Nah & Fern
Über die ganze Welt verbreiteten sich die Nachrichten von den massiven Revolten in Griechenland im Dezember 2008. Der tödliche Angriff der Polizei auf einen 15-jährigen Jugendlichen war der Auslöser für die Aufstände in mindestens fünfzehn großen Städten. Dabei kam es zu Angriffen auf Polizeikommissariate, zu Attacken auf Bankfilialen, Plünderungen von Einkaufszentren und Luxusgeschäften....
Mehr als 250.000 Gefangene aus den verschiedenen Konzentrationslagern sind während den Todesmärschen zwischen Januar und Mai 1945 ums Leben gekommen. Viele von ihnen wurden von deutschen Zivilisten ermordet. Die deutsche Übersetzung von Daniel Blatmans* ausführlicher Studie über die letzte Phase der Vernichtungspolitik der Nazis wurde soeben veröffentlicht.
Im Gegensatz zum...
L'exposition Falea, la menace d'une mine d'uranium (1) a été présentée au Forum Social Mondial à Dakar début février 2011. Par la suite, une délégation du Forum Civique Européen s'est rendue à Falea, située sur un haut plateau du sud du Mali dans une région frontalière au Sénégal et à la Guinée. L'imaginaire collectif associe le Mali au désert, au sable, à la chaleur et aux moustiques...
Die Austellung, Falea, Uran bedroht ein Dorf wurde am Weltsoziagipfel in Dakar Anfang Februar 2011 gezeigt. Anschliessend reiste eine Delegation des Forum Civique Européen nach Falea ins südmalische Hochland im Grenzgebiet zu Senegal und Guinea. Afrika, Sahel, Sand und Wüste, heiß und Malariamücken sind die üblichen gedanklichen Assoziationen zum Wort Mali. Doch Falea hinterliess bei den...
Pour suivre le régime des frontières sur ses points chauds, la caravane pour la liberté de circulation et un développement juste a parcouru au printemps le Mali et le Sénégal.
Dans un article paru dans le quotidien autrichien Standard du 27 février, l’écrivain Peter Henisch critique le récent durcissement du droit des étrangers et le racisme insupportable de son pays. Il dénonce...
Pour la première fois cette année, les autorités ont interdit la marche consacrée à Tchernobyl qui était toujours organisée le 26 avril. Le président du pays, Alexandre Loukachenko, a récemment accusé l’opposition d’être financée par l’étranger pour critiquer la construction de la première centrale nucléaire biélorusse.
Cela fait aujour’hui 25 ans que la catastrophe de Tchernobyl a...
Die Ausstellung über Falea1 wurde am Weltsozialgipfel in Dakar Anfang Februar 2011 gezeigt. Anschließend reiste eine Delegation des Europäischen BürgerInnenforums nach Falea ins südmalische Hochland, im Grenzgebiet zu Senegal und Guinea. Afrika, Sahel, Sand und Wüste, heiß und Malariamücken sind die üblichen Assoziationen mit Mali. Doch Falea hinterließ bei den europäischen BesucherInnen...
Die Aufstände in Tunesien und Ägypten zu Beginn des Jahres 2011 haben die ganze Welt überrascht. Nach dem Sturz der «Führer» akzeptierten die herrschenden Oligarchien demokratische Konzessionen. Kommende Wahlen sollen Platz für neue politische Volksvertretungen schaffen. Es wird aber nicht einfach sein, den sozialen Bedürfnissen, die seit Jahren in diesen Ländern sporadisch eingefordert...
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten Besatzungen von ehemaligen proletarischen Rebellen und Aussteigern aus der Zivilisation die lukrativen Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika.
Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küstenlinie außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden...
Während des «goldenen Zeitalters» der Piraterie im 17. und 18. Jahrhundert plünderten Besatzungen von früheren proletarischen Rebellen und Aussteigern aus der Zivilisation die lukrativen Schifffahrtsrouten zwischen Europa und Amerika.
Auf Landenklaven und in Freihäfen, die sich auf Inseln oder entlang der Küstenlinie außerhalb der Reichweite der Zivilisation befanden, entstanden auf...