Nah & Fern

FEMINISMUS / MEXIKO: Wir wollen uns lebendig!

von Katja Willi und Lila Gutiérrez, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

Am Internationalen Tag gegen die Gewalt an Frauen, dem 25. November, demonstrierten im Jahr 2021 in allen Bundesländern Mexikos Frauen gegen Femizide, Misshandlungen sowie das Verschwinden von Frauen. Allein in der Hauptstadt marschierten 1500 Frauen durch die Strassen und schrien „si tocas a una, respondemos todas“ (wenn du eine anfasst, antworten wir alle).*

Die zu hunderten vor...

KOLUMBIEN: Ein «Erdbeben» gegen Polizeigewalt

von Michael Rössler, EBF, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

In Kolumbien gingen von April bis Juli 2021 hunderttausende Menschen auf die Strasse. Doch die Proteste wurden mit brutaler Gewalt niedergeschlagen. Mutige Aktivist⸱inn⸱en haben die schweren Menschenrechtsverletzungen dokumentiert und setzen sich für die Opfer ein.

Am Anfang der Proteste, im April 2021, wurde ein landesweiter Streik ausgerufen, und in vielen Regionen fanden...

MALI: Honni soit qui Mali pense!

von Hannes Lämmler, EBF, 15.01.2022

Dieser Aritel wurde (bisher) nur im französischen Archipel 310 publiziert.

RASSISMUS / FRANKREICH: Gefährliche Ideologien

von Bernard Schmid, Anwalt, Paris, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

Frankreich weist auf eine lange historische Tradition rassistischer Praxis (der Diskriminierung oder Hierarchisierung zwischen Menschengruppen) und Theoriebildung zurück. Alles andere wäre erstaunlich, blickt das Land doch, neben einer lange Kette sozialer Widerstände und demokratischer Bewegungen, auch auf eine Geschichte kolonialer Eroberungen, des Sklavenhandels (1) und der Bekämpfung...

WALD / RUMÄNIEN: Der Ast, auf dem wir sitzen

von Janinka Lutze, EuroNatur Stiftung, 15.01.2022, Veröffentlicht in Archipel 310

In Rumänien fallen unsere letzten Ur- und Naturwälder in einer unfassbaren Geschwindigkeit den Kettensägen zum Opfer. Seit etwa zwei Jahren läuft aus diesem Grund bereits ein EU-Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien, doch nichts hat sich geändert. Tag für Tag verschwindet mehr Wald – und damit auch die Heimat unzähliger Tier- und Pflanzenarten – ein einzigartiges...

GESTERN-HEUTE-MORGEN: Die Machnowtschina

von Caroline Meijers, Undervelier, 15.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Vor 100 Jahren wurde die anarchistische Bewegung Machnowtschina in der Ukraine (1917-1921) von der sowjetischen Regierung unter Lenin und Trotzki blutig beendet. Heute ist dieser politische und soziale Versuch, ein Land anarchistisch selbst zu verwalten, beinahe in Vergessenheit geraten.

Nestor Machno – Bauer und Anarchist

«Ich bin ein Bauer und wurde in Guliai-Polje, einer...

ANTIPATRIARCHAT/QUEER: Vielfalt ist unsere Natur

von Constanze Warta, EBF, 14.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Die Sonderausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur», die noch bis zum 10. April 2022 im Naturhistorischen Museum Bern besucht werden kann, gibt Einblick in die Vielfalt der Geschlechter und sexuellen Ausrichtungen bei Tieren und Menschen. Sie spannt den Bogen zwischen Natur und Kultur, zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten.

Auch wenn wir...

CHIAPAS/EUROPA: Aus den Bergen Südostfrankreichs

von Cédric Bertaud, Radio Zinzine, 14.12.2021, Veröffentlicht in Archipel 309

Seit Mitte September sind 177 Zapatistas auf ihrer „Reise für das Leben“ in Europa unterwegs und treffen mit Menschen von etlichen Kollektiven und Projekten in der Stadt und auf dem Land zusammen. Wir haben sie in Österreich, der Schweiz und Frankreich getroffen. Hier ein Bericht aus dem südostfranzösischen Blickwinkel.

Am 12. Oktober, dem Jahrestag der angeblichen Entdeckung...

BUCHTIPP: Queere Kinder

von Constanze Warta, EBF, 15.11.2021, Veröffentlicht in Archipel 308

„Mich hat nicht gewundert, dass sie auf Mädchen steht. Gespräche mit Eltern queerer Kinder“: Dieses Buch von Lisa Bolyos und Carolina Frank kann allen Menschen helfen, ihre Kinder besser zu verstehen und sämtliche Vorurteile gegenüber Queers abzubauen. Sehr schön und originell gelayoutet, ist es dazu geschaffen, den eigenen Horizont zu erweitern, Tabus zu überwinden und die Menschen so zu...

LAUTSPRECHER / UKRAINE: Offener Brief an das Internationale Olympische Komitee

von Lukas Straumann (BMF) und Nick Bell (EBF), 15.11.2021, Veröffentlicht in Archipel 308

Rettet die Karpaten - Keine Olympischen Winterspiele in der Ukraine!

Das Europäische BürgerInnen Forum engagiert sich seit mehreren Jahren gegen die Zerstörung des Swydowetz-Massifs in den ukrainischen Waldkarpaten. Ein einmaliges Naturgebiet soll einem immensen Ski-Resort und damit den Interessen dubioser Investoren geopfert werden. Leider unterstützt die ukrainische Regierung...