Flucht & Migration

DOSSIER NO BORDER: Lesvos Im Brennpunkt der Migration

von Dieter A. Behr, Lisa Bolyos*, 26.05.2010, Veröffentlicht in Archipel 175

Über 400 AktivistInnen aus zahlreichen Ländern nahmen am NoBorder Camp in Lesvos teil, das vom 26. bis 31. August in der Nähe der Insel-Hauptstadt Mytilini stattfand. Nicht nur der Facetten- und Konfliktreichtum der örtlichen Linken, sondern auch der schnelle und unmittelbare Kontakt zu MigrantInnen machte die Besonderheit des Camps in der NoBorder-Geschichte aus. Lesvos gilt zurecht...

FRANKREICH : Asyl im Land der Menschenrechte?

von Auszug aus der Zeitschrift «contre-info en Cevennes, 12.03.2010, Veröffentlicht in Archipel 177

Irfan, ein Paschtune aus Afghanistan und Migrant in Calais, beschwert sich: «Warum hindert uns Frankreich daran auszureisen, wenn es uns ohnehin nicht behalten will? Niemand will uns in Europa. Aber jedes Land, das uns zuerst hinauswirft, lässt uns dann nicht weg. Ich verstehe das nicht.» Er nennt Griechenland und Italien, wo ihm, so wie hier, gleichzeitig verboten wurde zu bleiben und zu...

ITALIEN: ImmigrantInnen-Aufstand

von Nicholas Bell (EBF - Frankreich), 05.03.2010, Veröffentlicht in Archipel 179

Gerade als wir in der Schweiz versammelt waren, um 10 Jahre nach den rassistischen Übergriffen in El Ejido die Situation der ImmigrantInnen, die im Plastikmeer von Almeria in Andalusien ausgebeutet werden, zu besprechen und zu überlegen, was wir weiter tun können, erreichte uns die Nachricht von der Revolte der ImmigrantInnen in Rosarno im Süden Italiens (Kalabrien). Sie wurden auf brutale...

FRANKREICH : Ein etwas anderes Ministerium

04.03.2010, Veröffentlicht in Archipel 178

«Flüchtlinge an der Börse» hieß ein Artikel, in dem wir auf den Kampf der Sans papiers in Paris aufmerksam machten, die seit dem 2. Mai 2008 die Bourse du Travail 1 nahe der Place de la République besetzt hielten. Der starke Arm des Gewerkschaftsverbandes CGT hat die 1.300 Besetzer am 24. Juni 2009 brutal auf die Straße gesetzt.Letzte Woche konnten wir nun eine andere Örtlichkeit in der Rue...

Un ministère pas comme les autres

von Nick Bell, Forum Civique Européen, France, 23.01.2010, Veröffentlicht in Archipel 178

Il y a un an, dans un article intitulé «Réfugiés à la Bourse» nous évoquions la lutte des sans papiers à Paris qui avaient occupé depuis le 2 mai 2008 la Bourse du Travail près de la Place de la République. Le 24 juin 2009, les gros bras de la CGT avaient brutalement expulsé les 1.300 occupants. La semaine dernière nous avons pu rendre visite au nouveau lieu d’occupation, rue...

Destruction des jungles de Calais : Une entreprise de salut public et humanitaire ?

von Claude Calame, 22.01.2010, Veröffentlicht in Archipel 178

« L’opération de démantèlement de la “jungle“, réalisée le 22 septembre, fut un succès : l’objectif, qui était de détruire un campement insalubre et une plaque tournante des filières clandestines à destination de l’Angleterre, est atteint. La zone a été rendue à son état naturel, et deviendra une zone de développement économique » <a...

Räumung des "Dschungels" von Calais: Eine humanitäre Wohltat?

von Claude Calame, 22.01.2010, Veröffentlicht in Archipel 178

„Die Räumung des Dschungels, die am 22. September stattfand, war ein Erfolg: Das Ziel, eine unhygienische Anlage zu zerstören, die zugleich eine Drehscheibe der illegalen Migration Richtung England war, wurde erreicht. Das Gebiet wurde seiner ursprünglichen Form zugeführt und wird eine Zone mit wirtschaftlicher Entwicklung werden“(1).

Die polizeiliche Zerstörung der...

UKRAINE: Von den Karpaten nach Budapest 2.Teil

von Michael Rössler EBF, 17.12.2009, Veröffentlicht in Archipel 173

Nach dem Besuch des Lagers bei Luts'k1 im Norden fahren wir wieder Richtung Süden nach Transkarpatien, doch dieses Mal ins Dorf Nischnje Selitsche. In sternenklarer Nacht überqueren wir mit dem Auto die verschneiten Karpaten ?

Nach dem Besuch des Lagers bei Luts'k1 im Norden fahren wir wieder Richtung Süden nach Transkarpatien, doch dieses Mal ins Dorf Nischnje Selitsche. In...

GRIECHENLAND: No border Lesbos 2009

von No border Lesbos 2009 *, 15.06.2009, Veröffentlicht in Archipel 171

Die griechische Hafenpolizei mit ihren Verhinderungspraktiken der Einreise verletzt die Rechte der Flüchtlinge und gefährdet damit ihre Leben. Gleichzeitig werden ihre Aktivitäten von FRONTEX 1 unterstützt. Das erste Schiff im Rahmen von FRONTEX hat im Juli 2008 auf Lesbos angefangen, aktiv zu sein. Vor Kurzem haben FRONTEX-Offiziere im Gefängnis von Pagani in Lesbos angefangen,...

Endstation Ukraine: Dringender Aufruf zur Hilfe

von Claude Braun, EBF Schweiz, 18.05.2009

Basel, den 25. März 2009

Liebe Freundinnen und Freunde,

Vor wenigen Tagen sind wir von einer Delegationsreise in die Flüchtlingslager der Westukraine zurückgekommen. Die BürgerInneninitative "Comité d'Aide Médicale de Transcarpatie" hatte uns eingeladen. Im letzten Herbst war das Grosslager in der Ortschaft Pawschino in Transkarpatien auf Grund internationaler Kritik...