Nah & Fern

HAUT-PARLEUR: A qui profite le crime?

von Signé: un employé de la Marfin Bank, 10.08.2010, Veröffentlicht in Archipel 183

Le 5 mai dernier, répondant à un appel à la grève générale, environ 50.000 personnes défilaient à Salonique. A Patras, 20.000 manifestants étaient rejoints par des tracteurs et des camions de ramassage des ordures. A Ioannina, ils étaient environ 10.000 dans la rue. L’incendie mortel de la Marfin Egnatia Bank, à Athènes, a occupé une large place dans les grands médias. Nous pensons utile de...

LAUTSPRECHER: Der Appell vom 10. Mai

30.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 162

Wir veröffentlichen einen Appell der FTCR (Föderation der Tunesier für die Bürgerrechte an beiden Ufern des Mittelmeers) für das Recht auf Bewegungsfreiheit.

ARCHIPEL AKTUELL : In Teheran auf der Strasse

von Neda Dinya*, 20.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 175

Unendlich viele Menschen - es ist mir unmöglich, eine Zahl zu schätzen, mir kam es so vor, als wäre die ganze Stadt eine Demonstration - waren heute in Teheran auf den Strassen, um sich erneut für eine gesamtgesellschaftliche Änderung der Verhältnisse im Iran einzusetzen.

Der heutige Tag, der 18.09.2009, ist der letzte Freitag im Fastenmonat Ramadan, der Al-Quds-Tag. Seit bereits 20...

Costa Rica im Widerstand

von Roland Spendlingwimmer (Finca Sonador April 2010), 20.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 182

„Das Gesetz des Imperiums zu verletzen bedeutet, sich für die Rechte des Volkes einzusetzen.“ 24. April 1971, Federación de los Estudiantes, UCR.

Diese Tafel befindet sich in San José auf dem Gelände der staatlichen Universität von Costa Rica (UCR) und erinnert an eine der größten sozialen Mobilisierungen in der Geschichte dieses Landes: den Streik gegen ALCOA.
Schon Ende der...

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Extreme Radikale

von Wolfgang Wippermann, 20.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 183

Was ist eigentlich ein «Extremist»? Antifaschisten sollten nicht gedankenlos von «Extremismus» reden. Bei den Bezeichnungen «radikal» und «extremistisch» handelt es sich nicht um Begriffe des Rechts. Zweiter Teil.

«Rechts- und Linksextremisten brauchen mithin einander. Letztlich sind sie also gar nicht daran interessiert, dass die andere Variante des Extremismus, die sie zu bekämpfen...

MEXIKO: Grüsse aus Mexiko

von George Lapierre, 20.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 176

George Lapierre1 berichtet über die Gemeinschaftlichkeit das Konzept eines sozialen Projekts, das am Entstehen ist und nach Verwirklichung sucht eine Idee die Selbstbestimmung und Autonomie der Völker zu stärken als soziale Alternative zum Liberalismus

Teil zwei

Die Gemeinden, Völker und Nationen, aus denen der Nationale Kongress der Indigenas besteht, befinden sich...

DOSSIER: 1989 – UND DANACH?: Denkbewegungen vor und nach 1989. Die gemeinsame Zeit heute

von Christina Thürmer-Rohr, 10.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 183

Ich gebe zu, dass dieser Teil mir Schwierigkeiten macht. Ich habe keine eindeutigen Schlussfolgerungen mitzuteilen. Ich bin auch nicht befugt, allgemeine Lageeinschätzungen abzugeben, zumal ich seit der Wende und mit zunehmendem Alter etwas abtrünnig geworden bin und mich mit vielen anderen Themen beschäftigt habe. Ich bin also in frauenpolitischen Fragen keine Expertin mehr, allenfalls...

DOSSIER:1989-UND DANACH? Denkbewegungen vor und nach 1989 2. Teil

von Christina Thürmer-Rohr, 10.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 182

Ohne Beschönigung muss man feststellen, dass mit dem Datum 1989/90 diese Debatten, an denen unzählige Frauen teilnahmen, von der Bildfläche verschwanden, ihre Intensität ebenso wie ihre Inhalte. Es war einfach Schluss damit.

Die Antwort sind wir uns noch schuldig. Auch in diesem Jubiläumsjahr hat der anhaltende Hagel öffentlichen Redens über jene Zeit zu den angedeuteten Fragen keine...

DOSSIER: 1989 – UND DANACH?: Denkbewegungen vor

von Christina Thürmer-Rohr, 09.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 181

Das vergangene Jahr in der BRD triefte vor «Vergangenheitsbewältigung», bewältigt haben die «Sieger der Geschichte» die Vergangenheit der DDR-BürgerInnen. Die fanden sich darin kaum wieder, hatten aber nicht die Öffentlichkeit, um ihre Sicht einzubringen. (1. Teil)

Deshalb ist es der Rosa-Luxemburg Stiftung und dem Verein «Paula Panke» hoch anzurechnen, dass sie an den historischen...

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Die Geschichte der Besiegten

von Jacques Berguerand, 09.06.2010, Veröffentlicht in Archipel 181

Der Wirtschaftsliberalismus, die Bedeutung von Volksaufständen, die Rolle der Bauern in der französischen Revolution und die Überlebenschancen der Bauern unserer Erde heute – darum geht es in diesem Artikel. Gekommen sind mir die Überlegungen dazu nach der Lektüre eines Buches mit dem Titel La guerre du blé au XVIIIe siècle1 (Der Weizenkrieg im 18. Jahrhundert). Es wurde von sechs...