Nah & Fern

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Zomia oder die Kunst, sich nicht regieren zu lassen

von Jacques Berguerand, EBF, 16.07.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

Seit 2000 Jahren weigern sich die Gemeinschaften einer weitläufigen Gebirgsregion in Südostasien, sich in einen Staat zu integrieren. Zomia: So lautet der Name dieser widerständigen Gegend, die auf keiner Landkarte verzeichnet ist und in der rund 100 Millionen Menschen Zuflucht gefunden haben, um der Überwachung durch die Regierungen zu entgehen. Von den Staaten, die versuchten sie...

KIOSQUE: Les bornes internes du capitalisme

16.07.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

Dans leur dernier livre, La Grande Dévalorisation. Pourquoi la spéculation et la dette de l’Etat ne sont pas les causes de la crise*, Ernst Lohoff et Norbert Trenkle accordent une attention particulière à l’évolution de l’économie réelle dans leur analyse de la crise, se démarquant en cela de nombre d’autres publications sur le même thème. Ralf Hutter, journaliste au quotidien Neues...

RUMÄNIEN: Wir retten Rosia Montanã!

von J. Cotaru, EBF Rumänien, 16.07.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

Nach fünfzehn Jahren Kampf gegen Europas grössten geplanten Goldtagebau in Rumänien scheint ein Sieg greifbar – die endgültige Entscheidung aber steht noch aus. Der Herbst 2013 brachte insgesamt weit über hunderttausend rumänische Bürgerinnen und Bürger auf die Strassen. Anlass war der Versuch der Regierung, ein Sondergesetz für die Genehmigung des Goldtagebau-Projekts in Rosia...

Z numéro 8 en librairie

16.07.2014, Veröffentlicht in Archipel 228

Z revue itinérante d’enquête et de critique sociale, le numéro 8 se nomme Vénissieux la rouge et la révolte. Sol glacé, doigts gelés, horizon givré. Un matin de décembre, bonnets enfoncés jusqu’au cou, une petite équipe de Z avance dans un genre d’inconnu. Banlieue rouge depuis près d’un siècle, Vénissieux a vu sortir de terre la première ZUP de France en 1967, mais aussi les...

AUTSPRECHER: Sterne über Grenzen hinaus

von Johanna Bouchardeau, 17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

Während der Mobilisierungen gegen die Ausweisungen der Roma aus Deutschland Anfang der 2000er Jahre entstanden Freundschaften, aus denen sich das Projekt Sterne über Grenzen hinaus entwickelte. Es bringt junge Roma aus Münster, Marseille und Belgrad zusammen, um ihre Diskriminierungserfahrungen aufzuarbeiten. Roma erfahren in ganz Europa unterschiedliche Formen der Ausgrenzung. Was...

CHIAPAS: Mexique: Attaque paramilitaire contre les zapatistes

17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

Ces derniers temps, on a pu à nouveau entendre parler de la lutte menée au Chiapas (Mexique) par les zapatistes à l’occasion de l’Escuelita (la petite école)1, une initiative ayant consisté en l’accueil, durant l’été et l’hiver derniers, de milliers de personnes du Mexique et du monde entier, venues apprendre comment les communautés indiennes zapatistes construisaient au quotidien leur...

DOSSIER REPRESSION IN EUROPA: Kriminalisierung einer Protestbewegung

von Collectif international Pro No TAV, 17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

Der seit 30 Jahren andauernde Widerstand gegen eine zusätzliche Bahnstrecke im Val de Susa in Italien soll jetzt endgültig gebrochen werden. Vier der Protestierenden sind wegen Terrorismus angeklagt 1991 kam im Rahmen des gerade entstandenen europäischen Verkehrsnetzes HSR1 der Vorschlag einer TGV-TAV2-Strecke zwischen Turin und Lyon, parallel zu der bereits bestehenden Bahnlinie...

DOSSIER REPRESSION IN EUROPA: Polizeigewalt gegen Antifaschisten

von Europäisches BürgerInnen-forum, 10. Mai 2014, 17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

In Demmin, einer Stadt in Mecklenburg-Vorpommern in der Nähe einer Longo mai-Kooperative, wurde am 8. Mai ein junger Franzose brutal von drei Polizisten zusammengeschlagen. Er hatte an den friedlichen Protesten gegen den jährlich stattfindenden NPD-Aufmarsch teilgenommen. Am 8. Mai 1945 unterzeichnete die militärische Führung des untergegangenen «Dritten Reiches» die bedingungslose...

EISZEIT: Stopp dem Biomassaker

von Nicholas Bell, EBF, Frankreich, 17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

Seit einiger Zeit informieren wir Sie regelmässig über den Kampf gegen das aberwitzige Projekt des deutschen Unternehmens E.On. Der Energiekonzern möchte sein Kohlekraftwerk in Gardanne bei Marseille auf den Rohstoff Biomasse1 umrüsten. Je mehr wir unsere Kenntnisse über dieses absurde Projekt vertiefen, desto klarer wird uns, dass es nur die Spitze des Eisberges ist und die...

GESTERN - HEUTE - MORGEN: Die innere Schranke des Kapitalismus

von Ralf Hutter neues deutschland*, 17.06.2014, Veröffentlicht in Archipel 227

In dem im Unrast Verlag erschienenen Band Die große Entwertung. Warum Spekulation und Staatsverschuldung nicht die Ursache der Krise sind legen die Autoren Ernst Lohoff und Norbert Trenkle das Augenmerk auch auf die realökonomische Entwicklung bei der Betrachtung der Wirtschaftskrise und heben sich von vielen anderen Publikationen zu diesem Thema ab. Ralf Hutter (nd*-Mitarbeiter) im...