Nah & Fern

GESTERN HEUTE MORGEN: Privilegien abschaffen

von Eléonore Lépinard u. Sarah Mazouz, 25.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 307

Diesen Sommer am 4. August (1) organisierten wir zusammen mit dem freien Radiosender Zinzine in Südfrankreich eine Reihe von Diskussionen über Privilegien gestern und heute, wie diese definieren und neu definieren, wie ihre tatsächliche Abschaffung vorantreiben. Dazu sprachen wir mit Eléonore Lépinard, die gemeinsam mit Sarah Mazouz das Buch „Pour lʼintersectionnalité“ (2) veröffentlicht...

MADAGASKAR: Mahaleo - Charles hat uns verlassen

von Hannes Lämmler, EBF, 22.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 307

Liebe Mahaleo, Bekoto und Dama(1), Alle vom Europäischen BürgerInnenforum und von Longo maï, die Euch kennen, denken in diesen Tagen sehr viel und liebevoll an Euch. Ihr habt wieder einen der Euren verloren. Charles, der Soziologe, Schlagzeuger und Bauer, ist gerade von uns gegangen, um den anderen Mahaleo-Musikern und Ärzten Raoul, Nono und Dadah(2) und schliesslich Fafah zu...

RUMÄNIEN: Proteste gegen Waldraub

von Katharina Lindtner, Wien, 15.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 307

Rumänien verfügt über den grössten Anteil an noch verbleibenden Urwäldern in Europa. Doch die Wälder sind zunehmend von ihrer Zerstörung bedroht, da internationale Unternehmen sie illegal abholzen. Doch es gibt Widerstand. So sehen sich die einheimischen Forstbauern und -bäuerinnen ihrer Lebensgrundlage beraubt. Die rumänische Bevölkerung wehrt sich gegen diese Gräueltaten vor allem in Form...

ZAPATISTAS: Die Reise für das Leben

von Constanze Warta, 15.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 307

Im letzten August war die Vorhut der zapatistischen Delegation über den Seeweg nach Europa gekommen – eine Gruppe bestehend aus vier Frauen, zwei Männern und einer otroa (eine Sammelbezeichnung der Zapatistas für alle Gender, die „weder Frau noch Mann sind). Sie machten in Basel bei der Dreirosenbrücke Station und besuchten u.a. das Dorf Undervelier im Kanton Jura – eine kleine Gemeinde mit...

ANTIFASCHISMUS: Abschied von Esther Bejarano

von Karola Kolbe, EBF, 04.10.2021, Veröffentlicht in Archipel 306

Esther Bejarano, eine der letzten Zeitzeuginnen des Holocaust, Ausschwitzüberlebende, Musikerin und aktive Antifaschistin, starb in der Nacht vom 9./10. Juli im Alter von 96 Jahren. Noch vor sechs Wochen stand sie mit ihrer Musikgruppe Bejarano & Microphone Mafia auf dem Landgut Neuendorf östlich von Berlin auf der Bühne. Genau dort wurde sie vor 80 Jahren – im Jahr 1941 – im...

SOS Kolumbien

von Hannes Reiser, EBF, 30.09.2021, Veröffentlicht in Archipel 306

Die blutige Repression gegen die soziale Bewegung in Kolumbien seit dem Beginn des Generalstreiks in diesem Frühling liess uns keine Ruhe. Seit Jahren sind Mitglieder des Europäischen BürgerInnen Forums (EBF) mit Menschen, Bewegungen und Projekten in Kolumbien freundschaftlich verbunden. Langsam aber sicher ist unsere Solidaritätsaktion im Sommer ins Rollen gekommen und wir versuchen nun,...

KOLUMBIEN: Der soziale Aufstand geht weiter

von Samina Stämpfli, 15.09.2021, Veröffentlicht in Archipel 306

Als am 28. April 2021 der Nationalstreik wegen einer geplanten Steuerreform seinen Anfang nahm, dachte niemand, dass der Widerstand der kolumbianischen Bevölkerung so lange andauern würde. «Wir sind Zeug·inn·en eines tiefgreifenden Wandels» – stellt der Konfliktforscher Victor Barrera im Gespräch fest. Es werden immer neue Gräueltaten von Polizei und ultrarechten Zivilist·inn·en...

KOLUMBIEN: Ein neuer sozialer Aufstand?

von Samina Stämpfli, 13.06.2021, Veröffentlicht in Archipel 304

In Kolumbien brennt es wieder. Die Protestwelle, einst erstickt durch die Pandemie, ist neu und noch viel stärker aufgeflammt. Die Bevölkerung demonstriert mit kollektiver Wut gegen die Regierung, die mit brutaler Gewalt vorgeht. Ein Überblick. Der Artikel wurde am 6. Mai, als es noch kaum eine Information über die Geschehnisse in Kolumbien gab, geschrieben. Inzwischen hat sich die...

BUCHBESPRECHUNG: G-20 Proteste; Teilnahme verboten

von Jürgen Holzapfel, EBF, 14.05.2021, Veröffentlicht in Archipel 303

Das Zeugnis einer Mutter „Teilnahme verboten“ ist der Titel eines Buches der Italienerin Jamila Baroni über den Prozess gegen ihren 18-jährigen Sohn Fabio, der zu den Protesten gegen den G20-Gipfel im Juli 2017 nach Hamburg gereist war. Gleich am Tag nach seiner Ankunft, am 7. Juli, dem ersten Tag des G20-Gipfels, wurde er bei einer Demonstration um 7 Uhr morgens verhaftet....

Nizza: Alle an die Grenzen

von toutesauxfrontières, 14.05.2021, Veröffentlicht in Archipel 303

Feministische Aktion gegen Mauern und Fremdenhass am 5. Juni in Nizza Auf dem Programm: 13.30 h-17 h: Demonstration auf den Strassen von Nizza: Sie beginnt am Platz Masséna und endet am Platz Garibaldi. Sie wird von Tänzen, Batukada (Brasilianische Trommeln), Liedern (feministische Chöre aus ganz Frankreich), poetischen Darbietungen und Reden in mehreren Sprachen untermalt werden....