Flucht & Migration

Watch the Med Alarmphone

von Simon Sontowski*, 13.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 246

Als die Notrufhotline des Alarmphones im Herbst 2014 ihren Betrieb aufnahm, ahnte wohl keine_r der ca. 100 beteiligten Aktivist_innen aus ganz Europa und Nordafrika, welche Dynamik dieses Projekt im Laufe des Jahres 2015 entfalten würde.

Angetreten war das Alarmphone mit dem Ziel, in Echtzeit gegen das Massensterben im Mittelmeer anzukämpfen, unterlassene...

ÖSTERREICH Flüchtlingspolitik: Wir distanzieren uns

von Ein Aufruf österreichischer Kunstschaffender, 02.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Das aktuelle Verhalten der österreichischen Bundesregierung in der Fluchtkrise ist kontraproduktiv und inakzeptabel. Ein Aufruf 1 österreichischer Kunstschaffender, den eingeschlagenen Kurs schleunigst zu ändern.Wir protestieren gegen die Politik des Hochziehens von Grenzzäunen, des Abschottens, wie zuletzt auf dem Wiener «Balkangipfel» beschlossen, sowie der Einführung willkürlicher...

BULGARIEN: Angst vor den Flüchtlingen

von Diljana Lambreva, Sofia, n-ost-Korrespondentin, 22. März 2016, 30.04.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Bislang gibt es nur wenige illegale Grenzübertritte nach Bulgarien. Doch die Regierung in Sofia schürt Angst, dass nach der Schließung der Westbalkanroute Flüchtlinge Bulgarien als Ausweichroute nutzen.

Kolonnen von Geländewagen dröhnen über die Autobahn, dann sind Soldaten zu sehen. Sie tragen Helme und Schilde vor sich her. Das bulgarische Fernsehen zeigt täglich gemeinsame...

MAROKKO: Unruhe vor den Toren der Festung Europa

von Dieter Alexander Behr EBF afrique-europe-interact.net, 30.04.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Der Grund unserer Reise nach Marokko war eine Konferenz in Rabat, die anlässlich des zweiten Jahrestages des gewaltsamen Todes von dutzenden Migrant_innen abgehalten wurde, die damals in kleinen Booten die spanische Stadt Ceuta erreichen wollten.

Sie wurden am 6. Februar 2014 von Kugeln getroffen, die von der Guardia Civil abgefeuert wurden. Nur 15 Leichen wurden gefunden. Die 23...

POLOGNE: Ce «paradis» polonais...

von Max Radio Zinzine, 30.04.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Fin janvier, lors d’un voyage à Varsovie, je me suis rendu dans un lieu occupé de la ville afin de m’entretenir avec plusieurs militants, Antek, Fiodor et Casper1, des personnes en lutte dans cette ville contre l’extrême droite, la privatisation ou en soutien aux personnes migrantes, dont Vlad, un migrant venu d’Ukraine.

J’ai choisi de retranscrire cette interview effectuée...

SCHWEIZ: Demokratiedefizit

von Matthias Bertschinger, Jurist und Publizist,Vorstandsmitglied Anlaufstelle für Sans-Papiers Basel, 30.04.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Am 28. Februar stimmte die Mehrheit der Schweizer Bürgerinnen und Bürger gegen die «Durchsetzungsinitiative» der SVP.1 Doch die Freude darüber bleibt einem im Hals stecken.

Das – eigentlich erfreuliche – Nein zur Durchsetzungsinitiative täuscht über ein grundlegendes Defizit unserer Demokratie hinweg, das in der Annahme der bestehenden Zwei-Klassen-Gesellschaft liegt. Die...

Europas Flüchtlings-Hotspot Idomeni

von Alexander Behr, EBF, Österreich, 23.04.2016

Noch zu Beginn dieses Jahres war der verschlafene Ort Idomeni im Norden Griechenlands weitgehend unbekannt. Heute ist er zum Synonym für ein Europa der gesperrten Grenzen geworden. Seit fast vier Monaten befindet sich hier eine bitter umkämpfte, vorverlagerte Grenze der Festung Europa. Tausende Menschen kampieren unter nahezu unvorstellbaren Bedingungen auf den Feldern, es ist eine...

FRANKREICH: Ein Abschiebegefängnis in Marseille

25.03.2016, Veröffentlicht in Archipel 246

Einige junge Personen haben sich während mehreren Wochen täglich zum Zentrum für Amtlichen Gewahrsam in Marseille begeben, um Kontakt mit den dort «in Gewahrsam Genommenen» aufzunehmen. Sie fanden Wege, um mit den Menschen vor Ort zu sprechen, ihnen zuzuhören und Unterstützung zu geben. Ihre Erfahrungen haben sie in einer Broschüre dargestellt, deren Einleitung wir hier...

SCHWEIZ: Durchsetzungsinitiative

von Peter Frei, Rechtsanwalt,solidarité sans frontières, 13.03.2016, Veröffentlicht in Archipel 244

Die Annahme der Ausschaffungsinitiative war für die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei SVP nicht Sieg genug. Als es zu Auseinandersetzungen in den Medien und im Parlament kam und ihre gesetzliche Umsetzung verzögert wurde, hat die SVP die Durchsetzungsinitiative (DSI) ergriffen.

Die DSI soll die Umsetzung der Ausschaffungsinitiative in der Bundesverfassung verankern und...

GRIECHENLAND - MAZEDONIEN: Wir kochen weiter!

von No Border Kitchen, 09.02.2016, Veröffentlicht in Archipel 224

Unsere Freund_innen von der «NoBorder-Train-Kitchen» haben zwei Wochen lang täglich für 2‘000 Menschen an der griechisch-mazedonischen Grenze in Idomeni gekocht. Seitdem die Grenze zu Mazedonien – ausser für Menschen aus Syrien, Afghanistan und Irak – geschlossen bleibt, hat sich dort die Lage aufs Unerträgliche zugespitzt. Ein Erfahrungsbericht.

Anfang November 2015 fuhren wir mit...