Flucht & Migration

SUISSE: Minage des droits fondamentaux

von Christophe Tafelmacher ( Avocat, Lausanne), 09.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 244

Vous n’y aviez pas fait attention. Nous non plus. Nous voterons sur l’initiative «de mise en œuvre» lancée par l’Union (ni) démocratique (ni) du centre (UDC) le 28 février 2016. De quoi est-il question et comment en sommes-nous arrivés là*?

Rappel: en novembre 2010, l’initiative «Pour le renvoi des étrangers criminels» avait été adoptée en votation populaire. Le Conseil fédéral s’est...

SLOWENIEN / ÖSTERREICH: Kochen gegen Grenzen

von Lisa Boylos, Interview: Kathi Hahn, 05.01.2016, Veröffentlicht in Archipel 243

Während im vergangenen September Zehntausende Flüchtlinge über Ungarn nach Österreich kamen und grösstenteils weiter nach Norden reisten, hat sich die Route wegen der Grenzschliessung Ungarns verschoben. Die Flüchtlinge kommen heute über Slowenien an die österreichische Grenze. Lisa Bolyos* erzählt ihre Erfahrungen als freiwillige Köchin für die Ankommenden.

Archipel: Lisa, du kommst...

FRANKREICH / ITALIEN: Der Zerfall einer Welt

von * Dieser Artikel wurde von Menschen aus dem NoBorder Umfeld in Genua geschrieben. Hier erscheint er etwas gekürzt. Die Originalfassung auf Italienisch ist zu lesen unter: La Rete No Border – Genua, 16.12.2015, Veröffentlicht in Archipel 243

Im Verlauf der Geschichte gibt es immer wieder Sprünge, Abgründe, Beschleunigungen – Momente, in denen ein über Jahrhunderte währender Weg unerwartet brüchig wird und Platz für Fragestellungen entsteht, die alle betreffen. Wir haben das Gefühl, heute an einem solchen Wendepunkt zu stehen.

Ventimiglia, Grenzort zwischen Italien und Frankreich, ist eine der Bruchstellen, an denen die...

ITALIEN / FRANKREICH: Die Gewalt der Grenzen

von Der Artikel besteht zum grössten Teil aus Passagen von zwei Erklärungen des Presidio No Border vom Oktober 2015. Der Text wurde zusammengestellt und übersetzt von Michael Rössle, 12.11.2015, Veröffentlicht in Archipel 242

Ende September 2015: Ventimiglia – die italienische Polizei löst ein Flüchtlingscamp brutal auf. An der italienisch-französischen Grenze werden Menschen schikaniert, hin und her verschoben und verjagt. Jede Chance, irgendwo Fuss zu fassen, ist ihnen verwehrt.*

Frankreich ist bereit, in den nächsten zwei Jahren zusätzlich nur 24.000 Flüchtlinge aufzunehmen – wie von der EU-Kommission...

KROATIEN/UNGARN: Surrealistischer Grenzübertritt

von No One Is Illegal, 12.11.2015, Veröffentlicht in Archipel 242

Es war eine unglaubliche Situation und vielleicht kann sie gerade deswegen die Kraft der aktuellen Flüchtlingsbewegung und die Angst der Regierungen am besten beschreiben.

Über 1.600 Flüchtlinge wurden am Samstag, den 26. September 2015, zum kleinen Bahnhof von Botovo (Kroatien) gebracht, der ausserhalb des Dorfes direkt an der ungarischen Grenze liegt. Sie wurden von vielen...

Schienenersatzverkehr für Flüchtlinge

03.11.2015

Mitte September beteiligte sich Michael Rössler vom EBF an Transporten, die Flüchtinge von Ungarn nach Oesterreich brachten. Sie finden seinen Bericht hier als pdf.

UNGARN / ÖSTERREICH: Unterwegs mit Flüchtlingen

von Michael Rössler, 20.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Zahlreiche Menschen aus Wien und von anderswo steigen in ihr Auto, um Flüchtlinge aus Ungarn nach Österreich zu holen, wo sie vorläufig versorgt werden. Die Bürger_innen-Initiative entstand als «Konvoi Budapest-Wien – Schienenersatzverkehr für Flüchtlinge».

Anfang September 2015 beschloss die ungarische Regierung kurzerhand, den Zugverkehr zwischen Budapest und Wien...

DEUTSCHLAND: Flüchtlingshilfe – eine nationale Aufgabe?

von Jürgen Holzapfel, EBF Deutschland, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Dieser Artikel schildert die Politik der Bundesregierung gegenüber den Flüchtlingen bis Mitte September 2015. Da sich die Ereignisse zurzeit sehr schnell weiterentwickeln und mit jedem neuen Medienbrennpunkt leicht in Vergessenheit geraten, möchten wir die Vorgeschichte beleuchten..

Seit Jahren, und verstärkt seit April diesen Jahres, versuchen zehntausende Flüchtlinge, über das...

EDITO: Liebe Leserin, lieber Leser,

von Für die Redaktion, Constanze Warta, 15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Seit einigen Wochen sind die Flüchtenden – vor allem diejenigen aus Syrien – zum Hauptthema geworden. Viele Europäer_innen, auch solche, die sich zuvor nicht zu dieser Problematik geäussert haben, heissen die Migrant_innen willkommen und engagieren sich spontan für sie. Etliche Initiativen für ihren Empfang sind in letzter Zeit entstanden – zumeist dank jener Menschen, die sich seit Jahren...

Migrationscharta

15.10.2015, Veröffentlicht in Archipel 241

Mit dieser Charta formuliert die unabhängige Gruppe KircheNordSüdUntenLinks Grundsätze einer neuen Migrations-politik. Hier ein Auszug:

«Der öffentliche Diskurs über Flucht und Migration wird auch in der Schweiz in den letzten Jahren immer mehr jenseits von ethischen Leitlinien geführt. Die entsprechenden Verschärfungen der Migrations- und Asylgesetzgebung verletzen elementare...