Nah & Fern

FRANKREICH / ATOMENERGIE: Widerstand im öffentlichen Interesse

von Luk Skaille, 16.10.2022, Veröffentlicht in Archipel 318

Kämpferische Gesänge aus hunderten Kehlen schallten Ende August 2022 über die hügelige Landschaft der südlichen Meuse in Frankreich. Die Zusammenkunft der revolutionären Chöre am alten Bahnhof von Luméville war einer von vielen Ausdrücken des Protests gegen die Planung des «Zentrums für industrielle Tiefenendlagerung» CIGEO, dem wohl grössten atomaren Endlager der Welt, das im Lothringer...

KOLUMBIEN: Das Kabinett des Wandels

von Samina Yasmin Stämpfli, 14.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

Am 7. August 2022 wurden Gustavo Petro als erster linker Präsident in der jüngeren Geschichte Kolumbiens und Fráncia Marquez als erste schwarze Vizepräsidentin vereidigt. Schon während der Zeremonie bricht der neue Amtsträger mit langjährigen Traditionen. Ein Ausblick auf das, was in Kolumbien noch folgen könnte.

Die Leute drängen sich auf dem «Plaza Bolívar» in Bogotá, der...

MEXIKO: Gemeindeland gerettet

von EBF, 14.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

Im Herbst 2021 hat das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) eine europaweite Informationstournee einer Delegation von Indigenen aus Oaxaca, die ihr Gemeindeland gegen Mega-Windkraftwerke verteidigen, finanziell mitermöglicht. Eine Mitteilung der indigenen Initiative spricht vom Erfolg ihrer Bestrebungen:

«Wir, die Comuneros und Comuneras der indigenen Gemeinschaft der Zapoteken in...

FRANCE / ANTICAPITALISME: luttons pour préserver les terres et l'eau

von FCE, 13.09.2022, Veröffentlicht in Archipel 317

Dieser Artikel erschien (bisher) nur im französischen Archipel 317.

BUCHTIPP: Brennpunkt Westafrika

von Olaf Bernau, AEI, 19.06.2022, Veröffentlicht in Archipel 315

Ausgangspunkt dieses im März erschienen Buches ist die lange Geschichte von Flucht und Migration in Westafrika und insbesondere der Umstand, dass Migration eine kulturell tief verankerte Alltagspraxis darstellt, die nicht durch immer höhere Zäune aufgehalten werden kann. Im Zentrum des Buches stehen die Fluchtursachen. Gezeigt wird, wie bereits Sklaverei und Kolonialismus ökonomische und...

BURKINA FASO: Ein Erfolg für die Wahrheit

von Netzwerk "Gerechtigkeit für Sankara", 18.05.2022, Veröffentlicht in Archipel 314

Thomas Sankara, Präsident von Burkina Faso, der eine Politik der eigenständigen Entwicklung von Afrika, des Kampfes gegen die Korruption und der Befreiung der Frauen realisierte, wurde am 15. Oktober 1987 bei einem Staatsstreich erschossen. Der Prozess gegen die Verantwortlichen seiner Ermordung wurde im Oktober 2021, 34 Jahre später, in Ouagadougou eröffnet und Anfang April 2022...

Edito April 2022

von Constanze Warta, EBF, 15.04.2022, Veröffentlicht in Archipel 313

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Erst einmal herzlichen Dank für Eure Unterstützung in den letzten Wochen. Unsere Leute in Transkarpatien, dem westlichen Teil der Ukraine, der im Moment, in dem ich diese Zeilen schreibe, noch nicht angegriffen wurde, sind Tag und Nacht im Einsatz.

Sie holen Menschen aus der Gefahrenzone und bieten ihnen Schutz, Essen, Medikamente und...

FRANKREICH / NUKLEARINDUSTRIE: Teure Gigantomanie

von Bernard Schmid, Journalist, Paris, 15.04.2022, Veröffentlicht in Archipel 313

35 Jahre nach der Atomkatastrophe von Tschernobyl und 10 Jahre nach Fukushima hat die EU-Kommission ein Öko-Label für Kernenergie beschlossen. Vorreiter in dieser Sache: Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron. Doch ganz abgesehen von der ungelösten Frage der Atommülllagerung sind die bereits gebauten Reaktoren sowie die Geplanten weiterhin gefährlich.

Jetzt sind überall die Öl-...

BOSNIEN: Der Wahrhaftige - ein Nachruf auf Stevan Tontić

von Anke Glasmacher, Köln, Schriftstellerin, 14.04.2022, Veröffentlicht in Archipel 313

Am 12. Februar ist der bosnische Schriftsteller und Übersetzer Stevan Tontić in Novi Sad (Serbien) gestorben. Geboren wurde er am 30. Dezember 1946 im heutigen Bosnien/Herzegovina in Sanski Most, der «Stadt an neun Flüssen».

Stevan Tontić, der Lyriker, der Wahrhaftige, der Freund, der Mentor. Wenn ich an Stevan Tontić denke, fällt mir zuallererst das Wort wahrhaftig ein....

RUSSLAND - UKRAINE: Nie wieder Krieg!

von Jürgen Kräftner, Nischnje Selischtsche, 10.03.2022, Veröffentlicht in Archipel 312

Unter diesem Motto sind wir aufgewachsen, geprägt von der Zuversicht, dass es die Diplomatie und gemeinsame Interessen zumindest auf dem europäischen Kontinent immer wieder schaffen würden, Konflikte rechtzeitig zu entschärfen. Der in der Ostukraine seit 2014 herrschende Krieg war für die meisten denn auch zu weit weg, um genauer hinzusehen. Doch nun schafft der Kreml neue Realitäten und...