, Veröffentlicht in Archipel 294

Pinar Selek, türkische Soziologin und Schriftstellerin, engagierte Feministin und Antimilitaristin, musste vor zehn Jahren aus der Türkei flüchten und lebt seither im Exil. Sie hat bei verschiedenen Aktionen und Anlässen in den Bereichen Migration und Feminismus mit uns kooperiert und jetzt diesen aufwühlenden Text geschrieben. Der Planet weint. Manche Teile mehr als andere. Hier in...

Frauen nach der Ausgangssperre

von Collectif *, 02.08.2020, Veröffentlicht in Archipel 294

«Die Ausgangsbeschränkungen und die Zeit danach binden die Frauen noch mehr an den familiären und häuslichen Bereich: Nichts hat sich geändert, alles hat sich verschärft.» Mit diesem Satz haben in ganz Frankreich mehrere Bewegungen am 8. Juni 2020 zu einem feministischen Aktionstag aufgerufen. Hier sind ihre Forderungen, die auch weiterhin und für andere Länder gelten. Wir werden uns...

Ohne Gerechtigkeit kein Frieden

von Michael Rössler, EBF, 02.08.2020

Am 25. Mai 2020 wird George Floyd, ein unbewaffneter Afroamerikaner, von einem weissen Polizisten in den USA vor laufender Kamera erstickt – weltweit gehen Hunderttausende von Menschen auf die Strasse und fordern das Ende von rassistischer Polizeigewalt. Im Jahr 2019 gab es weltweit Protestbewegungen gegen Korruption und Machtmissbrauch oder für Umweltschutz und Klimagerechtigkeit,...

RASSISMUS - Ohne Gerechtigkeit kein Frieden

von Michael Rössler, 02.08.2020, Veröffentlicht in Archipel 294

Am 25. Mai 2020 wird George Floyd, ein unbewaffneter Afro-amerikaner, von einem weissen Polizisten in den USA vor laufender Kamera erstickt – weltweit gehen Hunderttausende von Menschen auf die Strasse und fordern das Ende von rassistischer Polizeigewalt. Im Jahr 2019 gab es weltweit Protestbewegungen gegen Korruption und Machtmissbrauch oder für Umweltschutz und Klimagerechtigkeit,...

ANTIFASCHISMUS: Solidarität mit dem VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten)

von FCE, 23.07.2020

Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit des Vereins der Verfolgten des Naziregimes und des Bundes der Antifaschisten (VVN-BdA) durch das Finanzamt des Landes Berlin wurde nicht aufgehoben. Das Finanzamt Berlin hat den Widerspruch der Vereinigung im Juni 2020 abgewiesen, mit dem Argument, der VVN-BdA habe seine Unschuld bisher nicht bewiesen. Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit beeinträchtigt...