Nah & Fern
Seit Monaten wird in Frankreich gegen die Rentenreform gestreikt und protestiert. Konkret verlängert diese Reform schrittweise die Beitragsdauer, die notwendig ist, um eine Vollrente zu erhalten. Für eine Mehrheit der Bevölkerung wird es also darum gehen, sich zu entscheiden, ob sie alt und arm sein will oder bei der Arbeit stirbt.
Die Reform sieht eine Beitragsdauer von 172...
Im Oktober 2022 fanden die Bewohner·innen der besetzten Gärten «Les Lentillères» und des selbstverwalteten Kulturzentrums «Les Tanneries» in der französischen Stadt Dijon versteckte Überwachungskameras vor diesen beiden Orten. Ihrer Ansicht nach handelt es sich um ein Werk der französischen Polizei.
Anhand von privaten Fotos sowie Aufnahmen aus dem Internet lässt sich belegen, dass...
«Hier handelt es sich um eine Naturkatastrophe, die untrennbar mit ihren politischen Hintermännern verbunden ist.» Mit dieser Einleitung erhielten wir einen Text aus Rojava[1] einige Tage nach der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien. Er erklärt den soziopolitischen Kontext, in dem die Erde bebte.
Die Internationalistische Kommune von Rojava ruft zur Solidarität mit allen...
Mani(1) ist in der iranischen Diaspora in Zürich aufgewachsen. Aus Angst vor Konsequenzen hat sie sich bisher allerdings nicht zu den Protesten geäussert. In ihrem offenen Brief(2) teilt sie uns ihre Überlegungen über die iranische Revolution mit und darüber, was wir tun können, um diese zu unterstützen.
Jîna Amini wurde am 16. September 2022 ermordet. Sie war eine junge Frau aus der...
Aserbaidschan sperrt seit über einem Monat die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel, ohne Heizung und Medikamente. Ilham Alijew, der seit 2003 eines der ruchlosesten Regimes im postsowjetischen Raum führt, folgt dem von Wladimir Putin in der Ukraine vordemonstrierten Beispiel.
Die armenischen Nachrichtensendungen fangen seit Wochen täglich mit den letzten...
Internationaler Haftbefehl gegen die Schriftstellerin und Soziologin Pinar Selek – neue Anhörung am 31. März. Weiter unten findet Ihr einen Brief von Pinar Selek und hier ein Pressekommuniqué vom 16. Januar 2023 von der europäischen Koordination der Solidaritätskolletkive mit Pinar Selek:
Am 21. Juni 2022 meldete die staatliche türkische Nachrichtenagentur die Aufhebung des vierten...
Frauenheilkunde der Maya: Tradierte Medizin der indigenen Heiler·innen heute
«Die Beschäftigung mit der Medizin der Maya bedeutet für uns, sich auf ein Medizinkonzept einzulassen, das in eine spirituelle Weltsicht eingebunden ist. Heilung umfasst immer auch die Seele der Patient·inn·en und bei einer Geburt die der Gebärenden und ihres Kindes. Mit den hier gesammelten und übersetzten...
In Bandar Anzali, einer kleineren Stadt am iranischen Ufer des Kaspischen Meers, wurde ein junger Autofahrer, nachdem er durch Hupen an den Freudenbekundungen über die Niederlage des eigenen Landes bei der Fussball-Weltmeisterschaft teilgenommen hatte, am selben Abend durch die «Sicherheits»behörden erschossen.
Der klare Jubel über das Unterliegen der «eigenen» Mannschaft drückt vor...
Dezember 2022: Drei kurdische Menschen in Paris ermordet
Die Opfer sind: Emine Kara, eine wichtige Verfechterin der kurdischen Frauenbewegung in Frankreich, der kurdische Sänger Mîr Perwer, ein politischer Flüchtling, und ein älterer Mann, der sein Leben der Verteidigung der kurdischen Sache gewidmet hatte.
Der Täter war ein französischer Rechtsextremist und Rassist. Er griff...
In der Türkei hat die derzeitige Regierung gerade ihren zwanzigsten Jahrestag gefeiert. Diese zwanzig Jahre anhand anderer Jahrestage in diesem Land genauer zu betrachten, hilft, die aktuellen Ereignisse besser zu verstehen – von der Explosion am 13. November 2022 in Istanbul, den Aggressionen gegen die Kurdinnen und Kurden bis hin zu den Repressionen, denen die Opposition ausgesetzt...