Nah & Fern

GRIECHENLAND: Ein Stimmungswandel

von Nick Bell, 17.07.2015, Veröffentlicht in Archipel 238

Mitglieder des EBF nahmen auch dieses Jahr am Saatgutfestival der Initiative Peliti in Griechenland teil – eine gute Gelegenheit, um die Stimmung im Land nach dem Regierungswechsel zu erkunden. Der Kontrast zwischen Paranesti und Athen, dem Ausgangspunkt und Ankunftsort unserer Reise durch Griechenland vom 14. bis 24. April 2015, könnte nicht grösser sein. Die weiten bewaldeten,...

MEXIQUE: Solidarité avec Ayotzinapa: l’eurocaravane 43

17.07.2015, Veröffentlicht in Archipel 238

Le 26 septembre dernier, au Mexique, une atroce répression policière frappait les étudiants de l’école normale rurale Raùl Isidro Burgos d’Ayotzinapa*. Cette attaque s’est soldée par 7 morts, dont 4 étudiants, 25 blessés et 43 disparus. Les étudiants de la Normale se mobilisaient en cette fin septembre 2014 pour aller à la marche annuelle de commémoration du massacre des étudiant-e-s...

DOSSIER UMWELT: Atommüll: vergraben und vergessen

von Roy Sommer EBF, 25.06.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Die Nuklearindustrie zieht sich aus der Verantwortung. Nach dem über Jahrzehnte astronomische Gewinne gemacht wurden, droht bei dem Rückbau alter Meiler und der Lagerung von hoch strahlendem Material, dass die Kosten vergesellschaftet werden. E.On macht es vor. In der Juni-Ausgabe des letzten Jahres hat der Archipel bereits über das Projekt eines Atommüllendlagers im französischen...

MEXIKO: Die Verschwundenen bleiben präsent

von Cédric und Johann, Radio Zinzine, Frankreich, 28.05.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Zum Jahresende 2014 hatte die Zapatistische Nationale Befreiungsarmee EZLN das erste weltweite Festival der Widerstände gegen den Kapitalismus organisiert. An allen Stationen wurde die Erinnerung an die verschleppten Studenten von Ayotzinapa lebendig gehalten. Dritter und letzter Teil unseres Reiseberichts. Am 31. Dezember 2014 brechen wir am frühen Nachmittag von San Cristobal de...

RUMÄNIEN: Seit 15 Wochen ist Klaus Iohannis im Amt

von Jochen Cotaru, EBF Rumänien, 28.05.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Die Wahl des konservativen Präsidenten Klaus Johannis im November 2014 war – trotz einer gewissen Ernüchterung – ein Gewinn für unsere Gesellschaft, davon bin ich weiterhin überzeugt. Wo stehen wir heute? Was hat Johannis bisher erbracht? Seine erste, die Landespolitik betreffende Handlung war ein Treffen mit der Regierung und Parteienvertreter_innen aller Couleur. Auf der...

TUNESIEN: Sicherheit statt Freiheit?

von Alex Robin Radio Zinzine, 28.05.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Unser Korrespondent Alex Robin nahm Ende März 2015 am Weltsozialforum in Tunesien teil. Auf Grund verschiedener Gespräche, die er mit Tunesiern1 führte, entstand der folgende Artikel, der versucht, die Stimmung im Land nach dem Attentat vom 18. März 2015 in Tunis wiederzugeben und Hintergründe zu begreifen. Am 18. März 2015 wurde Tunesien durch ein blutiges Attentat im Bardo-Museum...

UKRAINE: Besuch in Transkarpatien

von Ieke Dekker,Longo maï, 28.05.2015, Veröffentlicht in Archipel 237

Als ich vor zwei Monaten gefragt wurde, was ich denn in der Ukraine zu tun gedenke, antwortete ich: «Erst mal zuhören…» Wir wollten in das Land fahren, von dem wir über Monate irgendwelche Nachrichten hörten, ohne zu wissen, wieso welche Nachricht in welchem Moment, in welchem Land, in welchem Fernsehen und von wem verbreitet wurde. Im Südwestzipfel der Ukraine, im so genannten...

Lettre aux amis de Sivens

27.04.2015, Veröffentlicht in Archipel 236

C’est une chose de croire que les ZAD qui prolifèrent partout en France depuis plusieurs mois s’opposent à des projets d’infrastructures plus ou moins importants et plus ou moins publics. C’en est une autre de constater que derrière chaque ZAD se trame un conflit plus profond lié à la question du territoire et de son usage. Depuis plusieurs mois maintenant nous entendons parler ici à...

MEXIKO: Ständig auf Achse, zum Festival der Widerstände

von Cédric und Johann von Radio Zinzine (F), 27.04.2015, Veröffentlicht in Archipel 236

Zum Jahresende 2014 hatte die Zapatistische Nationale Befreiungsarmee EZLN das erste weltweite Festival der Widerstände und Rebellionen gegen den Kapitalismus organisiert. Diese Initiative ist ein erneuter Versuch der Zapatist_innen sich für nicht indigene Kreise zu öffnen. Gleichzeitig betonen sie mit Entschiedenheit das notwendige Zusammenwirken der indigenen Kräfte, die im CNI...

FRANKREICH: Staudamm mit Gewalt durchgesetzt

von Célia Izoard3 und Matthieu Amiech4 Tarn, Frankreich, 20.04.2015, Veröffentlicht in Archipel 236

Der gewaltsame Tod des Studenten Rémi Fraisse durch einen Polizisten Ende Oktober 2014 bei einer Demonstration gegen das Staudammprojekt von Sivens1 hatte die französische Öffentlichkeit aufgerüttelt. Doch die Regierung hat das Baugelände von den Besetzer_innen räumen lassen – mit Hilfe rechtsextremer Banden. War das ironisch gemeint? Am 6. März 2015, dem Tag, als die ZAD2 im Wald...