Nah & Fern
Während des transnationalen Treffens des Europäischen BürgerInnen Forums im Sommer 2016 in Südfrankreich haben wir durch unsere polnischen Gäste viel über die Verschärfungen der Überwachungs- und Migrationsgesetze erfahren. Seitdem intensivieren sich die Kontakte und wir waren mehrmals vor Ort.
Beim letztmaligen Zusammentreffen in Warschau Anfang diesen Jahres führten wir Interviews...
Nur zwei Wochen nach der Amtseinführung der neuen Regierung und wenig mehr als einen Monat nach den Parlamentswahlen vom Dezember 2016 erlebten wir im Januar/ Februar 2017 die grösste Protestwelle Rumäniens seit der Revolution von 1989.Die Unzufriedenheit der Bürger_innen wurde von der Entscheidung der neuen Regierung verursacht, den Kampf gegen die Korruption zu schwächen. Sie versuchte...
Trotz sintflutartiger Regenfälle war unsere Demonstration in Gardanne in Südfrankreich am 5. Februar 2017 ein grosser Erfolg. Fast tausend Personen haben gegen die Biomasseanlage protestiert, die das Unternehmen «Uniper» (früher «E.On») in dieser Arbeiterstadt nicht weit von Marseille baut.1
Dieses Beispiel von ökologischem Wahnwitz ist eines der übelsten Auswüchse im Bereich der...
Für Freiheit, Frieden, Rechtsstaat und Demokratie statt Repression, Krieg und Diktatur in der Türkei, am 25. März 2017, in Bern. Die Bevölkerung ist aufgerufen, sich an der Demonstration zu beteiligen und damit ihrer Solidarität mit den Verfolgten und Gefangenen in der Türkei Ausdruck zu geben.
In der Türkei herrschen wieder Krieg und Gewalt, insbesondere in den kurdischen Gebieten....
Face à la répression, à la guerre et au régime autoritaire qui s’installent en Turquie, les organisations signataires appellent la population à nous rejoindre le 25 mars 2017 à Berne afin de montrer notre solidarité avec les persécuté-e-s et prisonnier-e-s et avec les mouvements sociaux et politiques qui luttent aujourd’hui dans des conditions extrêmement difficiles en Turquie. Le Forum...
Anfang Januar fanden einige Tage lang massive soziale Proteste in Algerien, vor allem im Nordosten des Landes, statt. Die Regierung zeigt Anzeichen von Nervosität. Ein Gewerkschafter wurde zu einer sechsmonatigen Haftstrafe verurteilt.Es gibt Jahrestage, an die sich kaum jemand erinnern möchte. Am 11. Januar war es genau 25 Jahre her, dass die algerische Armee den Staatspräsidenten Chadli...
Seit über zwei Jahren kommt es in Äthiopien zu nicht enden wollenden Unruhen. Tobias Zortea, Lisa Bolyos und ich haben das Land Mitte November 2016 besucht und zahlreiche Künstler_innen, Aktivitst_innen und Journalist_innen getroffen.
Vor allem in den Provinzen Oromia und Amhara im Zentrum und im Norden des Landes lehnt sich die Bevölkerung gegen das autoritäre Regime der von...
Für sein Buch «Der siebte Mensch», folgte John Berger, gemeinsam mit dem Photographen Jean Mohr, Menschen aus der Türkei, Griechenland, Portugal und dem ehemaligen Jugoslawien auf ihrem Weg ins reiche Westeuropa.
In Text und Bild hielten sie die Situation der migrierenden Arbeiter fest. Dieses «Familienalbum», wie J. Berger es selber bezeichnet, hat nichts von seiner Aktualität...
Vom 6. bis 8. Oktober 2016 war die Rap-Gruppe Bejarano & Microphone Mafia aus Deutschland auf Einladung des EBF für mehrere Konzerte und Lesungen in Marseille, Forcalquier und Arles zu Besuch. Die Begegnung mit der 92-jährigen Auschwitz-Überlebenden Esther Bejarano war für alle, ob jung oder alt, ein besonders eindrückliches und schönes Erlebnis.
Eine französische Delegation des...
John Berger war ein genauer, sensibler und geduldiger Beobachter, konnte noch im hohen Alter staunen angesichts des vielfältigen Reichtums der Welt. Und stand – trotz seiner sehr realistischen Sicht der Welt – zu Hoffnung und Bejahung des Lebens.
«Henry Fords Bemerkung ‚Geschichte ist Humbug‘ ist allgemein unterschätzt worden; er wusste genau, was er sagte. Die Zerstörung der...