Nah & Fern

TÜRKEI: Im Würgegriff einer Autokratie

von Amalia van Gent, Journalistin, 15.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters İmamoğlu am 19. März hat in der Türkei unerwartet eine ebenso riesige wie spontane Protestbewegung ausgelöst, die das Land in seinen Grundfesten erschüttert. Seither demonstrieren Millionen von Menschen gegen die Regierung. Auf den Strassen der Türkei wird der Machtkampf zwischen Demokratie und Diktatur unerbittlich ausgetragen – bisher...

PROZESS PINAR SELEK: Keine Verfolgung durch Interpol

von Plattform "Wir sind alle Zeug:innen", 13.05.2025, Veröffentlicht in Archipel 347

Die letzte Anhörung in dem politischen Prozess gegen die Soziologin, Schriftstellerin und feministische Aktivistin Pınar Selek fand am 25. April vor dem 15. Strafgericht in Istanbul statt. Das kafkaeske Verfahren zieht sich inzwischen seit 26 Jahren hin. Nach vier Freisprüchen wurde sie vor zwei Jahren erneut vor Gericht gestellt. In der vorherigen Verhandlung am 7....

SERBIEN: Kolonisierung des Balkans

von Huso Hodzic, Musiker und Komponist, 10.04.2025, Veröffentlicht in Archipel 346

Zurzeit finden riesige Proteste in Serbien statt. Auslöser dieser Massenbewegung war der durch Misswirtschaft und Korruption verursachte Tod von fünfzehn Menschen. Der Unmut in Serbien und in den angrenzenden Republiken ist nicht neu, doch jetzt ist das Fass wohl übergelaufen. Das magische Licht einer hoffentlich besseren Welt ist in Serbien mit zahlreichen...

TECHNOLOGIE UND WISSENSCHAFT: Die NBIC-Konvergenz

von Nicholas Bell, 10.04.2025, Veröffentlicht in Archipel 346

Seit einiger Zeit moderiere ich in Zusammenarbeit mit dem Team des französischen Vereins und Mediums Inf’OGM die Radiosendung «Raconte-moi les OGM» (Erzähl mir von den genveränderten Organismen, GVO) auf Radio Zinzine. Die Dinge, die ich dadurch erfahre, erschrecken mich immer wieder aufs Neue: die zutiefst umweltschädlichen Machenschaften der industriellen Förderer dieser Eingriffe...

USA: Ein langer Weg nach Hause

von Veronica Tarozzi, freie Journalistin, Italien, 10.04.2025, Veröffentlicht in Archipel 346

Nach fast 50 Jahren willkürlicher Inhaftierung in den USA konnte der indianische Aktivist Leonard Peltier am 18. Februar 2025 endlich nach Hause zurückkehren. Er wurde in seiner Heimat, dem «Turtle Mountain Reservat» in North Dakota, triumphierend empfangen. «Wie lange war ich weg, eine Woche? Ich kann immer noch nicht glauben, dass es wahr ist!» sagte Peltier dem...

Edito März 2025

von Constanze Warta, EBF, 15.03.2025, Veröffentlicht in Archipel 345

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Täglich frage ich mich, warum die Menschen sich zu Hass, Gewalt, Kriegen und Zerstörung hinreissen lassen. Was ist so faszinierend an Macht und Milliarden? Ich frage mich auch, wie es so weit kommen kann, dass diese machthungrigen, geldgierigen, ausgrenzenden, ja fanatischen Leute gewählt werden. Gut, dass wenigstens in...

GLOBALE UNGLEICHHEIT: Brücken schlagen

von «Les Coccinelles» und «Rites de Passage», 15.03.2025, Veröffentlicht in Archipel 345

Im August 2024 kam eine Gruppe junger Erwachsener aus der ganzen Welt in der Schweiz zusammen, um an dem internationalen Austauschprogramm «Rise and Regenerate – Rite of Passage» teilzunehmen. Es geht um die Jugend angesichts globaler Ungleichheit. Diese internationale Veranstaltung, ein zehntägiges Seminar zur Förderung von Führungsqualitäten und Aktivismus bei jungen Menschen,...

TÜRKEI: Nervenkrieg gegen Pinar Selek

von Pascal Maillard, Universität Strassburg und weitere, 15.03.2025, Veröffentlicht in Archipel 345

Die neue Anhörung im 5. Prozess gegen Pınar Selek fand am 7. Februar vor dem Gericht in Istanbul statt. Der Zermürbungskrieg der türkischen Regierung wird geradezu kafkaesk, aber er schwächt nicht die Entschlossenheit der Unterstützer·innen Pınar Seleks. Sie hält stand und ihre Solidaritätsgruppen geben nicht auf. Unsere hartnäckige Forderung, ihre Unschuld anzuerkennen, wächst...

WESTJORDANLAND: Ein Dorf unter Besatzung

von Julie, Bruno und Eli, Longo maï, 15.03.2025, Veröffentlicht in Archipel 345

Seit zehn Tagen teilen wir das Leben der Bewohner·innen eines palästinensischen Dorfes in der Region Ramallah. Wir wohnen bei Einheimischen und sind täglich mit ihnen in Kontakt. Dieser Bericht spiegelt daher unsere Erfahrungen und die Geschichten der Menschen um uns herum wider und ist nicht als allgemeine Analyse der Situation im besetzten Palästina gedacht. Das...

GESTERN / HEUTE / MORGEN: Kolonialverherrlichung verhindern

von Luk, 14.03.2025, Veröffentlicht in Archipel 345

«Umwerfen, nicht aufstellen» war die Devise am 11. Januar 2025, als etwa 250 Menschen mit einer Demonstration auf die anachronistische Verherrlichung des der Folter bezichtigten Generals Marcel Bigeard reagierten. Ungeachtet massiver Kritik hat die französische Gemeinde Toul (Meurthe-et-Moselle) am 24. Oktober 2024 eine bronzene Nachbildung des Generals Marcel...