Nah & Fern

QUESTIONS D'HIER ET DE DEMAIN: Mali, depuis la région de Kayes ( Deuxième partie)

von Siete Nubes, 12.12.2017, Veröffentlicht in Archipel 265

Pourquoi, au milieu du XIXe siècle, la France s’est-elle engagée dans la colonisation de l’Afrique de l’Ouest? Des côtes de l’Atlantique à la ville de Kayes, à un millier de kilomètres en amont du fleuve Sénégal, la question n’a cessé de me hanter… Une question dont la réponse se dévoilera peu à peu au fil de la lecture des ouvrages de grands historiens africains, tels Boubacar Barry,...

CATALOGNE: Arrêt sur image

von S. , ami de Barcelone, 30.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

L’actualité catalane change tous les jours, mais ce qui ne change pas, c’est ce qui s’est passé le 1eroctobre dernier. Depuis Barcelone, un ami qui n’épouse pas les thèses de l'un ou l'autre des nationalismes, raconte ce qu'il a vu et entendu dans les rues. Un autre son de cloche que celui des médias dominants, qui permet de mieux comprendre les événements ultérieurs.1

Après la...

QUESTIONS D'HIER ET DE DEMAIN: Mali, depuis la région de Kayes

von Siete Nubes, 30.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

U ka kéné? Bon, ça fait un bon moment que j’ai changé de pays, alors que j’étais encore rivé sur l’histoire du Sénégal1. Première partie .

Toujours compliqué d’écrire en voyage ou sur la route, rarement le temps ou les conditions appropriées pour le faire. Surtout ici, surtout avec la chaleur, surtout immergé dans le quotidien, dans les amitiés, dans d’autres...

ALLEMAGNE: Elections: le champ de foire...

von Herma Ebinger Membre du FCE-Allemagne, 29.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

... des «petites gens». Plus de quarante partis ont tout fait pour courtiser les électeurs et électrices lors des dernières élections du Parlement allemand. Le nouveau parti AfD (Alternative für Deutschland) est entré au Parlement avec 12,6 % des voix. Et cela grâce à des affiches électorales racistes et sexistes primaires, et à une affaire politique qui a quotidiennement fait la une de la...

SCHWEIZ: Gegen den atomaren Wahnsinn

von Hannes Lämmler, FCE-Schweiz, 29.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

Mitte September 2017 fand an der Basler Universität der dreitägige Kongress der IPPNW (International Physicians for the Prevention of Nuclear War) statt mit den Themen Menschenrechte, kommende Generationen und die Verbrechen im Atomzeitalter. Im Jahre 2010 hatte ich, in den gleichen Räumen der Uni Basel, diese engagierten Kritiker·innen der Atomenergie kennengelernt. Die IPPNW wurde 1986...

FRANKREICH: Proteste und Streiks

von Bernard Schmid, Paris, 28.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

Die Auseinandersetzung um die derzeit ablaufende «Reform» im französischen Arbeitsrecht geht weiter. Der Konflikt vom vergangenen Jahr und somit auch die Proteste und Streiks werden fortgesetzt. Unser Korrespondent aus Paris berichtet.

Im Frühjahr und Sommer 2016 kämpfte eine soziale Bewegung – mit Streiks, Demonstrationen, Platzbesetzungen und Strassenkämpfen – fünf Monate lang...

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Marko Feingold – ein Jahrhundertleben

von Alexander Behr, FCE-Österreich, 28.11.2017, Veröffentlicht in Archipel 264

Marko Feingold ist der älteste Holocaust-Überlebende Österreichs. Wenn man ihm gegenübersitzt, ist es kaum vorstellbar, dass der eloquente, gutaussehende und humorvolle Mann vor mehr als 104 Jahren geboren wurde und vier Konzentrationslager überlebt hat. Bei der GEA-Akademie Schrems 1 sprach er über sein ereignisreiches Leben.

Die qualvolle Verfolgung durch das NS-Regime, sowie der...

100 JAHRE RUSSISCHE REVOLUTION: Möglichkeiten auf andere Enden?

von Bini Adamczak, 21.10.2017, Veröffentlicht in Archipel 263

Wir publizieren hier, mit freundlicher Genehmigung der Autorin Bini Adamczak, ein Kapitel ihres neuerschienen Buches «Der schönste Tag im Leben des Alexander Berkman – Vom womöglichen Gelingen der Russischen Revolution».

Die Zukunft der Revolution war noch nicht entschieden, als eine Gruppe von 249 politischen Gefangenen aus den USA im Januar 1920 Russland erreichte. Unter ihnen...

AFRIQUE: Bien le bonjour du Sénégal

von Siete Nubes, 21.10.2017, Veröffentlicht in Archipel 263

En route pour le Mali dont vous lirez des nouvelles dans le prochain Archipel, détour par le Sénégal et le système esclavagiste qui a ravagé une grande partie de l’Afrique pendant plus de trois siècles, pour comprendre un peu mieux cet immense pan de notre histoire trop souvent laissé de côté…
En chemin vers Kayes, une région du Mali limitrophe du Sénégal où je pars rejoindre de vieux...

ÄGYPTEN: Anatomie eines Aufstands und dessen Repression

von Tonaufnahme: Nicholas Bell Transkription: Gabi Peissl, 21.10.2017, Veröffentlicht in Archipel 263

Philip Rizk, Filmemacher und Aktivist aus Kairo, war im März 2017 bei einem Treffen des Europäischen Bürger ·innenforum in der Schweiz zu Gast. Er berichtete über die Situation während und nach dem «arabischen Frühling» in Ägypten1. Wir stellten ihm einige Fragen.

Archipel: Wie ist es dir selbst ergangen zwischen Revolte und...