Nah & Fern
Juli 2015: Maschinengewehrsalven, brennende Polizeiautos und Strassensperren in einer bisher friedlichen Region, dazu bewaffnete Rechtsradikale und Schmugglerbanden – wer steckt dahinter? </ol> Am Konflikt beteiligt waren zunächst ein Dutzend Männer des Rechten Sektors und Leibwächter des Parlamentsabgeordneten Michajlo Lanjo, etwas später die regionale Einsatzpolizei. Der...
Im Monat Mai haben wir unseren alten Freund Hüseyin Yildirim «zurück nach Hause» begleitet. Er ist aus Dersim, einer Stadt und einer Region im türkischen Teil von Kurdistan, gleich weit vom Schwarzen Meer wie von der syrischen Grenze. Wir kennen Hüseyin seit 1983. Nach dem Militärputsch 1980 wurden Hunderttausende von Menschen ins Gefängnis geworfen und mehrere...
En réponse aux manœuvres mises en place par le gouvernement fédéral mexicain afin de faire taire la lutte pour la présentation en vie des 43 étudiants disparus*, et face au climat de violence, d’autoritarisme, de corruption et d’impunité que traverse le Mexique, nos compañeros et compañeras parents et étudiants de l’école normale rurale d’Ayotzinapa avaient appelé, depuis plusieurs mois, au...
Auf einer Brachfläche bei Brüssel soll ein riesiges Gefängnis gebaut werden. Manche sagen, es sei nur eine gewöhnliche Brachfläche, zu nichts zu gebrauchen und die Gefängnisse sind seit eh und je überfüllt. Sich jedoch für gemeinnütziges Land einzusetzen und sich gegen den Bau eines weiteren Gefängnisses zu wehren entspringt für mich derselben Logik. Zäune und Gitter...
Die seit April 2015 erscheinende Zeitung FaktenCheck widmete ihre Juni-Ausgabe (Nummer 3) der «Solidarität mit der Bevölkerung in Griechenland». FaktenCheck wird von Menschen in Deutschland herausgegeben, die sich über die aktuelle wirtschaftliche und soziale Entwicklung Sorgen machen. Auch wenn sich fast täglich die Meldungen zu Griechenland überschlagen, bleiben die Artikel und Aufrufe in...
Viele Historiker_innen, besonders jene, die für eine «Geschichtsschreibung von unten» eintreten, betrachten die Einzäunung (enclosure) von Allmenden als ein bestimmendes Element bei der Entstehung des Kapitalismus’. (2. Teil) Ein wichtiger Ansatz entstand während der Englischen Revolution, als Gerrard Winstanley und seine Gefährten von den Diggers im Jahre 1649 auf...
Mai 2015 - Costia a 22 ans. Bassiste et chanteur, il joue avec son trio dans les rues et les bars d’Odessa. Mais ça ne fait pas très longtemps qu’il habite ici. Il a quitté Lougansk, sa ville natale, il y a un an, au début de la guerre. Erik D’haese du FCE, a profité d’un voyage en Ukraine pour l’interviewer. La vie à Lougansk était assez calme, agréable. Je travaillais pour...
Radio Zinzine et le FORUM CIVIQUE Européen présentent mardi 28 juillet à 21h Musique et Danses de Sarajevo Radničko Kulturno-Umjetničko Društvo Proleter Musique et Danses de Sarajevo Radničko Kulturno-Umjetničko Društvo Proleter, une association culturelle et artistique de musiciens amateurs qui a pour but d’entretenir les traditions culturelles et le patrimoine du peuple de...
Vom 7. bis 9. Mai 2015 fand in der Stadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) eine internationale Begegnung anlässlich des 70. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Diktatur statt. Archipel berichtete vorgängig darüber (siehe Nr. 234 und 235). Das «Aktionsbündnis 8. Mai Demmin» organisierte zu diesem Anlass öffentliche Konferenzen,...
Viele Historiker_innen, darunter besonders jene, die für eine «Geschichtsschreibung von unten» eintreten, sehen die Einzäunung (enclosure) von Allmenden als ein bestimmendes Element bei der Entstehung des Kapitalismus an, wobei man unter «Allmend» jenes Land versteht, das kollektiv bearbeitet und nach den Regeln des Gewohnheitsrechts verwaltet wurde. Simon Fairlie fasst die Geschichte der...