Nah & Fern

BERGKARABACH: Noch ein neuer Konflikt droht

von Amanlia van Gent, 11.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

Der Exodus der armenischen Bevölkerung aus Bergkarabach hat sich in der letzten Septemberwoche vollzogen: Satellitenbilder* dokumentierten, wie sich auf der Hauptverkehrsachse des sogenannten Latschin-Korridors Tag für Tag eine schier unendlich lange Autokolonne durch die grüne Hügellandschaft des Südkaukasus schlängelte. Sie bewegte sich in eine einzige Richtung: weg aus einem Gebiet, das...

ZEITGEIST: Echte Klarheit?

von Constanze Warta, EBF, 11.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

«Das Wichtigste ist, die Hoffnung nicht zu verlieren. Das bedeutet nicht, dass man die Augen vor den Schrecken der Welt verschliesst. In der Tat können nur diejenigen, die den Glauben und die Hoffnung nicht verloren haben, die Schrecken der Welt mit echter Klarheit sehen.»

Diese Stelle aus einem Brief, den Václav Havel[1] 1980 aus dem Gefängnis an seine Frau Olga geschrieben hat,...

MEXIKO: Das Wissen der Maya in Gefahr!

von Doris Braune, Heilpraktikerin, Stuttgart, 09.11.2023, Veröffentlicht in Archipel 330

Die traditionelle Medizin und Geburtshilfe der Maya im mexikanischen Bundesstaat Chiapas sind bedroht. Eine Veranstaltungstournee durch mehrere Länder Europas informierte über diese Situation und suchte den Rückhalt von solidarischen Menschen und Organisationen.*

Vom 12. September bis zum 15. Oktober 2023 reisten zwei Vertreter·innen des indigenen Projektes OMIECH (Organisazion del...

DIGITALE IDENTITÄT: Die digitale Brieftasche

von pasdenumeros[at]siseup.net, 13.10.2023, Veröffentlicht in Archipel 329

Smart Cities, Smart Planet... Willkommen in der Netzwerkgesellschaft, in der ausnahmslos jedes Objekt – vom Stadtmobiliar bis zur Gartenbewässerung, von Fahrzeugen bis zu Smartphones – ständig Computerdaten produziert, die der optimierten Kontrolle der Bewegungsflüsse und Verhaltensweisen derer, die sie erzeugen, dienen.

Willkommen in einer Gesellschaft maschineller Effizienz und...

TÜRKEI: Zweiter Prozesstag von Pinar Selek

von Marianne Ebel u. Guillaume Gamblin, Paris, 13.10.2023, Veröffentlicht in Archipel 329

Die Repression der türkischen Staatsmacht nährt die Welle der Solidarität für die Schriftstellerin, Soziologin und Aktivistin. Heute kann sie auf ein dichtes Netz von Unterstützer·innen zählen – durch alle Gesellschaftsschichten hindurch.

Die 1998 von der türkischen Justiz eingeleitete Repression gegen die damals junge Schriftstellerin, Aktivistin und Soziologin Pinar Selek hatte zum...

CHILE: Nie vergessen!

von Michael Rössler, EBF, 12.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

Ein grauenvolles Jubiläum: Am 11. September in diesem Jahr jährt sich der Putsch von General Pinochet gegen den demokratisch gewählten Präsidenten Salvador Allende in Chile zum 50. Mal. Zehntausende Menschen wurden damals verhaftet, eingesperrt, gefoltert und ermordet. Viele, die irgendwie konnten, flohen ins Ausland. Der 11. September 1973 war der Auftakt für 17 Jahre blutige Diktatur,...

LAUTSPRECHER / FRANKREICH: Ein Etappensieg

von Die Redaktion, 12.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

Das Verbot der «Soulèvements de la terre» (Aufstände der Erde) ist vorläufig aufgehoben. Doch die endgültige Entscheidung steht noch aus.

Der Richter für einstweilige Verfügungen des französischen «Conseil d’Etat» (Staatsrat)1 setzte am Freitag, dem 11. August, das Dekret zur Auflösung der «Soulèvements de la terre» aus, das am 21. Juni vom Ministerrat, also von der französischen...

TÜRKEI: Prozesstag von Pinar Selek

von Constanze Warta, EBF, 12.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

Am 29. September soll das endgültige Urteil über die bekannte Schriftstellerin und Soziologin Pınar Selek im Istanbuler Justizpalast gefällt werden.

Trotz viermaligem Freispruch – ihre Unschuld wurde eindeutig bewiesen – wird der Prozess gegen Pınar Selek, der sie nun seit 25 Jahren verfolgt, in ihrer Abwesenheit ein fünftes Mal aufgerollt, weil der Oberste Gerichtshof der Türkei es...

FRANKREICH: Die Widerständigen im Larzac

von Eli, 10.09.2023, Veröffentlicht in Archipel 328

Vor 50 Jahren strömten 100.000 Menschen aus der ganzen Welt in die Hochebene des Larzac, um die Bauern und Bäuerinnen zu unterstützen, die durch die geplante Erweiterung eines Militärgebietes von Enteignung bedroht waren. «Kein Landwirt wird gegen seinen Willen vertrieben!», versprach damals der «Eid der 103» (1). Vor einem Monat trafen sich hier hunderte Widerstandsgruppen aus ganz...

TÜRKEI: Eine Woche Istanbul

von Constanze Warta, EBF, 17.06.2023, Veröffentlicht in Archipel 326

Kurz vor den Wahlen in der Türkei reiste ich nach Istanbul und verbrachte hier eine ausserordentlich intensive Woche mit vielen Begegnungen und Erfahrungen. Gerne möchte ich einige meiner vielfältigen Eindrücke über diese Stadt, die Menschen und die sozialen Bewegungen hier wiedergeben.

Anfang Mai in diesem Jahr reiste ich zum ersten Mal nach Istanbul, gemeinsam mit einer Freundin...