Nah & Fern

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Utopische Ideen sind heute politisch notwendig

von Caroline Meijers, 18.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Warum genügt es nicht, den Kapitalismus zu kritisieren, so wie es die «Neo»-Marxisten und so manche Anarchisten tun?1 Dieser Artikel ist der dritte und letzte einer Serie, in der es um Marx und Maurus sowie um Kritik und Gefahren der Utopie geht.

Zunächst ist das für mich eine Frage der Taktik. Ich glaube nicht, dass es in unserer Gesellschaft möglich ist, so viele Leute zu...

GRIECHENLAND: Vio.Me, eine Fabrik in Arbeiter_innenhand

von Rainer Thomann*, 18.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Nach zwei Jahren Stillstand nehmen die gekündigten Arbeiterinnen und Arbeiter einer Fabrik in Thessaloniki dieselbe wieder in Betrieb – um in Eigenverwaltung etwas Sinnvolles zu produzieren.

«Ihr könnt nicht, wir können!» Das war die lapidare Antwort der Arbeiter_innen an die Besitzer ihrer Fabrik, nachdem sie von diesen im Mai 2011 ohne Lohn und Arbeit zurückgelassen worden waren....

LAUTSPRECHER: Solidarität mit der Bevölkerung Burkina Fasos

von Michael Rössler, 18.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Im vergangenen Herbst wurde Blaise Compaoré, der Präsident von Burkina Faso, durch einen Volksaufstand von der Macht vertrieben, die er während 27 Jahren innehatte. Durch eine Verfassungsänderung strebte er eine illegale, dritte Amtszeit an. Dies hatte das Fass zum Überlaufen gebracht.

Am 31. Oktober 2014 sah sich Compaoré schliesslich gezwungen, seinen Rücktritt zu erklären....

QuQuelque chose de pourri dans l’Etat du Mexique?

von Georges Lapierre, 18.01.2015, Veröffentlicht in Archipel 233

Le présent a un côté inédit qui nous surprend toujours. Nous avons bien des références tirées d’un passé plus ou moins proche sur lesquelles nous avons tendance à nous appuyer, elles nous trahissent pour nous donner un point de vue tronqué, faussé, sur le présent. Elles sont comme un voile, une tache dans notre œil qui trouble notre vue si bien que nous n’arrivons que difficilement à saisir...

FRANKREICH: Die hässliche Fratze des Staudammprojekts

von Bertrand Louart, Chronist für Radio Zinzine, 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

Ende Oktober wurde ein junger Mann bei einer Demonstration gegen das Staudammprojekt in Sivens, Südwestfrankreich, durch eine von der Polizei abgefeuerten Granate getötet. Seither wird der Protest gegen das sinnlose Bauvorhaben auf skandalöseWeise von Politik und Medien verunglimpft.

Anfang September 2014 verkündete der französische Premierminister auf offiziellem Besuch im...

MALI: Abbruch des Uranminenprojekts in Falea

von Text aus dem Falea-Rundbrief von Hannes Lämmler, EBF und Prof. Many Camara, ARACF, Herbst 2014., 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

Eine gute Nachricht: In der Gemeinde Falea in Mali wird es vorläufig keine Uranmine geben! Seit über vier Jahren kämpfte die Initiative von Einwohner_innen, ehemaligen Bewohner_innen und Freund_innen von Falea (ARACF)1 zusammen mit dem Europäischen BürgerInnenforum gegen dieses umweltzerstörende Projekt.

Der neue Besitzer des Uranmineprojektes, der Konzern Denison Mines (DNN)2, hat...

RUMÄNIEN: Zur Präsidentenwahl

von Jochen Cotaru, Rumänien, 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

November 2014 in Rumänien - das waren heiße Wochen. Nur wenige konnten sich der aufgeladenen Stimmung entziehen, und noch weniger der Zuspitzung der Fragen nach Rumäniens Zukunft auf die zwei Pole Ponta oder Iohannis. Am Ende dann der unerwartete, deutliche Sieg des Siebenbürgers über den Bukarester. Er ist vielleicht ein Zeichen für den Bruch der rumänischen Gesellschaft mit der...

UKRAINE: Die Entwicklung seit der Maidan-Bewegung

von Radiointerview von Nick Bell, 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

Ende September 2014 trafen sich auf Initiative des EBF ca. 30 Menschen aus Ost und West in Nikitsch, einem kleinen Ort nahe der österreich-ungarischen Grenze. Maksim Butkewytsch, Journalist und Menschenrechtsaktivist aus Kiew, zeichnete bei dieser Gelegenheit in einem Interview mit dem Archipel die beunruhigenden Entwicklungen der letzten Monate in der Ukraine nach.

Archipel:...

WALD: Weltweites Biomassaker

von Nicholas Bell, 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

Der Kampf gegen die riesigen Biomasse-Kraftwerke von E.On in Gardanne und Inova in Brignoles im Süden Frankreichs geht weiter, nicht zuletzt mit zwei Demonstrationen an Ort und Stelle, die das Kollektiv SOS Forêt du Sud organisiert hat und bei denen sich mehrere hundert Gegner_innen der Kraftwerke trafen.

Am 5. Oktober fanden wir uns vor dem Rathaus in Gardanne ein, mitten im...

WALD: Weltweites Biomassaker

von Nicholas Bell, 22.12.2014, Veröffentlicht in Archipel 232

Der Kampf gegen die riesigen Biomasse-Kraftwerke von E.On in Gardanne und Inova in Brignoles im Süden Frankreichs geht weiter, nicht zuletzt mit zwei Demonstrationen an Ort und Stelle, die das Kollektiv SOS Forêt du Sud organisiert hat und bei denen sich mehrere hundert Gegner_innen der Kraftwerke trafen.

Am 5. Oktober fanden wir uns vor dem Rathaus in Gardanne ein, mitten im...