Nah & Fern
La veille du match France-Roumanie, coup d’envoi de l’Euro 2016, le compte Twitter du ministère de l’Intérieur affiche pendant plusieurs heures un message pour le moins étrange. Parmi les consignes de sécurité aux abords des stades: «Ne pas tenir de propos politiques, idéologiques, injurieux, racistes ou xénophobes.» La communication du ministre de l’Intérieur Bernard Cazeneuve met ainsi...
L’organisation des droits de l’homme FIDH (Fédération Internationale des Ligues des Droits de l’Homme) y voit un «verdict historique pour les victimes». Vincent Hiribarren, enseignant au King’s College de Londres en matière d’histoire africaine, considère que ce procès «fonde enfin une justice universelle». Il est question du procès, ouvert en septembre, qui a conduit à la...
In den letzten Monaten ist einerseits eine enorme Hilfsbereitschaft und Solidarität für die Flüchtlinge entstanden, andererseits vergiftet sich das politische Klima.Angriffe von Neonazis auf Flüchtlinge und deren Unter-stützer_innen, Wahlerfolge der rechtsextremen Parteien und Bau neuer Stacheldrahtmauern der Festung Europa, Attentate von Dschihadisten auch in Europa. Um nicht in eine...
Eines der wesentlichen Argumente von Befürwortern einer Reform des Arbeitsrechts in Frankreich lautet: Die anderen Europäer haben es gemacht, also machen wir es auch. Italien, Spanien, Griechenland, Grossbritannien und mehrere osteuropäische Länder haben Entlassungen, Lohnsenkungen und den Zugang zu zeitlich ausgedehnten unsicheren Arbeitsverhältnissen erleichtert. Ein Teil dieser...
Seit dem 31. März 2016 finden in verschiedenen Städten Frankreichs nächtliche Protestversammlungen der Zivilgesellschaft statt. Auslöser war die von der Regierung geplante Arbeitsgesetzverschärfung («Loi El Komrhi»)1. Inzwischen gibt es in ganz Frankreich eine massive Streikbewegung. Hier ein Bericht von «Nuit Debout» in der Provence. An einer «Nuit Debout» («Wache Nacht», oder...
Au sud du Costa Rica, là où la chaîne des plus hautes sommets, la Cordillera de Talamanca, s’éleve jusqu’à 3800m et où une série de rivières cristallines se jette dans les deux océans, des entreprises privées ont déposé, ces deux dernières années, 24 demandes de concessions d’eau pour la production d’électricité. Les deux rivières, rio Convento et rio Sonador qui arrosent la Finca Sonador,...
Feministin, Indígena, Regimekritikerin. Ein Dorn im Auge der Staudammfirmen und des honduranischen Staates. Berta Cáceres wurde aus vielerlei Gründen bedroht. Ihre Ermordung am 2. März bedeutet den Verlust einer der wichtigsten Umwelt- und Menschenrechtsaktivist_innen Lateinamerikas.Angst und Bedrohung begleiteten Berta Cáceres, seit sie denken konnte. Seit dem Militärputsch von 2009 hat...
Ende Januar traf ich auf einer Reise nach Polen Antek, Fiodor und Casper1 zu einem Gespräch in einem besetzten Haus in Warschau. Sie setzen sich gemeinsam mit anderen Aktivist_innen gegen Rechtsextreme und Privatisierungen ein und unterstützen Flüchtlinge. Dazugekommen ist Vlad, ein Migrant aus der Ukraine. Ich habe mich entschlossen, sie über die Situation der Migrant_in-nen zu...
Freundinnen und Freunde in der Ukraine haben das Europäische BürgerInnen Forum (EBF) zu dem Dokumentarfilmfestival für Menschenrechte Docudays1 in Kiew eingeladen: eine gute Gelegenheit, um sich über die Initiativen der Zivilgesellschaft vor Ort zu informieren und an ihren Veranstaltungen teilzunehmen. Kiew ist heutzutage eine fast vergessene Destination, zwei Jahre nachdem die Stadt...
Organisé rapidement, devenu alternative au référendum, le blocage festif de la voie express bordant la Zad de Notre-Dame-des-Landes a été, samedi 27 février, un succès sans précédent. La résistance au projet d’aéroport est populaire et tenace. Les glissières de la voie express n’ont jamais connu un tel ramdam. Le double cortège qui a envahi vers 10h30, les quatre voies de circulation...