Flucht & Migration
Alors que les vagues de réfugié-e-s d’Afrique et du Proche-Orient engendrent depuis des années plusieurs milliers de victimes en Méditerranée et que les pays européens sont encore loin de trouver une solution humanitaire commune, on constate que l’Amérique latine n’est pas à l’abri.Les réfugié-e-s arrivent d’une part du triangle nord d’Amérique Centrale – Honduras, Salvador et Guatemala. De...
Der Schweizer Menschenrechtspreis „Offene Alpen“, der 1997 von Flüchtlingskaplan Cornelius Koch ins Leben gerufen wurde, wird vom Freundeskreis Cornelius Koch, unterstützt vom CEDRI und Europ. BürgerInnen Forum, an Personen und Gruppen verliehen, die sich aktiv für die Rechte von Flüchtlingen, MigrantInnen, von sozial benachteiligten Menschen und bedrohten Minderheiten in Europa einsetzen....
Eine kleine Delegation des «Freundeskreises Cornelius Koch», des C.E.D.R.I. und des Europäischen BürgerInnenforums machte sich im November 2016 ins Tessin und nach Norditalien auf, um die Menschen zu besuchen, die sich für die Flüchtlinge hier, vor den Toren der Festung Europa, einsetzen1.
Wir haben Pfarrer Don Giusto de la Valle in der Kirchgemeinde San Martino im Stadtteil Rebbio...
Das «Mouvement Jurassien de Soutien aux Sans-papiers» (MJSSP, Jurassische Bewegung zur Unterstützung von Sans-Papiers) existiert seit 15 Jahren. Zurzeit steht die Initiative einer syrischen Familie bei, die aus der Schweiz abgeschoben werden soll.
Wie das MJSSP entstand
Im Jahr 1998 kamen in der Folge des Bosnienkrieges (1992–1995) viele bosnische Flüchtlinge in...
Auf der Flucht aus Afrika und dem Vorderen Orient ertrinken seit Jahren tausende Menschen im Mittelmeer und die europäischen Länder finden immer noch keine gemeinsame humanitäre Lösung. Nun sind seit gut einem Jahr auch in Lateinamerika neue Migrationsbewegungen zu beobachten.
Zum einen kommen die Flücht-linge aus dem nördlichen Dreieck Zentralamerikas: aus Honduras, El Salvador und...
Après la fermeture du camp d’Idomeni à la frontière gréco-macédonienne, quelques activistes ont réussi à accueillir une petite centaine de migrant-e-s dans un ancien orphelinat occupé et transformé en refuge à Thessalonique. Les provisions, les vêtements et les médicaments ont été acheminés depuis Idomeni.
Les occupant-e-s sont des migrant-e-s illégaux (qui ne viennent ni de Syrie,...
Nous avons déjà évoqué à plusieurs reprises dans Archipel les suites de l’expulsion du camp de Vintimille à la frontière franco-italienne. Aujourd’hui, les habitants de la vallée de la Roya, enclave française avec accès à l’Italie, continuent de se mobiliser pour porter secours aux nombreuses personnes qui tentent toujours de traverser.
Nos contacts de l’association «Roya citoyenne»...
Le Mouvement Jurassien de Soutien aux Sans-Papiers et Migrants (MJSSP) vient au secours d’une famille syrienne expulsée de la Suisse. Caroline Meijers revient sur l’histoire de ce comité jurassien.
Autour des années 2000, plusieurs églises étaient occupées par les sans-papiers et leurs mouvements de soutien en Suisse: Fribourg, Berne et Bâle. Cornélius Koch, Hannes Reiser et Claude...
ARCHIPEL: Milomir und Siniša, ihr seid jetzt seit fast einem Jahr in Ungarn. Könnt ihr etwas über die Zeit erzählen und die Gründe als ihr nach Ungarn gegangen seid, weg von Serbien ?
Milomir: Ich traf die Entscheidung, mein Land zu verlassen, während der NATO-Bombardements. Aber es waren nicht nur die Bomben; es war eine ...
Die Lage dieser Menschen könnte kaum paradoxer sein: einerseits spricht man auf dramatisierte und übertriebene Weise von den zehntausenden subsaharischen Migrant_innen, die in Marokko leben und nur darauf warten würden, nach Europa «einzudringen». Doch wenn es darum geht, die Verantwortung für die Bootsunglücke zu übernehmen, die ja eine unmittelbare Konsequenz der europäischen...