Nah & Fern
Vom 7. bis 9. Mai 2015 fand in der Stadt Demmin (Mecklenburg-Vorpommern) eine internationale Begegnung anlässlich des 70. Jahrestages zum Ende des Zweiten Weltkrieges und der nationalsozialistischen Diktatur statt. Archipel berichtete vorgängig darüber (siehe Nr. 234 und 235).
Das «Aktionsbündnis 8. Mai Demmin» organisierte zu diesem Anlass öffentliche Konferenzen,...
Viele Historiker_innen, darunter besonders jene, die für eine «Geschichtsschreibung von unten» eintreten, sehen die Einzäunung (enclosure) von Allmenden als ein bestimmendes Element bei der Entstehung des Kapitalismus an, wobei man unter «Allmend» jenes Land versteht, das kollektiv bearbeitet und nach den Regeln des Gewohnheitsrechts verwaltet wurde. Simon Fairlie fasst die Geschichte der...
Mitglieder des EBF nahmen auch dieses Jahr am Saatgutfestival der Initiative Peliti in Griechenland teil – eine gute Gelegenheit, um die Stimmung im Land nach dem Regierungswechsel zu erkunden.
Der Kontrast zwischen Paranesti und Athen, dem Ausgangspunkt und Ankunftsort unserer Reise durch Griechenland vom 14. bis 24. April 2015, könnte nicht grösser sein. Die weiten bewaldeten,...
Le 26 septembre dernier, au Mexique, une atroce répression policière frappait les étudiants de l’école normale rurale Raùl Isidro Burgos d’Ayotzinapa*. Cette attaque s’est soldée par 7 morts, dont 4 étudiants, 25 blessés et 43 disparus.
Les étudiants de la Normale se mobilisaient en cette fin septembre 2014 pour aller à la marche annuelle de commémoration du massacre des étudiant-e-s...
Die Nuklearindustrie zieht sich aus der Verantwortung. Nach dem über Jahrzehnte astronomische Gewinne gemacht wurden, droht bei dem Rückbau alter Meiler und der Lagerung von hoch strahlendem Material, dass die Kosten vergesellschaftet werden. E.On macht es vor.
In der Juni-Ausgabe des letzten Jahres hat der Archipel bereits über das Projekt eines Atommüllendlagers im französischen...
Zum Jahresende 2014 hatte die Zapatistische Nationale Befreiungsarmee EZLN das erste weltweite Festival der Widerstände gegen den Kapitalismus organisiert. An allen Stationen wurde die Erinnerung an die verschleppten Studenten von Ayotzinapa lebendig gehalten. Dritter und letzter Teil unseres Reiseberichts.
Am 31. Dezember 2014 brechen wir am frühen Nachmittag von San Cristobal de...
Die Wahl des konservativen Präsidenten Klaus Johannis im November 2014 war – trotz einer gewissen Ernüchterung – ein Gewinn für unsere Gesellschaft, davon bin ich weiterhin überzeugt. Wo stehen wir heute? Was hat Johannis bisher erbracht?
Seine erste, die Landespolitik betreffende Handlung war ein Treffen mit der Regierung und Parteienvertreter_innen aller Couleur. Auf der...
Unser Korrespondent Alex Robin nahm Ende März 2015 am Weltsozialforum in Tunesien teil. Auf Grund verschiedener Gespräche, die er mit Tunesiern1 führte, entstand der folgende Artikel, der versucht, die Stimmung im Land nach dem Attentat vom 18. März 2015 in Tunis wiederzugeben und Hintergründe zu begreifen.
Am 18. März 2015 wurde Tunesien durch ein blutiges Attentat im Bardo-Museum...
Als ich vor zwei Monaten gefragt wurde, was ich denn in der Ukraine zu tun gedenke, antwortete ich: «Erst mal zuhören…» Wir wollten in das Land fahren, von dem wir über Monate irgendwelche Nachrichten hörten, ohne zu wissen, wieso welche Nachricht in welchem Moment, in welchem Land, in welchem Fernsehen und von wem verbreitet wurde.
Im Südwestzipfel der Ukraine, im so genannten...
C’est une chose de croire que les ZAD qui prolifèrent partout en France depuis plusieurs mois s’opposent à des projets d’infrastructures plus ou moins importants et plus ou moins publics. C’en est une autre de constater que derrière chaque ZAD se trame un conflit plus profond lié à la question du territoire et de son usage.
Depuis plusieurs mois maintenant nous entendons parler ici à...