Nah & Fern
Seit einiger Zeit informieren wir Sie regelmässig über den Kampf gegen das aberwitzige Projekt des deutschen Unternehmens E.On. Der Energiekonzern möchte sein Kohlekraftwerk in Gardanne bei Marseille auf den Rohstoff Biomasse1 umrüsten.
Je mehr wir unsere Kenntnisse über dieses absurde Projekt vertiefen, desto klarer wird uns, dass es nur die Spitze des Eisberges ist und die...
In dem im Unrast Verlag erschienenen Band Die große Entwertung. Warum Spekulation und Staatsverschuldung nicht die Ursache der Krise sind legen die Autoren Ernst Lohoff und Norbert Trenkle das Augenmerk auch auf die realökonomische Entwicklung bei der Betrachtung der Wirtschaftskrise und heben sich von vielen anderen Publikationen zu diesem Thema ab. Ralf Hutter (nd*-Mitarbeiter) im...
Etwa 150 Bürger haben sich vor dem «Haus der Jugend» in Sarajevo versammelt, sie strecken ihre Mittelfinger in die Höhe und skandieren: «Die Politik ist eine Hure.» Die Geste richtet sich gegen den Kanton Sarajevo, der nicht mehr bereit ist, den Demonstranten das Gebäude für ihre Bürgerforen zur Verfügung zu stellen. Die finden nun vor der Halle statt. Eigentlich steht beim heutigen...
Bure, eine französische Gemeinde im Département Meuse in der Region Lothringen, ist das Dorf welches von ANDRA1 im Jahr 2000 für die Errichtung ihres «laboratoire de recherche souterrain»2 ausgewählt wurde. Das EBF hat in Südfrankreich wiederholt Veranstaltungen mit Aktivist_innen aus Bure organisiert.
Frankreich produziert seit 50 Jahren radioaktive Abfälle durch den Bau von...
Die europäische Kommission ist dabei, der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft mit den Vereinigten Staaten (THIP; engl. Transatlantic Trade and Investment Partnership-TTIP; oder auch Transatlantic Free Trade Area-TAFTA) den letzten Schliff zu geben. Die Unterschrift ist für Ende des Jahres 2014 vorgesehen.
Die gesetzten Ziele sind: Eine «Harmonisierung» der...
Vor 20 Jahren fand der Völkermord in Ruanda statt. Die Erwähnung von Radio Mille Collines (RTML)1 ist unumgänglich in der Geschichte dieses Genozids. Leider gibt es kaum sozialwissenschaftliche Untersuchungen über die Rolle dieses Radios. Eine amerikanische Studie bildet die Ausnahme.
Diese Studie stellt die These in Frage, der zufolge die Sendungen von RTML einen entscheidenden...
Hintergrund: In der mecklenburgischen Kleinstadt Demmin finden am 8. Mai, dem Jahrestag der Befreiung vom Nazifaschismus, jedes Jahr NPD-Aufmärsche statt, bei denen der Nazismus verherrlicht, das Kriegsende und die Opfer der russischen Besatzung betrauert werden. Am vergangenen 8. Mai 2014 haben sich wie jedes Jahr wieder viele Menschen und mehr als 30 Organisationen an...
Am 6. Februar 2014 kam es in Tuzla zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen 600 protestierenden Arbeitslosen und der Polizei. Der Protest weitete sich schnell auf die Städte Zenica, Mostar, Srebrenica, Sarajevo und andere aus. Inzwischen werden in neun Städten täglich «Bürgerplenen» abgehalten, an denen sich jede_r beteiligen kann. Hier werden Forderungen und Reformvorschläge diskutiert...
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2014 fand in Lyon die zweite Zusammenkunft von Ecran Total (Bildschirm Total) statt, einem Bündnis von Einzelpersonen und Kollektiven, die sich der Digitalisierung und Durchdringung ihrer Arbeitswelt oder ihres Lebensalltags mit High-Tech widersetzen.
Während der ersten Zusammenkunft, die im Oktober 2013 in Montreuil stattfand, berichteten...
Am 22. Februar 2014 fand in Nantes eine große Demonstration gegen den Bau des neuen Flughafens statt. Die Wut der Flughafengegner_innen entlud sich in der Innenstadt. Die Polizei setzte dabei fragwürdige Mittel ein; in der Auseinandersetzung mit Demonstrant_innen gab es über 30 zum Teil schwer Verletzte. Wir möchten hier einigen Demonstrant_innen das Wort geben und veröffentlichen in...