Nah & Fern
Die Handlung spielt in der realen Welt, das heisst nirgendwo. 2020 war nicht nur das Jahr der Wiederentdeckung der Pandemie, sondern auch ein grosses Festival der Verschwörungstheorien in all ihrer Vielfalt und all ihren Ausprägungen. Nicht dass diese Formen der Wirklichkeitsdeutung neu wären; sie haben bereits eine lange Geschichte, sicherlich eine Vorgeschichte und zweifellos auch eine...
Und wenn es im Kampf gegen die Ungleichheit von Männern und Frauen nicht um die Umverteilung von Ressourcen ginge, sondern um die direkte Infragestellung der gesellschaftlichen und kulturellen Grundlagen von Männlichkeit und Weiblichkeit?*
Erster Teil
Ich glaube nicht an die Gleichstellung von Männern und Frauen. Im zulässigen Diskurs fungiert die Forderung nach Gleichstellung...
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Sie lesen hier gerade die dreihundertste Ausgabe des Archipels, vielleicht alleine in Ihrer Wohnung, vielleicht maskiert in der Strassenbahn oder auch im Wartezimmer Ihrer Hausärztin. Vielleicht haben Sie sich aber auch auf eine Parkbank oder eine Wiese am Fluss gesetzt, wenn es nicht zu kalt ist – viel-leicht.
Zur Zeit ist alles eher viel als...
Hier folgt der Aufruf zu einer europäischen feministischen Aktion in Nizza. Im September 2019 fand in Genf das feministische Treffen «Women, Migration, Shelters» statt, organisiert von den Frauen des Weltfrauenmarsches in der Schweiz. Abschliessend wurde die Idee geboren, eine Protestaktion gegen die europäische Migrationspolitik an der Grenze zwischen Italien und Frankreich zu...
Die Handlung spielt in der realen Welt, das heisst nirgendwo. 2020 war nicht nur das Jahr der Wiederentdeckung der Pandemie, sondern auch ein grosses Festival der Verschwörungstheorien in all ihrer Vielfalt und all ihren Ausprägungen. Nicht dass diese Formen der Wirklichkeitsdeutung neu wären; sie haben bereits eine lange Geschichte, sicherlich eine Vorgeschichte und zweifellos auch eine...
Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 17. Jänner 1961, wurde Patrice Lumumba ermordet. Nur ein knappes Jahr zuvor war er – nach fast 80 Jahren brutaler Kolonialherrschaft – zum ersten Premierminister des Kongo gewählt worden. Bis heute gilt er als einer der wichtigsten Freiheitshelden der Dekolonisierungs-Ära der 1960er Jahre. Sein tragischer Tod markiert eine Zäsur in der jüngeren afrikanischen...
Erstmals wird dieses Jahr eine Delegation der zapatistischen Bewegung aus Chiapas / Mexiko (EZLN) alle fünf Kontinente besuchen – zunächst Europa. Ziel ist die gegenseitige Stärkung ihrer und unserer Kämpfe von unten und links sowie deren Vernetzung. Es geht dabei um eine globale, emanzipatorische und kontinuierliche Organisierung gegen Kapitalismus und Patriarchat.
Der Aufstand der...
Während das Mittelmeer seit den 1990er Jahren zu einem Massengrab für Flüchtende und Migrant_inn_en geworden ist, war der mediterrane Raum während langer Perioden von der Ägäis bis nach Gibraltar ein Raum der Freiheit und des friedlichen Zusammenlebens. Christian Reder, emeritierter Professor für Kunst- und Wissenstransfer, unermüdlicher Autor und einer der wichtigsten Universalgelehrten...
Vor 60 Jahren, in der Nacht zum 17. Jänner 1961, wurde Patrice Lumumba ermordet. Nur ein knappes Jahr zuvor war er – nach fast 80 Jahren brutaler Kolonialherrschaft – zum ersten Premierminister des Kongo gewählt worden. Bis heute gilt er als einer der wichtigsten Freiheitshelden. Sein tragischer Tod in der Ära der Dekolonisierung der 1960er Jahre markiert eine Zäsur in der jüngeren...
Am 29. November 2020 stimmte die Bevölkerung in der Schweiz über die Konzernverantwortungsinitiative (1) ab. Obwohl sich eine knappe Mehrheit der Stimmenden dafür entschied, dass Konzerne mit Sitz in der Schweiz für die von ihnen verursachten Schäden im Ausland zur Rechenschaft gezogen werden sollten, wurde die Initiative aufgrund des Ständemehrs (2) abgelehnt. Am Beispiel der...