Flucht & Migration

Schweiz: Appell für das Kirchenasyl

von Claude Braun, EBF Schweiz, 03.07.2016

Das EBF unterstützt eine Briefaktion vom "Freundeskreis Cornelius Koch" zugunsten des Kirchenasyls. Angesichts des immer grösser werdenden Flüchtlingselends appelliert dieser, benannt nach dem im Jahr 2001 verstorbenen Flüchtlingspfarrer, an die Kirchenleitungen in der Schweiz, diejenigen Gemeinden und Hilfswilligen zu unterstützen, die bedrohte Flüchtlinge im Kirchenasyl schützen...

AFRIKA - EUROPA: Nach dem Abkommen von Valletta

von Samir Abi, 25.06.2016, Veröffentlicht in Archipel 249

Dieser Artikel von Samir Abi erschien in der togolesischen Zeitschrift «Vision solidaires». Wir geben ihn hier in zwei Teilen wieder. Der erste Teil kommentiert die Ziele der EU-Diplomatie in Afrika, die auf dem Gipfel in Valletta definiert wurden.

Anstatt staatlicher Entwicklungshilfe Verhinderung von Migration: So lautet die Lektion der Tournee des niederländischen Aussenministers...

MIGRATION: Die Lage der Flüchtlinge in Ventimiglia

von Noëlle Damaj, 25.06.2016, Veröffentlicht in Archipel 249

Nach wie vor versuchen hunderte Flüchtende über die italienisch-französische Grenze nach Frankreich zu kommen, um dann zumeist nach Calais und von dort aus nach England zu gelangen. Seitdem das selbstverwaltete Lager «Presidio No border Ventimiglia» von der Polizei geräumt wurde, hat sich ihre Situation wesentlich verschlimmert.Im Sommer 2015 hatten ca. 100 Geflüchtete und engagierte...

ÖSTERREICH: Kraftprobe beim Asylrecht

von Michael Genner, 25.06.2016, Veröffentlicht in Archipel 249

In Österreich wurde das Asylrecht so verschärft, dass es für einen Grossteil der Geflüchteten gar nicht mehr existiert. Die Stimmung im Land ist angeheizt wie schon lange nicht mehr.

Der Kandidat der extremen Rechten hat bei der Präsidentenwahl 35 Prozent der Stimmen erhalten. Die Mitte zerbröselt; die Kandidaten der SPÖ (sozialdemokratisch) und ÖVP (bürgerlich- konservativ)...

2ème Conférence internationale des réfugié-e-s et des migrant-e-s

von Simone Rivolier Coalition Internationale Sans-papiers & Migrants, 26.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 248

Cette rencontre était organisée à Hambourg, les 26, 27 et 28 février 2016, par le groupe Lampedusa de Hambourg et le Coalition International des Sans-Papiers et Migrants (CISPM) d’Allemagne, en collaboration avec des groupes de réfugié-e-s auto-organisé-e-s de Berlin, afin de promouvoir un puissant réseau de réfugié-e-s et migrant-e-s ainsi que de créer une plateforme de réflexion et...

GROSSBRITANNIEN: Warum gerade nach England?

von Philippe, Calais, April 2016, 26.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 248

Das ist eine Frage, die man sich oft stellt, wenn man die Situation in Calais und an der Küste, der Grenze zu England, betrachtet: Warum wollen all die Migrant_innen dorthin?

Hier an Ort und Stelle gibt es bei dieser Betrachtung jedoch so etwas wie einen Lupeneffekt: natürlich wollen die Personen, die einen Teil Europas durchquert haben, um nach Grossbritannien zu kommen und jetzt an...

SCHWEIZ: Referendum gegen das neue Asylgesetz

von Claude Braun, EBF Schweiz, 26.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 248

Zum ersten Mal in meinem Leben werde ich einer Asylgesetzrevision zustimmen. Nicht, dass das neue Gesetz so toll wäre oder dass die neue Asylpolitik der Schweiz plötzlich fortschrittlich geworden wäre. Nein, es ist viel mehr so, dass die Ablehnung des neuen Gesetzes Tür und Tor für viel schlimmere Revisionen öffnen würde.

Worum es geht: am 5. Juni wird die Schweizer Stimmbevölkerung...

DEUTSCHLAND: Flüchtlinge nehmen ihre Zukunft selbst in die Hand

von Kulturfabrik Kampnagel, 13.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Es wird viel über sie gesprochen – auf der Internationalen Konferenz von Geflüchteten und Migrant_innen in Hamburg ergriffen sie jedoch selbst das Wort. Über 2.000 Flüchtlinge und Migrant_innen sprachen auf dem selbstorganisierten Treffen das vom 26. bis 28. Februar in der Kulturfabrik Kampnagel stattfand.

Angereist waren sie aus Frankreich, Dänemark, Belgien,...

FRANKREICH: Kein Land in Sicht

von Katharina Morawietz EBF, 13.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 246

«Camp de la honte» (Lager der Schande) wird das Flüchtlingscamp in Grande-Synthe im Norden Frankreichs genannt. Hier leben rund 3'000 Menschen unter katastrophalen Bedingungen. Die Basler Gruppe «Rastplatz» kocht für sie und lebt mit ihnen im Camp.

Seit Jahren existieren rund um Calais (Frankreich) kleine Camps, in denen Menschen auf der Flucht Halt machen, bevor sie...

GRIECHENLAND: Tapakika, ein später Brief

von Paul Jeute, 24. Januar 2016, 13.05.2016, Veröffentlicht in Archipel 247

Ich war im Januar 2016 zweieinhalb Wochen in Tapakika. Ein Flüchtlingslager an der griechischen Küste inmitten der Stadt Chios. Mittlerweile hat sich auf Chios viel geändert, es gibt einen neuen Hotspot – ein seltsamer Name für die Organisation der Camps auf militärischem Gebiet und Tapakika gibt es nicht mehr, soweit ich weiss ...

Zwischen Brünn und Prag auf der A1....