Flucht & Migration
Vom 14.10. bis 10.12.2017 findet ein Marsch für Menschenwürde und Menschenrechte durch die Schweiz statt. Die Aktion richtet sich gegen eine Asylpolitik, die ständig verschärft wird, und soll gleichzeitig Ausdruck der Solidarität mit den Menschen sein, die in unserem Land Zuflucht suchen. Hier das Manifest dazu.
Mit den Entscheidungen des Bundes, der Kantone und der Gemeinden...
Am 23. Oktober 2017, einem Nationalfeiertag Ungarns, verkündete Präsident Victor Orban stolz, dass sein Land eine der letzten migrantenfreien Zonen sei, und dass er gedenke, dies so zu belassen. Demzufolge werden nun alle Praktiken und Richtlinien auf Abschreckung von Immigrant·innen und Asylsuchenden konzipiert und eine Atmosphäre der Angst in der ungarischen Gesellschaft...
Stellungnahme zur aktuellen Kriminalisierung der Solidarität mit Geflüchteten und zum Marsch für Menschenwürde und Menschenrechte durch die Schweiz. (Auszug)
Mehr und mehr Bürgerinnen und Bürger werden angeklagt und verurteilt, weil sie Flüchtenden helfen. So erfuhr Pater Mussie Zerai vor kurzem, dass die italienische Staatsanwaltschaft gegen ihn wegen «Beihilfe zur...
La Marche pour les droits et la dignité humaine est une action concrète de démocratie participative «par le bas», de dénonciation d’une politique d’asile toujours plus restrictive, et de solidarité avec celles et ceux qui arrivent en Suisse, dans no-tre pays, à la recherche d’une terre d’asile.
Les décisions prises aux niveaux fédéral, cantonal et communal nous éloignent toujours...
Im letzten Archipel berichteten wir im Artikel «Ein Marsch durch die ganze Schweiz» über den «Schweizer Appell gegen die blinde Anwendung von Dublin». Im folgenden Text gehen wir näher auf die Situation im Kanton Jura ein.
Er kocht gerne und arbeitet gerne im Garten. Vor kurzem wählte er liebevoll die Gemüsesamen aus, die er bald im Garten seiner Gastfamilie aussäen wollte. Sein...
Wir haben Giuseppina Cassara in Sizilien getroffen. Sie ist Ärztin an der «Clinica Legale per i Dritti Umani» (CLEDU) in Palermo, wo sie innerhalb eines multidisziplinären Teams für die Begleitung von Geflüchteten arbeitet, das sich an den ethnopsychologischen Methoden Tobie Nathans und an der Gestalttherapie orientiert.
Hintergründe des Leidens
Giuseppina...
Vom 6. bis zum 8. Oktober 2017 fand in Leipzig die Konferenz «Selbstbestimmt und solidarisch! Konferenz über Migration – Entwicklung – ökologische Krise» statt, die eine Verbindung zwischen Aktiven der hiesigen Klimabewegung und selbstbestimmten Initiativen in Afrika zum Ziel hatte. DioryTraoré aus Mali ist in so einer Initiative engagiert.
Drei Tage lang diskutierten im Leipziger...
Nous avons rencontré à Palerme Giuseppina Cassarà, qui est médecin au sein de la Clinica Legale1. Une équipe pluridisciplinaire s’y inspire des méthodes d’ethnopsychologie de Tobie Nathan pour accompagner les migrants. Extraits de ses propos. (2ème partie)
Surmonter un vécu traumatisant
A vrai dire, il est toujours difficile de faire émerger le souvenir de la...
Seit einiger Zeit berichten wir im Archipel regelmässig über die subsaharischen Migrantinnen und Migranten in Marokko. Als ich im Februar 2017 Emmanuel Mbolela(1) auf seiner Buchpräsentationstournee im Südosten Frankreichs kennenlernte, fasste ich den Entschluss, nach Rabat zu reisen, um die Frauen zu treffen, die dort im Frauenhaus des Vereins Baobab für einige Zeit Schutz finden....
Vom 6. bis 8. Oktober 2017 findet in Leipzig eine unter anderem von Afrique-Europe-Interact mitinitiierte Konferenz statt, die sich aus einer praktischen und politischen Perspektive mit den Zusammenhängen zwischen Flucht und Migration, selbstbestimmter Entwicklung und ökologischer Krise auseinandersetzen soll.Wenn wir von «praktischer und politischer Perspektive» sprechen, wollen wir zum...