Flucht & Migration
25 Prozent der Bevölkerung in der Schweiz haben keine Bürgerrechte; das Demokratiedefizit verlangt nach neuen politischen Formen. Folgende Prinzipien könnten dafür wegweisend sein: Die Feststellung, dass die Demokratie demokratisiert werden muss, das «Recht auf Rechte» erstritten werden und das (migrantische) Recht auf Stadt konkret erprobt werden muss.
Das Konzept der «Urban...
Solidarität darf nicht als staatsfeindliches Delikt kriminalisiert werden! Wir erleben seit einigen Monaten immer häufiger, dass Unterstützer_innen von Flüchtlingen oder Roma eingeschüchtert und gerichtlich verfolgt werden. Solidarität mit Migrant_innen wird wie ein Verbrechen geahndet. Ein Beispiel dafür sind die aktuellen Prozesse gegen Ein-wohner_innen des Roya-Tales, auf der...
Dans le numéro de février, nous vous faisions part d’une initiative en France de soutien aux personnes poursuivies pour avoir soutenu des réfugié·e·s ou des personnes de la population rom. Ainsi, des centaines de collectifs et d’individus ont affiché publiquement leur soutien à ces personnes poursuivies. Quand le soutien vient de personnes ayant subi les heures les plus sombres du XXème...
Am 8. und 9. Februar 2017 trafen sich hohe Funktionäre aus Afrika und Europa auf der Insel Malta, in Valletta, um die Umsetzung der Beschlüsse bezüglich der Kooperation in Sachen Migration zu evaluieren, die im November 2015 bei einem Gipfeltreffen zwischen afrikanischen und europäischen Regierungen gefasst worden waren.
Ziel dieser Kooperation sollte sein, den Strom afrikanischer...
La sociologue, écrivaine, enseignante et militante turque, Pinar Selek, qui a obtenu l'asile politique en France, est victime d'un acharnement insensé de la part de l'Etat turc. Accusé il y a 19 ans d'implication dans un attentat terroriste fictif elle a été acquittée quatre fois, mais l'affaire se trouve aujourd'hui devant la cour suprême dont le procureur a réclamé son emprisonnement à...
Procès d’habitants de la vallée de la Roya «coupables» d’être venus en aide à des réfugié-e-s, menace de lourdes sanctions, mesures d’intimidation, poursuites – et parfois condamnations – de personnes ayant agi en soutien à des migrant-e-s ou des Roms, à Calais, Paris, Norrent-Fontes, Boulogne, Loos, Perpignan, St-Etienne, Meaux, on assiste depuis plusieurs mois à la multiplication de cas...
Als Anerkennung und Dank für das grosse grenzüberschreitende Engagement für Flüchtlinge und Migrant_innen von Pfarrer Don Giusto della Valle mit seinem «ProgettoAccoglienzaRebbio» in Como (I) und von Lisa Bosia Mirra mit ihrem Verein «Firdaus» in Genestrerio (Tessin, CH) hat der «Freundeskreis Cornelius Koch» den Schweizer Menschenrechtspreis «Offene Alpen» für das Jahr 2017 diesen beiden...
Ende 2016 haben wir den Bürgermeister von Palermo, Leo-Lucas Orlando, getroffen - eine unangepasste, aufmüpfige politische Persönlichkeit. Er verteidigt die Abschaffung von Aufenthaltstiteln, prangert das unmenschliche Europa an und baut mit der sizilianischen Bevölkerung eine Willkommenskultur für Tausende von Geflüchteten und Migrierenden auf, die über die Insel reisen. Hier ein Auszug...
Seit neunzehn Jahren versucht der türkische Staat das Leben von Pinar Selek – Schriftstellerin, Soziologin, Feministin und Kämpferin gegen Machismus und Militarismus – zu zerstören. Am 25. Januar 2017 forderte der türkische Generalstaatsanwalt zum 5. Mal eine lebenslängliche Haft. Der auf Lügen aufgebaute Prozess wird also fortgeführt.
Ich lernte Pinar Selek letzten Sommer am Treffen...
Une récompense pour l’association Firdaus de Lisa Bosia Mirra au Tessin en Suisse et pour le Progetto Accoglienza Rebbio de Don Giusto della Valle à Côme en Italie.
En juillet et août 2016, des centaines de réfugiés originaires d’Erythrée, d’Ethiopie et d’autres pays africains ont campé dans le parc, juste sous la gare de San Giovanni à Côme en Italie du Nord. La plupart d’entre eux,...